- Hersteller / Marke
 - Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München
 
- Jahr
 - 1935/1936
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 5735
 
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
 - 4
 
- Hauptprinzip
 - Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
 
- Anzahl Kreise
 - 2 Kreis(e) AM
 
- Wellenbereiche
 - Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
 
- Betriebsart / Volt
 - Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
 
- Lautsprecher
 - Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
 
- Material
 - Gerät mit Holzgehäuse
 
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
 - Modell: 326W - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
 
- Form
 - Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
 
- Abmessungen (BHT)
 - 570 x 355 x 210 mm / 22.4 x 14 x 8.3 inch
 
- Bemerkung
 - «Sanssouci»
 
- Nettogewicht
 - 13.7 kg / 30 lb 2.8 oz (30.176 lb)
 
- Originalpreis
 - 240.00 RM
 
- Datenherkunft
 - Katalog Radio-Zentrale Alex v. Prohaska 1935/1936 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
 
- Schaltungsnachweis
 - Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
 
- Literaturnachweis
 - Radios von gestern, 1. Auflage
 
- Bildnachweis
 - Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 416 Modelle, davon 357 mit Bildern und 204 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin, auch München 
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Seibt, Dr. Georg: 326W
Threads: 1 | Posts: 2
Frage an Seibt und TEKADE Experten.
Ich habe im RM org. recherchiert aber nichts zu meiner folgenden Frage gefunden.
Ist es möglich, dass die Chassis vom Seibt 326 W und vom TEKADE Herzog baugleich sind. Wenn ja, wer hat die Chassis produziert?
Freue mich Ihre auf Antworten.
Freundliche Grüße   Wolfram Zylka
Wolfram Zylka, 18.Nov.10