|
|
||||
Jahr: 1959 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 5: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EL95 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 5 Kreis(e) AM 6 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Mittelwelle und UKW (FM). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110/127/220 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: A7S - Siemens; D S.& Halske / S. |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich). |
Abmessungen (BHT) | 230 x 135 x 145 mm / 9.1 x 5.3 x 5.7 inch |
Bemerkung | Achtung, Einweg-Selengleichrichter direkt am Netz, Heizung über Autotrafo! Nachfolger von Siemens-Super A7. |
Nettogewicht | 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb) |
Datenherkunft | -- Collector info (Sammler) |
Modellseite von Urs Gloor angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens; D (S.& Halske / S. Electrogeräte)
Hier finden Sie 2451 Modelle, davon 2026 mit Bildern und 1274 mit Schaltbildern.
Klicks: 1510 Antworten: 0
siemens: A7S;
|
|
Hans-Werner Ellerbrock
23.Oct.14 |
1
Hier Tipps zur Demontage des Gerätes.
1.) Drei Schrauben der Rückwand lösen.
2.) Nun zwei Sicherungsringe am hinteren Ende der Drehknöpfe abnehmen. Geht nur mit der spez.
3.) Zum Schluss können nun Drehknopf und Skalenscheibe entfernt werden. Die Skaleneinheit Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Reparatur Ihres Gerätes.
|