|
|
||||
Jahr: 1931/1932 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Röhren | 7: H4100Sp REN704d RENS1204 RENS1204 REN804 RES664d RGN1304 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Schaltplan gesucht |
Hauptprinzip | Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 124 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 8 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle (LW+MW). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220 Volt |
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Imperial W - Stassfurter Licht- und |
Material | Gerät mit Holzgehäuse |
Form | Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch). |
Abmessungen (BHT) | 560 x 300 x 310 mm / 22 x 11.8 x 12.2 inch |
Bemerkung | 4-fach Drehko. Preis für den Röhrensatz: 137,- RM Der Hersteller-Prospekt bezeichnet das Modell Imperial als 6-Röhren-Superheterodyne-Netzempfänger, die Gleichrichter-Röhre RGN1304 wurde nicht mitgezählt. Tatsächlich handelt es sich um einen 7-Röhren-Empfänger. |
Nettogewicht | 23 kg / 50 lb 10.6 oz (50.661 lb) |
Originalpreis | 690.00 RM + |
Datenherkunft | Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1931/32 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Schaltungsnachweis | FS-Bestückungstab. (wahrsch. m.Fehler) |
Alle gelisteten Radios usw. von Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
Hier finden Sie 222 Modelle, davon 167 mit Bildern und 139 mit Schaltbildern.
Klicks: 1109 Antworten: 0
stassfurt: W; Imperial: Endröhre
|
|
Dietmar Rudolph
15.Oct.15 |
1
Der Imperial W verwendet als Endröhre eine Penthode, die RES664d. So eine kräftige Penthode in der Endstufe war 1931 eher die Ausnahme, zumal die RES664d auch als Senderöhre verwendet wurde. Üblich war die RES164d, oder für "größere" Ausgangsleistungen die Triode RE604. Die Bilder mit geöffnetem Deckel beim Modell zeigen in einem Fall eine fehlende Röhre
und im zweiten Fall eine Röhre ohne obenseitigen Anschluß an diesem Steckplatz.
Da andererseits bei diesem 2. Fall eine Röhre ohne Außenmetallisierung, aber mit obenseitigem Anschluß, an einer anderen Position steckt, geht aus dem Vergleich der beiden Bilder nicht eindeutig hervor, an welcher Stelle die RES664d zu stecken hat. Bei Ricardo wurde nun vor kurzem ein solches Gerät versteigert, das die RES664d an der richtigen Position zeigt.
Die RES664d steckt rechts hinten und ist an der Schraube am Sockel zu erkennen. MfG DR |