|
|
||||
Jahr: 1951 ? | Kategorie: Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder) | ||||
Röhren | 9: UAF42 UAF42 UAF42 UCH42 UF42 UCH42 UF42 UCL11 UY11 Te30 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Schaltplan gesucht |
Hauptprinzip | Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 950/70 kHz; 2 NF-Stufe(n) |
---|---|
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Allstromgerät / 110; 220 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher |
Belastbarkeit / Leistung | 3 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Allwellenempfänger E103Aw/3 - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Metallausführung |
Form | Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg). |
Abmessungen (BHT) | 565 x 345 x 380 mm / 22.2 x 13.6 x 15 inch |
Bemerkung |
|
Nettogewicht | 40 kg / 88 lb 1.7 oz (88.106 lb) |
Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Hier finden Sie 3460 Modelle, davon 3030 mit Bildern und 2006 mit Schaltbildern.
Klicks: 1948 Antworten: 0
telefunken: Reparatur E103Aw/3 RMorg hilft bei Masseschluss
|
|
Friedrich Weber † 12.09.2014
24.Aug.10 |
1
Die auf den ersten Blick erfolglose Suche nach einem Masseschluss hat durch einen Tipp des RMorg Mitglieds E. Menke eine erfolgreiche Wendung gebracht. Im Nachhinein ist es zwar simpel, aber da man das Gerät nicht so detailliert kennt, ist die Suche aus dem Stehgreif erfolglos.
|