- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1954 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 76059
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 525 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8.5 cm = 3.3 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: E127Kw/4 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 550 x 375 x 390 mm / 21.7 x 14.8 x 15.4 inch
- Bemerkung
-
1,5 - 30,1 MHz in fünf Bereichen, AM/CW mit BFO, schaltbares Quarzfilter. Ausführung "Spezial" hat zusätzlichen Quarzoszillator für sechs Festfrequenzen (weitere EL84). Zubehör: FS-Tastgerät TgFs127, ESB-Gerät BP102, Diversity-Gerät Abl127. Hauptsächlich zivile und Behördenverwendung.
Siehe auch Empfangsanlage ESt 127a Kw
- Nettogewicht
- 43.5 kg / 95 lb 13 oz (95.815 lb)
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Literaturnachweis
- Shortwave Receivers - Past & Present (4th ed.) (p. 712)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3580 Modelle, davon 3167 mit Bildern und 2126 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: E127Kw/4
Threads: 3 | Posts: 6
Antennenstecker für Telefunken E127Kw/4
Der Empfänger hat zumindest in der Ausführung Kw/4 zwei baugleiche Antennenbuchsen. Eine Buchse ist der Antenneneingang; Die andere Buchse ist der Zwischenfrequenzausgang.
Zuerst dachte ich, für diese Buchsen passen die von Rhode und Schwarz bzw. Brühel & Kjaer bekannten Bananenstecker mit dem Tubus von 13 mm Durchmesser. Diese Stecker passen aber nicht. Der Bananenstecker muß völlig in dem Tubus versenkt sein und darf nicht vorn herausstehen.
Bei Fa. Bürklin in 82041 Oberhaching Grünwalder Weg 30 habe ich 3 Stecker gefunden. Die technische Ausführung der Stecker ist unter Google abrufbar z.B. "Bürklin 76F128"
Folgende 3 Stecker passen und sind ab Lager lieferbar (Stand Mai 2011):
Best. Nr. 76F128 DIN 47284
Best. Nr. 76F130 DIN 47284
Best. Nr. 78F956 HF 4/13 DIN 47283 auf BNC (Adapterstecker auf BNC)
DIN 47283 und 47284 scheinen gleich zu sein. Für mich waren keine Unterschiede erkennbar.
Möglicherweise haben andere Serien z.B. Kw/5 andere HF-Buchsen. Schauen Sie unbedingt vorher Ihre HF-Buchsen nach, ob diese Stecker wirklich passen. Die oben genannten Stecker passen, wenn die Buchse folgende Eigenschaften hat:
1. Ein hohles Rohr mit Außendurchmesser von 13mm und lichter Weite von mindestens 9mm läßt sich mindestens 2 cm weit in die Buchse einschieben (kann man auch mit einer am Rand eingeführten Tiefenlehre messen)
2. In die Mitte der Buchse passt ein Bananenstecker
3. Die Bananenbuchse liegt ca. 7 mm versenkt hinter dem Metallrand der Buchse d.h. ein Vollrohr von 13mm Durchmesser läßt sich ca. 7 mm in die Buchse einschieben.
Alexander Stiller, 26.May.11
Hallo, I scanned the Service Manual for E127 Kw/4, it can be found for download at ftp://bama.sbc.edu/downloads/telefunk/e127kw4/
Hope that helps Martin Boesch
Martin Bösch, 26.Jan.06
hallo,verehrte sammler
wo war waren solche Kurzwellenepfänger vorzufinden?
Anlagen
Wolfgang Haupt, 22.Aug.03