|
|
||||
Year: 1956/1957 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM80 EL84 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductors (the count is only for transistors) | B250C75 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | 3 Loudspeakers |
Power out | 4 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Gavotte 7 - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 475 x 335 x 195 mm / 18.7 x 13.2 x 7.7 inch |
Notes | Ätzstreifen für UKW-Sendermarkierung; Chassis baugleich mit AEG 5056WD. Siehe auch Telefunken Gavotte 7 Export (Europa, UKW 87,5-100 MHz), und Gavotte 7 Export HiFi-System für die USA, UKW/FM 87,5-108 MHz. Die beiden Exportmodelle haben jeweils zusätzlich den KW-Bereich, also 4 Wellenbereiche. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 7.8 kg / 17 lb 2.9 oz (17.181 lb) |
Price in first year of sale | 279.00 DM |
External source of data | Erb |
Source of data | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57 |
Literature/Schematics (1) | -- Schematic |
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3461 models, 3031 with images and 2007 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2022 Replies: 2
telefunken: 7; Gavotte
|
|
Hans-Jürgen Heinz
13.Apr.06 |
1 Hallo, habe bei diesem Radio ein kleines Problem, nur der Lautsprecher in der Mitte spielt, die beiden anderen Lautsprecher geben keinen Ton von sich. Habe einen Voltmeter angeschlossen, die Spannung beträgt bei den Anschlusskabel jeweils um die 238 Volt, ich glaube das ist etwas zu hoch. Habe bei dem Radio die alten Kondensatoren ausgewechselt, vielleicht habe ich da etwas falsch gemacht. Habe zwar einen Schaltplan, komme aber nicht so richtig zurecht damit. Wer könnte mir ein paar Tips geben, zur Reparatur oder wie man vorgehen muss um den Fehler zu finden. Vielen Dank Hans-Jürgen Heinz |
Olaf Antpöhler
14.Apr.06 |
2
Hallo Herr Heinz, bei den beiden Lautsprechern handelt es sich wohl um Kondensatorlausprecher für den Hochtonbereich. Zuerst würde ich mit einem Ohmmeter die Verbindungen überprüfen wie im Schaltplan verzeichnet. Die Lautsprecher selber sind für eine Spannung konzipiert, die dem Anodenstrom der Endröhre entspicht, somit also auch nur mit einer ähnlichen Spannung überprüfbar. Zur Not AM mit hoher Tonfrquenz über HF Generator einspeisen und damit die C-Lautsprecher prüfen. AM wurde bis 4,5Khz übertragen FM bis 15 Khz. Vielleicht hilft das ein wenig. Viele Grüße OA |
Franz-Josef Haffner
15.Apr.06 |
3
hallo, gibt man im search als Suchbegriff "elektrostat" ein findet man mehrere sachdienliche Hinweise. Gruß Franz-Josef |