radiomuseum.org

Collection de lampes / semi-conducteurs de Ernst Erb, Suisse

Information - Aide
ID = 24
Photo Ernst Erb

Vous trouverez ci-dessous une partie de la collection de Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Résultats: 1 à 30 de 235
  
 
Ordre de tri:  [ Nom | Fabricant | Année | Type | Pays ]

Extrait de la collection de lampes / semi-conducteurs de Ernst Erb. Ces images ont été chargées sur la page d'une lampe / semi-conducteur par Ernst Erb.

Cliquer pour aller à la page du composant
A_Siemens 1916
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Cliquer pour aller à la page du composant
A4
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
N4 auf der Banderole bezeichnet den Prüfer.
A10 1926 ?
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
N20 auf der Banderole ist die Bezeichnung für den Prüfer.
A11 1927
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
Cliquer pour aller à la page du composant
A14
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
Cliquer pour aller à la page du composant
A15 1927
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
Cliquer pour aller à la page du composant
A241 1925
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Cliquer pour aller à la page du composant
A409 1925
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Cliquer pour aller à la page du composant
A441 1924
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Cliquer pour aller à la page du composant
AB1939 1939 ??
Sylvania (Hygrade, GTE, Nilc... USA
Cliquer pour aller à la page du composant
AD1 1935
Common type Europe tube/semi... EU
This particular tube bears  some designation which has probably been done later: V184 and (V38)
Audion_dbw 1909
DeForest-Tubes USA
Replica des Double-Wing-Audions von deForest
Audion_Replica_1
Unknown - CUSTOM BUILT: USA USA
AudioTron from Cunningham with Adapter for Europe-Socket. Very special. Who knows more?
AudioTron 1915
Cunningham Inc., E.T.; Harr... USA
Cliquer pour aller à la page du composant
B-VI
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Cliquer pour aller à la page du composant
B9_Kremenezky 1927
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
Die UKW-Senderöhre Telefunken RS207 kommt in den 20er Jahren in ovaler Form auf den Markt und eine Ausführung RS207g als militärische Röhre gibt es bald danach. Dieses Exemplar zeigt 11-40 als Fabrikationsdatum und den BAL716-Stempel sowie 'RLM-Eigentum'. Die gut lesbaren Zeichen sind die Schatten auf der Anode, z.B. Nr. 500557/0240/X, Heizung 16,5 Volt. Man erkennt aber auch die Zeichen auf dem Glas. Anode und Gitter sind seitlich herausgeführt - siehe beim Röhrenblatt RS207g.
BAL716
Erste Versuche mit Acryl-Haube, opal - siehe Kommentare bei OR, WE, 110. Die Lichtverhältnisse waren schon zu schlecht für die Haube.
BEb
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Siemens BO Nr. 166202, Datumsangabe auf Box unten 3.34
BO 1926
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Cliquer pour aller à la page du composant
BTS15-3
BBC - Brown Boveri; Baden CH
Heizungsseitig kann man auf dem Glasstutzen eine erhöht gepresste Zahl 7 (ohne Frabe) erkennen, eine Handmarkierung fehlt. Könnte es eine Replika sein? Faden IO.
C-I_Ideezet 1919
Ideezet tubes (made by Phili... NL
Cliquer pour aller à la page du composant
C2_Cema
CEMA (C.E.M.A.), Knoll & Mar... F
Die Philips C509 wurde eigentlich für den US-Markt entwickelt, kam aber auch sofort mit dem Europasockel B4 auf den Markt - wie dieses Exemplar und Philips-Unterlagen zeigen. Vorgesehen ist sie für einen 3-Zellen-Akkumulator (6 Volt) plus regelbaren Vorwiderstand.
C509_B4
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Cliquer pour aller à la page du composant
C30003
SFR (S.F.R.) - Société Franç... F
Cliquer pour aller à la page du composant
CAT9
Marconi-Osram - (Valves/Tube... GB
Cliquer pour aller à la page du composant
CB220M
Tungsram; Budapest (see also... H
Cliquer pour aller à la page du composant
CQS50-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
Cliquer pour aller à la page du composant
Crook_Maltese-Cross
Cliquer pour aller à la page du composant
Crook_Tubes-experim
Cliquer pour aller à la page du composant
Crook_Tubes-general
Résultats: 1 à 30 de 235
  
 

Page de collectionneur de Ernst Erb comme «Page personnelle sur RMorg»
En tant que membre de Radiomuseum.org, Ernst Erb expose les pièces de sa collection.

Ernst Erb a commencé ici sa collection le 25.Feb.2005. [noindex-fr]

  

Mentions légales Plus d'informations