radiomuseum.org

Ernst Erb, Schweiz / Switzerland - Röhren-Halbleitersammlung

Information - Hilfe
ID = 24
Photo Ernst Erb

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Röhren-Halbleiter-Sammlung Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Resultat: 1 bis 30 von 235
  
 
Sortierung:  [ Bezeichnung | Hersteller | Jahr | Typ | Land ]

Auszug aus der Röhren-Halbleitersammlung von Ernst Erb. Diese Bilder hat Ernst Erb auf die betreffenden Bauteile geladen.

klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
K1
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
K3
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
Mit der Nummer 132 (auf Kolbenhals) eine der ganz frühen Lieben-Röhren. Sie stammt von einem Mitarbeiter der Universität in Jena, der dort 1931 seine Arbeit begonnen hatte. Erwerben konnte ich sie ca. 1995.
Liebenröhre_AEGgross 1912
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
N110/10
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
See address on top and the tube type. There seems also to exist a vacuum triode by another manufacturer with typ 6C2.
6C2_Relay
Amperite Co., Inc.; Union Ci... USA
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
BTS15-3
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
CQS50-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
Ja, besondere Schachteln bzw. Röhrenverpackungen sind auch interessant als Bild.
DQ2
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
DQ4
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
MD10/2000
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
P1_BBC
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
P2d 1944
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
P300-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
P380-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
Q450-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
T150-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
T300-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
Bezeichnung vor dem 2000-1 nicht ganz sicher ...
T2000-1
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
TQ101
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
TS2
BBC - Brown Boveri; Baden CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
C2_Cema
CEMA (C.E.M.A.), Knoll & Mar... F
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
XO-50G
Comet AG; Liebefeld-Bern CH
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
AD1 1935
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
EA50 1939
Common type Europe tube/semi... EU
Die Röhre stammt (sehr wahrscheinlich) aus 1940. Lage optimiert, um den Getter zu zeigen.
EC50 1939
Common type Europe tube/semi... EU
A unit with two tubes for main frame computers.
EN92
Common type Europe tube/semi... EU
Kompatibler Ersatz für die PL802
PL802T
Common type Europe tube/semi... EU
im Atek Modem TC-IF4/TM
SRN5008-S
Common type Europe tube/semi... EU
Bild ist alt und Herkunft nicht ganz sicher, ob von mir.
7475
Common type Europe tube/semi... EU
klicken um auf die Röhren--Halbleiterseite zu gelangen
TM 1915
Common type France tube/semi... F
Resultat: 1 bis 30 von 235
  
 

Sammlerseite von Ernst Erb als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Ernst Erb Stücke aus seiner Sammlung. Neue Röhren oder Halbleiter legt ein Röhren-Admin an - und korrigiert allfällige Zusätze/Fehler, die Sie ihm melden.

Ernst Erb hatte seine Sammlung hier am 25.Feb.2005 eröffnet.
[noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen