radiomuseum.org

ECH3

Information - Hilfe 
ID = 274
       
Land:
Europa
Marke: Common type Europe tube/semicond.
Entwickler: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Typ:  Triode-Hexode   Oszillator/Mischer   Regelung 
Identisch mit ECH3 = MECH3
Ähnliche
Heizdaten anders:
  ECH3S
Andere Anschlüsse:
  E1R
Sockel anders:
  ECH33 ; ECH3G ; X147
Sockel anders, elektr. Daten leicht and:
  ECH11 ; OM10 ; WE20
Mehrere Unterschiede oder anderer Art:
  6E8G ; 6E8MG
Erste Serie Feb.1939 Tube leaflet collection E.Erb Philips Book II [178]
Erste Quelle(n)
Feb.1939 : Daten und Schaltungen moderner ... Röhren; Philips
Jan.1939 : L'Histoire Singulière du Tube Radio; G. Duperray 2009
Vorgänger ECH2   EK2   ACH1   TACH1   ACH1_Tungsram   ACH1/8   EK3   CCH2   21TH8  
Nachfolger 1940   ECH4   ECH21   ECH42   ECH21_9pin  

Sockel Aussenkontakt-8er / Topf P8A (Au P, 8SC) (Codex=Sa) Obenanschluss-Kappe.
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 6.3 Volt / If 0.2 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung UND Strom ~ =
Sammlerpreise 14 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
Tube Tester Data Avo CT160

ech3.png
ECH3: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †
    Mehr...
84.png ECH3: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

Mehr...

Just Qvigstad
ech3_spec.png
ECH3: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonym 15 Sammler

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1938?? ; 1= 1938? ; 3= 1938 ; 37= 1939?? ; 41= 1939? ; 305= 1939 ; 59= 1940?? ; 38= 1940? ; 267= 1940 ; 13= 1941?? ; 33= 1941? ; 177= 1941 ; 5= 1942?? ; 15= 1942? ; 87= 1942 ; 8= 1943?? ; 10= 1943? ; 51= 1943 ; 7= 1944?? ; 12= 1944? ; 44= 1944 ; 31= 1945?? ; 17= 1945? ; 56= 1945 ; 12= 1946?? ; 9= 1946? ; 72= 1946 ; 17= 1947?? ; 21= 1947? ; 72= 1947 ; 39= 1948?? ; 18= 1948? ; 64= 1948 ; 19= 1949?? ; 26= 1949? ; 57= 1949 ; 21= 1950?? ; 11= 1950? ; 14= 1950 ; 1= 1951?? ; 5= 1951? ; 14= 1951 ; 1= 1952?? ; 2= 1952? ; 4= 1952 ; 1= 1953?? ; 1= 1953 ; 1= 1954 ; 8= 1955?? ; 1= 9999?? ; 1= 9999? ; 5= 9999

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:1835

Sammlung von

 
ech3_644.jpg

ECH3
 

Varianten

ECH3 mit gold gefärbtem Kolben, obwohl die ECH3 zur Roten Serie gehört.

ECH3 mit grün gefärbtem Kolben, obwohl die ECH3 zur Roten Serie gehört.

Die normale Metallisierung auf dem Glaskolben wurde durch einen Abschirmkäfig um den Systemaufbau ersetzt.

ECH3 mit zylindrischem (tubular-) Kolben


Forumsbeiträge zur Röhre
ECH3
Threads: 1 | Posts: 1
Klicks: 6419     Antworten: 0
ECH3 (ECH3)
Konrad Birkner † 12.08.2014
06.Jan.06
  1 Siehe auch
EK2 Ersatz durch ECH3
 
ECH3
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen