![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Hannes Wurnitsch - einschließlich ähnlicher Geräte. alte Radios, Röhren, Tonbänder, Fernseher, Tefifone, Grammophone, Schallplatten und elektr. Baukästen |
Auszug aus der Radiosammlung von Hannes Wurnitsch. Diese Bilder hat Hannes Wurnitsch auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Joha (Marke); wo?
1930 ??: Aufsteck-Detektor |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1926 ?: Aufsteckdetektor frühes Modell |
||
D: Daki-Werkstätten L. M. Schulz GmbH...
1924 : Aufsteckdetektor |
D: Unda-Apparatebau, Convida AG; Münc...
1925 ??: Aufsteckdetektor |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1930 ??: Aufsteckdetektor |
D: Schieren, Hans; div. Orte, Deutsch...
1947 ??: Aufsteckdetektor |
||
D: Kosmos, Fabrikate für drahtlose Te...
1945 ??: Aufsteck-Detektor Cosmos-Patent |
D: Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1924–30 : Aufsteck-Detektor Friho 20 Ausführung: hellbraun |
||
D: Graf, Dr. Hugo; Groß-Steinheim am ...
1928 ?: Aufsteck-Detektor Rotor Bakelit, alte Form |
D: Graf, Dr. Hugo; Groß-Steinheim am ...
1933 ??: Aufsteck-Detektor Rotor Bakelit, neue Form |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern |
D: Omega; Trossingen, später Schwenni...
1960 ?: Aufsteckdetektor 8A |
||
D: Wisi (Wilh. Sihn); Niefern bei Pfo...
1936–55 ??: Aufsteck-Detektor 50 |
D: Wisi (Wilh. Sihn); Niefern bei Pfo...
1936 ?: Aufsteck-Detektor 64 |
||
A: Josefovsky, Heinz; Wien
1928 ??: Aufsteck-Detektor Josadyn |
A: King; wo?
1933 ??: Aufsteck-Detektor King |
||
A: ÖTAG, Österreichische Telefonfabri...
1925 ??: Aufsteckdetektor Lux |
A: King; wo?
1933 ??: Aufsteck-Detektor Rex-Super |
||
D: Mehne, J.G.; Schwenningen a.N.
1938 ?: Aura (AUtom. RAdio-Schaltuhr) Metallgehäuse Handaufzug |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1964–68 : Aussenlautsprecher für Minerva Stereo 655 |
||
A: Igos, Josef Igel; Wien
1930 ??: Automat-Detektor (Aufsteck-) Nr. 555 |
IND: Philips; India
1976 ??: Automatic Recorder N2218 /72 |
||
A: Stuzzi Ges. mbH; Wien
1947 ??: Auto-Oszillator A |
A: Stuzzi Ges. mbH; Wien
1947 ??: Auto-Oszillator B |
||
A: Jacobi; Radio-, Telegraphen- und T...
1929 : AW1 |
A: Jacobi; Radio-, Telegraphen- und T...
1929 ?: AW2 |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1935/36 : AW44 Stiftröhren |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1935/36 : AW66 |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
2012 ??: AXE Shower Radio Cool Metal |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939 ?: B19a |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950/51 : Baby 5-Kreiser |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1928–31 : Baby |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1953 : Baby |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1955/56 : Baby Minx 563 |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1954/55 : Babyphon (Babyphon-120) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1977/78 : Bajazzo Compact 3000 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969–72 : bajazzo sport 201 |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1959/60 : Bali Ausführung: rot |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1962/63 : Bambino SA6114T |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969–71 : Bandola 201 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1938/39 : Barcarole 39 754A-30 |
A: Philips - Österreich
1951/52 : Barcarole 52 BA611A |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1959 ??: Batterie-Einheit BK59 |
ZZ: Unknown to us - Worldwide
2000 ??: Battery Box Radio Banner Uni Bull |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1935 ??: Baukasten Elektro 2? Auflage ? wer weiß mehr darüber? |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1934 : Baukasten Elektro (Elektrotechnik) 380 Versuche Auflage 12 verm. 12 Auflage da 400 Versuche |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1930 : Baukasten Elektro 391 Versuche Auflage 11 Einteilung wie 11. Auflage aber 400 Versuche ? |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1938 : Baukasten Radio 3. Auflage 3. Auflage 1938 |
||
D: Polytronic, VEB; ex. Moritz Hädric...
1975 ?: Baukastensystem Elektronik 6 |
D: Polytronic, VEB; ex. Moritz Hädric...
1983 : Baukastensystem ABC |
Sammlerseite von Hannes Wurnitsch
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Hannes
Wurnitsch Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Hannes Wurnitsch hatte die Sammlung hier am 05.Feb.2005 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |