![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Hannes Wurnitsch - einschließlich ähnlicher Geräte. alte Radios, Röhren, Tonbänder, Fernseher, Tefifone, Grammophone, Schallplatten und elektr. Baukästen |
Auszug aus der Radiosammlung von Hannes Wurnitsch. Diese Bilder hat Hannes Wurnitsch auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1962 : Elektromann 120 Versuche Auflage 22 22. Auflage 1962 |
A: Telefunken; Wien
1931/32 : 121-WO |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1965/66 : Amigo HL 12114175 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1963/64 : Page de Luxe 1235 |
||
A: Telefunken; Wien
1934/35 : Kurier 123WL/o (T123WLK) |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
2017 : Capri 125 |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
2017 : Capri 125 plus |
D: SABA; Villingen
1960/61 : Meersburg Automatic 125 Stereo |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1927–29 : Cornet 1278 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1934/35 : Kurier 127WLK (T127WLK) |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1960/61 : Radiomann EF98 13. Auflage 13. Auflage 1960 |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1966 : Elektromann 130 Versuche Auflage 27 27. Auflage 1966 |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1969 : Elektromann 130 Versuche Auflage 31 31. Auflage 1969 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1931–33 : 131 |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1958/59 : Transetta 131.581 ab Nr.: 895.000 |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1962/63 : UKW-Transetta 131.621C elfenbein |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1964/65 : Komtess Vollsuper 1311L |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1930 ??: Netzanode 1366 |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1961/62 : Radiomann EF98 14. Auflage 14. Auflage 1961 |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1962/63 : Radiomann EF98 15. Auflage 15. Auflage 1962 |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1939/40 : Tefadyn 150A/I |
D: SABA; Villingen
1965/66 : Villingen 16 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1966/67 : Jubilate 1651Ke E-Röhren Ausführung mit schmalen Drehknöpfen |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1966/67 : Jubilate 1651L |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1950/51 : Progress 165W |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : UKW-Grosssuper 174W |
||
D: ROKA, Robert Karst; Berlin
1938 ?: Liliput ("Radio" Detektor) 1770 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1956/57 : Komet 1782W |
||
D: SABA; Villingen
1966–68 : Konstanz Stereo 18 Mod. KN 18 |
D: SABA; Villingen
1966/67 : Lindau 18 Mod. LI-18 |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1965–67 : Radiomann EF98 18. Auflage |
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1967/68 : Radiomann EF98 19. Auflage |
||
D: Heliogen, Hermann Pawlik; Bad Blan...
1932 ?: Modulator 19200 |
D: Heliogen, Hermann Pawlik; Bad Blan...
1930–35 : Sperrkreis (Wellentrenner) 1931 |
||
D: Siedle & Söhne, SSS; Furtwangen
1941 : Kopfhörer 1941 Fragment eines Doppelkopfhörers. |
I: Philips Italy; Milano (MI)
1975 ??: 19RB344 /00Z /22Z |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1942–44 : 1S65WK |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1956/57 : Camping 2 Ausführung: Rot |
||
D: EAB, Elektro-Apparate-Bau Kurt Bre...
1957 ?: Dioden-Empfänger 2 |
D: Trix Vereinigte Spielwarenfabriken...
1959 : Phono Trix 2 Mit Stop-Schieber |
||
A: Audiphon, Ing. Kurt (auch Curt) Kö...
1929 ??: Kopfhörer 2 x 2000 Ohm |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1969 : Hit L 20.1160 |
||
D: LINDY-Elektronik GmbH; Mannheim
1975 ??: Elektronik Komplettlabor Mykit 200 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1974–78 : Mister Hit 2000 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1973–76 : Satellit 2000 |
D: Royal (Marke)
1950 ??: Kopfhörer 2000 Ohm Plastik |
||
D: Hielscher-Apparatebau-Gesellschaft...
1933 ??: Rundfunk-Reparaturgerät 2002 mit G1064 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1929–31 : 2007 |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1937/38 : Super 200W |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969–72 : bajazzo sport 201 |
Sammlerseite von Hannes Wurnitsch
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Hannes
Wurnitsch Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Hannes Wurnitsch hatte die Sammlung hier am 05.Feb.2005 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |