radiomuseum.org

Hans-Werner Ellerbrock, Alemania - Radio collection

Información - Ayuda
ID = 4127
Photo Hans-Werner Ellerbrock

Below you find a part of the radio collection Hans-Werner Ellerbrock - including other related items.

Wie bei so vielen Sammlerfreunden hat meine Leidenschaft mit ca 12 Jahren angefangen. Zuerst Detektorempfänger, grundsätzlich in Zigarrenkisten eingebaut. Dann erweitert mit 1 Röhre, anschliessend erste Erfahrungen mit Transistoren. D.h. die Verstärkerstufen wurden ständig erweitert bis das Rauschen laut zu hören war. Dann der Umbruch. Es kamen die ersten Auftritte als Sendeanstaltsleiter mit UKW-Pendlern, natürlich moduliert....und schwarz. Das TV-Bild der Eltern wurde gestört, der Rundfunkempfang durch meine verzerrte Rock-Musik bereichert. Im Physik-Unterricht wurde der Lehrer bei seinen HF-Demonstrationen verunsichert. Radios, die ich als Zeitungsausträger auf dem Dorfe immer mal wieder von Kunden geschenkt bekam, wurden stets degradiert. Zuerst Superhet, dann Gitarrenverstärker und zum Schluss Teileträger. Nach der Lehre kam das Studium, dann die Familie und meine Sammlung wurde verschenkt. Lediglich ein monströses Phonogerät von Philips mit Loctalröhren wurde von Umzug zu Umzug mitgeschleppt. Nachdem die Kinder so nach und nach ausgezogen waren, holte ich den Lötkolben wieder raus. Jetzt bleibt wie so häufig nur noch die Frage: Wohin mit den vielen Geräten????? Seit 2006 bin ich als Themenreferent für das Sammelgebiet Phonosuper bei der GFGF Ansprechpartner für Fragen zu den Themen Phonogeräte und Radio-Phono-Kombinationen. Ab 2011 stehe ich als Kontaktperson zwischen dem Radiomuseum.org und dem Harburger Museum der Elektrizität -electrum - zur Verfügung, seit 2012 betreue ich das Motorrad-Motoren-Museum Bleckwehls in Ganderkesee/Habrügge. 2013: Nun bin ich Pensionär und kann mich weitergehend der Radio-Leidenschaft und der Mitarbeit beim Radiomuseum widmen. Sammelgebiete: Phonosuper, Großsuper,Kleinsuper, Kofferradios, Grammophone, Schellackplatten und zunehmend auch Stereoreceiver mit Röhren..
Resultado: 351 a 400 de 1481
 
Ordenar por:  [ País / Fabricante/Marca | Año | Nombre del modelo | Número del modelo ]

Este es un extracto de la coleccion de radio de Hans-Werner Ellerbrock. Estas imágenes han sido aportadas en sus correspondientes modelos por Hans-Werner Ellerbrock:

d_nordmende_galaxy_mesa2200_front_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1972/73 : Galaxy mesa 2200 / 3.110 A
973.110.A Ch= 773.110.A

d_nordmende_galaxymesa6000_front.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1971/72 : Galaxy-mesa 6000
2.102 A/J (Ch= 772.102A)

d_nordmende_galaxy_mesa_6606_front_1_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1973–76 : GALAXY-mesa 6606
974.102.A Ch= 774.102 A

d_nordmende_galaxy_mesa_7000_chassis_kompl_1_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1971–73 : Galaxy mesa 7000 / 2.191A
Ch= 772.191.A

d_telefunken_gavotte_6_front_2_3_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1955/56 : Gavotte
6

img_3481_1_1_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957/58 : Gavotte
8

d_telefunken_gavotte1153_front_1_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1960/61 : Gavotte
1153

d_grundig_gdm12_front1_1_1.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1958/59 : 
GDM12

d_grundig_gdsm200_perspeinzeln1_1_1.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963–68 : 
GDSM200

d_aeg_geatron4w_front_2_1.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1929/30 : Geatron
4W

d_blaupunkt_genua7628220_front_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1968/69 : Genua
7.628.220

d_phipips_georgette302_l3_d02t_platine_bestueckungsseite_2_1.jpg
D:  Philips Radios - Deutschland
1960/61 : Georgette 302
L3D02T

mende_215w_front.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1935/36 : Geradeaus
M215 (215 W) Bakelit

d_braun_sm1004_front_4_1.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1980/81 : Geschlossene Box
SM1004

Reparatur-Sicken liefert ein Händler aus NL
d_monarch_gitarren_verstaerker_ga_75_chassis_fragment.jpg
D:  Monarch, Bremen
1985 ??: Gitarren-Verstärker
GA-75

Das Chassis ist als Fragment zu erkennen. Platine etc fehlen
d_nordmende_globemaster_i050_front_3_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1966–68 : Globemaster
I050 Ch= 7/605-49mD (Ch= 867.605.00)

d_nordmende_globemaster_6_103_a_typenschild_1_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1977/78 : Globemaster
6.103 A

d_nordmende_globetrotter_i01_front_1_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1966–68 : Globetrotter
I01 Ch= 7/601

d_nordmende_globetrotter_v01_vorn_1_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1964/65 : Globetrotter
V01 Ch= 4/601 864.601.00 grüne Skala

d_loewe_opta_globus_w_chassis_topview.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1950/51 : Globus
W

Lautsprecher nicht original - der Originallautsprecher ist rund.
d_loewe_opta_globus53_typ1853w_front_1_1.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1952/53 : Globus 53
1853W

d_loeweopta_globus_51_chassis_links_1_1.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1950/51 : Globus
3651bW Vorstufe EF42

d_nordmende_charleston49m768109c_front_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1967/68 : Goldene 20 - Charleston 49m
Ch= 8.109C (Ch= 768.109.C)

d_schaub_lorenz_goldsuper_w42_front_1_1.jpg
D:  Schaub und Schaub-Lorenz
1956/57 : Goldsuper
W42 Type 3079

d_schaub-lorenz_goldy30_skala_1.jpg
D:  Schaub und Schaub-Lorenz
1962/63 : Goldy 30
06111 natur

d_schaub-lorenz_goldy58_front1_1.jpg
D:  Schaub und Schaub-Lorenz
1957/58 : Goldy 58
3020

d_itt_golf_europa_102_oben_1_1.jpg
D:  ITT Schaub-Lorenz
1971/72 : GOLF europa 102
52140173

d_itt_golf_europa_103_front2_1_1.jpg
D:  ITT Schaub-Lorenz
1972–74 : GOLF europa
103

d_nordmende_goeteborg_front_1_1.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1963/64 : Göteborg
V26 Ch= 4/612 Teak

d_philips_tonabnehmer_gp314_oben_2_1.jpg
NL:  Philips; Eindhoven (tubes internat...
1970 ??: 
GP314

d_blaupunkt_granada3d2220_front_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Granada 3D
2220

d_becker_grand_prix_240_serie_j_front_1_1.jpg
D:  Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1974 ?: Grand Prix
240 ab J 250001

img_1149.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1961–63 : Grazia
1131

d_graetz_grazia_informatic_300_front_1_1.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1970–73 : Grazia informatic 300
52130903

d_siemens_grosssuper_53_typ_924w_front_1_1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1952/53 : Gross-Super 53
SH924W

d_graetz_156w_front_1_1.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1951/52 : Gross-Super
156W

d_mende_grosssuper_340wl_front_persp_6_1.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : Gross-Super
340WL

d_telefunken_776gwk_front_2_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1937/38 : Gross-Super
776GWK (T776GWK)

d_telefunken_876wk_front3_1_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1938/39 : Gross-Super
876WK (T876WK)

d_siemens_g8_front_1_1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1958–60 : Grossuper
G8

aeg_4_76wk_backwall.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1936/37 : Groß-Super
4-76WK

d_stern_radio_gruenau_front_1_1.jpg
D:  Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1956–58 : Grünau
j_gyonnemadison_boys_radio_2_transistor_front_2_1.jpg
J:  Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1960 ?: Gyonnemadison Boy`s Radio 2 Transistor
phonokoffer_dual_h50_gesamt_1_1.jpg
D:  Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1968–70 : 
H50

d_siemens_h64_front_1_1_1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1956/57 : 
H64

d_blaupunkt_haltevorrichtung_95950960_unten_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1962 ?: Haltevorrichtung
95950/960

d_blaupunkt_halterung_93900_aussen_1_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963/64 : Haltevorrichtung HV250
93900

d_blaupunkt_haltevorrichtung_94950_draufsicht_1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963–65 : Haltevorrichtung HV450
94950

d_lorenz_hannover_ukw_front_1_1.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950 ?: Hannover mit Anschluß für UKW-FM-Zusatzgerät
d_siemens_sk495gw_persp1_4_1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1949/50 : Hansa II
SK495GW

Resultado: 351 a 400 de 1481
 

Haga click en los números de página para ver el resto de la colección de Hans-Werner Ellerbrock si es que hay más de una página
[rmxcoll-en]

Nuestro miembro Hans-Werner Ellerbrock ha decidido hacer pública su colección de radios y equipo relacionado el 15.Nov.2006.
[noindex-sp]

  

Cumplimiento de datos Más información