![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Jörg Seidel - einschließlich ähnlicher Geräte. Ich sammle hauptsächlich Radios von vor 1930, speziell Norageräte und Röhren. Ich repariere fast alles was mit Röhren zu tun hat. |
Resultat: 1 bis 29 von 29 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Jörg Seidel. Diese Bilder hat Jörg Seidel auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Acuston AG; Berlin
1927 : MINOR C Lautsprecher ist restauriert, neue Farbe, das Logo ist mit Goldfarbe aufgem... |
D: Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
1924/25 : E9 Seriennummer des Gerätes 1030, RTV-Stempel vom 13.9.24 unrestaurierter Ori... |
||
D: Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
1926/27 : NV9 I Das Holzgehäuse ist eine Nachfertigung. |
D: Berliner Akkumulatoren- und Elemen...
1980 ??: R14 - R14C eigenes Bild |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1948 : Tubatest (Röhrenmeßgerät) M1 Links oben wurde ein Meßgerät für die Gittervorspannung schon sehr früh nac... |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1924/25 : N2 Exportgerät, Beschriftung ist italienisch. Ein Schild (Röhrenschalter) fehlt. |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1926/27 : Form PN1b Die Spulen im Gerät sind Nachbauten nach Originalvorlage. |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1926/27 : Form PN20 alle Widerstände im alten Gehäuse ersetzt, Drosselspule durch ein optisch o... |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1927 : Anoden Netzanschlußgerät NWV Die Blechhaube über der Röhre fehlt. |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1927 ?: Universal Sperrkreis, Siebkreis, Saugkreis |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1927–29 : EW5 zwei der Heizreglerknöpfe sind Nachfertigungen, ein paar lose Drähte an den... |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1927–29 : Triplex Form P3a Am Gerät wurde ein Trafo neu gewickelt, der Batteriezopf war abgeschnitten ... |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928 : Detektor-Empfänger Da50 (Holz) |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928/29 : K3W Chassis ist im Originalzustand, die Knöpfe sind teilweise ein Nachguß. |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928/29 : K3Wa |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928/29 : Neutrodyn K4W Gehäuse wurde retuschiert, Blockkondensator wurde neu bestückt |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928–30 : K3Ga 220V |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928–30 : Neutrodyne P4a Typ3 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1929 : K3WVa obere Leiste auf der Front ist neu, Blockkondensator wurde neu bestückt |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1929/30 : K3Wd |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1929/30 : K3WeL Gehäuse restauriert war blau gestrichen, Sockelleisten sind Nachfertigungen... |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1930/31 : PN2Ra unrestaurierter Originalzustand |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1930–33 : Kraftverstärker K3WVb (m.Skalenknopf) Gl.= RGN2004;Entlüftung rund Das Bild zeigt das Modell mit RGN2004 als GL-Röhre. |
D: Rafena Werke Radeberg, VEB; Radebe...
1956 ?: Clivia 2 / Clivia II FER858E Ch= FE855I alle Papierkondensatoren gewechselt |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1926 ?: ESWE RDN var.3 mit originalen ESWE Kristallhalter, Plombe auf der Rückwand unbeschädigt. |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1927/28 : Eswe Audion-Gerät RE1 (neu) unrestaurierter Originalzustand |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925 : TL161 Die Membran aus Stoff war ursprünglich mit einer goldenen Farbe überzogen, ... |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1926–28 : EA337 Gerät ist funktionstüchtig |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927–32 : 10 (T10) Spulen sind keine originalen Telefunkenspulen. |
Resultat: 1 bis 29 von 29 |
|
Sammlerseite von Jörg Seidel
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Jörg
Seidel Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Jörg Seidel hatte die Sammlung hier am 22.Dec.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |