Konzertgerät 4066
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Hersteller / Marke
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Jahr
- 1958/1959
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 21685
-
- anderer Name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Konzertgerät 4066 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 630 x 370 x 260 mm / 24.8 x 14.6 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
Grundig Konzertgeräte 4066.
Mit Dynamik-Expander (funktioniert mit Glühlampe). Dreh- und abschaltbare Ferritantenne.
Ein Ovallautsprecher 25 x 17 cm und zwei Ovallautsprecher 17 x 13 cm.Rückwandaufdruck zeigt 7 AM-Kreise. Hier wurde der ZF-Saugkreis mitgezählt, was eine werbewirksame Praxis in den 1950er Jahren war. Das Schema zeigt für AM aber einen normalen 6-Kreis Super.
- Nettogewicht
- 13.2 kg / 29 lb 1.2 oz (29.075 lb)
- Originalpreis
- 398.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1958/59
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6217 Modelle, davon 5449 mit Bildern und 4213 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Sammlungen
Das Modell Konzertgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Grundig Radio-: Konzertgerät 4066
Threads: 3 | Posts: 14
Werte Sammlerfreunde,
kann mir jemand erklären, welchen Zweck diese Skalenlampe erfüllt?
Dank für Eure Hinweise!
Aglef Tröger
Anlagen
- Grundig_4066 (175 KB)
- Grundig_4066 (112 KB)
Aglef Tröger, 19.Oct.13
Werte Sammlerfreunde,
mit diesem Gerät mache ich mich an meine erste grundlegende Überholung eines Gerätes. Der Tausch sämtlicher Papierkondensatoren führte schonmal zu dem Erfolg, dass es auf UKW wieder ordentlich spielt.
Leider herrscht auf den anderen 3 Bändern annähernd Funkstille, nur jeweils 2 Sender waren auf MW und LW sehr leise zu vernehmen. Bei Prüfen der Spannungen an den Röhren fand sich, dass alle im Toleranzbereich liegen, bis auf nur 74V anstatt 105V an Stift 1 der ECH81, und vorallem einer spannungslosen Diode 2 (Stift 8) der EBF89. Weder auf UKW noch MW ist hier etwas nennenswertes zu messen. Lt Schaltplan müssten es 67V bzw. 55V sein.
Mein erster Vedacht einer Unterbrechung der Filterspule an der Diode 2 hat sich widerlegt. Nun offenbart sich mir and dieser Stelle leider nicht woher diese Spannung überhaupt rührt. Kann mir jemand mit einem Hinweis weiterhelfen, wo der Fehler zu suchen wäre?
Schönen Gruß,
Sebastian Göbel
Anlagen
- Umgebungsschaltbild EBF89 (93 KB)
Sebastian Göbel, 17.Nov.08
ich habe bei meinem Grundig 4066 festgestellt, dass sich der Netztrafo nicht unerheblich erwärmt. Der Kern hat Abmessung von ca. 70*80*30mm.
ohne Last:
ca. 30 Grad C, Stromaufname ca. 100mA
mit Last:
ca. 50 Grad C, Stromaufnahme ca. 250mA
Kann jemand anhand von Erfahrungswerten sagen ob diese Werte noch i.O. sind?
Sebastian Göbel, 16.Jan.06