Supra-Sel. 39GW
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Año
- 1938/1939
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 2469
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
- Numero de valvulas
- 6
- Válvulas
- Principio principal
- Superheterodino con paso previo de RF; ZF/IF 468 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM, OL y dos OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC.
- Altavoz
- Altavoz dinámico. Se desconoce si a imán permanente o electroimán.
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Supra-Sel. 39GW - Körting-Radio; Leipzig, später
- Ancho, altura, profundidad
- 565 x 448 x 320 mm / 22.2 x 17.6 x 12.6 inch
- Precio durante el primer año
- 468.00 RM
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 820 modelos, 672 con imágenes y 473 con esquemas.
Ir al listado general de Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Körting-Radio;: Supra-Sel. 39GW
Hilos: 1 | Mensajes: 2
In meinen Körting-Werkstattunterlagen, von denen ich eigentlich annehme, daß sie komplett sind, finde ich das Gerät nicht, auch nicht in irgendeiner Schaltungssammlung. Auch die Funkschau-Bestückungstabellen führen einen 39GW nicht.
Es widerspricht auch der Körting-Modellpolitik, weil in den Unterlagen zum Körting "Supra-Selektor 39 für Wechselstrom" (so heißt das Modell in den Körting-Unterlagen) angeführt ist: "Bei Gleichstrom mit Wechselrichter", dazu finden sich auch detaillierte Angaben.
Das hochgeladene Bild ist der normale Wechselstromsuper, der eingetragene Breker-Preis dürfte ein Irrtum sein.
Wenn sich nicht definitiv eine echte Quelle findet, sollten wir das Gerät streichen!
Es widerspricht auch der Körting-Modellpolitik, weil in den Unterlagen zum Körting "Supra-Selektor 39 für Wechselstrom" (so heißt das Modell in den Körting-Unterlagen) angeführt ist: "Bei Gleichstrom mit Wechselrichter", dazu finden sich auch detaillierte Angaben.
Das hochgeladene Bild ist der normale Wechselstromsuper, der eingetragene Breker-Preis dürfte ein Irrtum sein.
Wenn sich nicht definitiv eine echte Quelle findet, sollten wir das Gerät streichen!
Martin Steyer, 29.Mar.06