|
|
||||
alternative name
|
Löwe Radio | ||||
---|---|---|---|---|---|
Année: 1956/1957 | Catégorie: Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45 | ||||
Lampes / Tubes | 6: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM80 EL84 |
Principe général | Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Circuits accordés | 6 Circuits MA (AM) 11 Circuits MF (FM) |
Gammes d'ondes | OM (PO), OL (GO), OC et FM (MF). |
Particularités | |
Tension / type courant | Alimentation Courant Alternatif (CA). / 110; 127; 150; 220 Volt |
Haut-parleur | 3 Haut-parleurs |
Puissance de sortie | 4.5 W (qualité inconnue) |
De Radiomuseum.org | Modèle: Luna 1741W - Loewe-Opta; Deutschland |
Matière | Boitier en bois |
Forme | Modèle de table, avec boutons poussoirs. |
Dimensions (LHP) | 555 x 370 x 280 mm / 21.9 x 14.6 x 11 inch |
Remarques | Ferritantenne drehbar. |
Poids net | 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb) |
Prix de mise sur le marché | 309.00 DM |
Source extérieure | Erb |
Source | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57 |
Tous les appareils de Loewe-(Opta); Deutschland
Vous pourrez trouver sous ce lien 1582 modèles d'appareils, 1313 avec des images et 1150 avec des schémas.
Vus: 5231 Répondre: 7
loewe-opta: 1741W; Luna; EL 84 abnorm heiss
|
|||||
Rene Schöller
19.Nov.03 |
1
|
||||
Mario Tieke
19.Nov.03 |
2
Hallo Die EL84 wird scheinbar mit positiver Gittervorspannung betrieben und damit überlastet. Der Koppelkondesator von der Anode der Vorröhre zum Gitter der EL84 hat einen ohmschen Widerstand und ist damit Defekt. Auszug aus dem Schaltbild des 2741W - könnte identisch mit dem 1741W sein - rot gekenzeichnet der Übeltäter - ein Papierkondensator. Gitter EL84 nach Masse 0V Kathode EL84 nach Masse +5 bis +10V Gruß Mario ![]() |
||||
J. H.
19.Nov.03 |
3
Mario hat warscheinlich recht,der Arbeitspunkt stimmt nicht mehr,es werden Wiederstände oder Kondensatoren das Proplem verursachen. Anodenspannung,Strom aber auch Ausgangsübertrager durchmessen! Grüße Josef |
||||
Rene Schöller
19.Nov.03 |
4
Hallo Mario und Forum! Ich hoffe ich habe den kleinen Schuldigen gefunden..Kathode nach Masse Spannung war 13,5 V. Isser das ? Siehe Anlage Gruss , Rene Pièces jointes
|
||||
Mario Tieke
19.Nov.03 |
5
Hallo Der auf dem Bild gekenzeichnete Kondensator ist Teil der Kathodenkombination und die Spannung ist durch den verschobenen Arbeitspunkt zu hoch aber der Kondensator noch nicht defekt. Der Übeltäter sitzt höher im Gerät und nicht mehr im Bild. Gruß Mario |
||||
Rene Schöller
19.Nov.03 |
6
Hallo Miteinander, Hallo Mario wer findet den Kondensator ?
-siehe Anlage- Mit bestem Dank für die tolle Resonanz, Rene ´ Pièces jointes
|
||||
Mario Tieke
19.Nov.03 |
7 Da der Kondesator am Tastensatz - warscheinlich von oben sichtbar - ist, ist er nicht im Bild erkennbar. Am besten gehts über E-Mail (Mail an Autor) und das Ergebnis erscheint hier wieder | ||||
Rene Schöller
25.Nov.03 |
8
Es war der vorgeschlagene Kondensator! Wie immer natürlich der, an den man so gut wie nicht rankommt....! Die El 84 zeigt jetzt normale Betriebstemperatur. Danke an alle, besonders Mario
Beste Grüsse, Rene´ |