|
|
||||
alternative name
|
Löwe Radio | ||||
---|---|---|---|---|---|
Año: 1956/1957 | Categoría: Radio - o Sintonizador pasado WW2 | ||||
Válvulas | 6: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM80 EL84 |
Principio principal | Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Número de circuitos sintonía | 6 Circuíto(s) AM 11 Circuíto(s) FM |
Gama de ondas | OM, OL, OC y FM |
Especialidades | |
Tensión de funcionamiento | Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 150; 220 Volt |
Altavoz | 3 Altavoces |
Potencia de salida | 4.5 W (unknown quality) |
de Radiomuseum.org | Modelo: Luna 1741W - Loewe-Opta; Deutschland |
Material | Madera |
Forma | Sobremesa de botonera. |
Ancho, altura, profundidad | 555 x 370 x 280 mm / 21.9 x 14.6 x 11 inch |
Anotaciones | Ferritantenne drehbar. |
Peso neto | 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb) |
Precio durante el primer año | 309.00 DM |
Ext. procedencia de los datos | Erb |
Procedencia de los datos | HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1956/57 |
Ir al listado general de Loewe-(Opta); Deutschland
Donde encontrará 1582 modelos, 1313 con imágenes y 1150 con esquemas.
Entradas: 5231 Réplicas: 7
loewe-opta: 1741W; Luna; EL 84 abnorm heiss
|
|||||
Rene Schöller
19.Nov.03 |
1
|
||||
Mario Tieke
19.Nov.03 |
2
Hallo Die EL84 wird scheinbar mit positiver Gittervorspannung betrieben und damit überlastet. Der Koppelkondesator von der Anode der Vorröhre zum Gitter der EL84 hat einen ohmschen Widerstand und ist damit Defekt. Auszug aus dem Schaltbild des 2741W - könnte identisch mit dem 1741W sein - rot gekenzeichnet der Übeltäter - ein Papierkondensator. Gitter EL84 nach Masse 0V Kathode EL84 nach Masse +5 bis +10V Gruß Mario ![]() |
||||
J. H.
19.Nov.03 |
3
Mario hat warscheinlich recht,der Arbeitspunkt stimmt nicht mehr,es werden Wiederstände oder Kondensatoren das Proplem verursachen. Anodenspannung,Strom aber auch Ausgangsübertrager durchmessen! Grüße Josef |
||||
Rene Schöller
19.Nov.03 |
4
Hallo Mario und Forum! Ich hoffe ich habe den kleinen Schuldigen gefunden..Kathode nach Masse Spannung war 13,5 V. Isser das ? Siehe Anlage Gruss , Rene Anexos
|
||||
Mario Tieke
19.Nov.03 |
5
Hallo Der auf dem Bild gekenzeichnete Kondensator ist Teil der Kathodenkombination und die Spannung ist durch den verschobenen Arbeitspunkt zu hoch aber der Kondensator noch nicht defekt. Der Übeltäter sitzt höher im Gerät und nicht mehr im Bild. Gruß Mario |
||||
Rene Schöller
19.Nov.03 |
6
Hallo Miteinander, Hallo Mario wer findet den Kondensator ?
-siehe Anlage- Mit bestem Dank für die tolle Resonanz, Rene ´ Anexos
|
||||
Mario Tieke
19.Nov.03 |
7 Da der Kondesator am Tastensatz - warscheinlich von oben sichtbar - ist, ist er nicht im Bild erkennbar. Am besten gehts über E-Mail (Mail an Autor) und das Ergebnis erscheint hier wieder | ||||
Rene Schöller
25.Nov.03 |
8
Es war der vorgeschlagene Kondensator! Wie immer natürlich der, an den man so gut wie nicht rankommt....! Die El 84 zeigt jetzt normale Betriebstemperatur. Danke an alle, besonders Mario
Beste Grüsse, Rene´ |