• Jahr
  • 1959/1960
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 206918

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 19
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler); Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Gloriette 590 - Minerva-Radio Radiola-
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Bemerkung
  • Minerva Gloriette 590;
    43 cm s/w TV mit CCIR B Standard Trommeltuner im Empfangsbereich Band I und III.
    TV Teil als Allstromgerät f. 220 & 240 V und bis auf die verwendete Bildröhrentype & Größe wie Gloriette 590A (53 cm).

    Getrennte Chassis für Radio & TV mit Steckverbindungen.
    Besonderheiten:
    TV: Tastenaggregat für Brillant, Weich, Abstimmanzeigeröhre, Netzschalter, Musik, Sprache sowie Band IV da UHF vorbereitet, bei Nachrüstung dann zusätzliche Röhren. Nicht automatische Synchronisation für Bild und Zeile per Frontregler, zusätzlich Tonregler. Fernbedienungsanschluß f. Helligkeit und Lautstärke.
    Rundfunkchassis Belvedere (589).
    LW, MW, KW, UKW. Drehbare Ferritantenne, Rundfunkteil Type 589R mit den 9 Röhren:
    ECH81, EF89, EBF89, EABC80, EM81, ECC83, 2 x EL84, EZ81.
    Dual Halbautomatikplattenspieler mit 4 Geschwindigkeiten unter dem Gehäusedeckel.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Minerva-Radio: Gloriette 590

Threads: 1 | Posts: 3

Guten Tag,

ich habe mittlerweile das Gerät Technisch komplett Revidiert, bis auf eine Sache: Der Elektrostat Lautsprecher funktioniert nicht mehr, Spannungen nachgemessen alle i.o.

Den Schallwandler habe ich zerlegt, was ja einfach ist, da alles nur gesteckt ist. Die Kunststofffolie im Inneren ist fast komplett durchsichtig bis auf ein Paar kleine Stellen die anscheinend Silber bedampft sind was meiner Meinung ursprünglich mal die komplette Folie bedeckt hat als Elekrischer Leiter, denn beim Anschluss ist die Folie noch Silber.

 

Jetzt ist die Frage was ich da tun soll? Kann man die Folie anderwertig "Bedampfen" oder besprühen?

Gibts Ersatzfolien? Ich denke falls ein identischer Lautsprecher in der Bucht auftaucht wird der aufgrund des alters nicht viel anders aussehen....

 

 

Lukas Radwallner, 18.Mar.19

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.