Wildbad 100
SABA; Villingen
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- SABA; Villingen
- Année
- 1959/1960
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 22154
-
- Brand: Schwer & Söhne, GmbH
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 6
- No. de transistors
- Semi-conducteurs
- E250C85
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/6750 kHz; 2 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 7 Circuits MA (AM) 10 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO, GO, OC et FM
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110, 125, 150, 220 Volt
- Haut-parleur
- 4 HP
- Puissance de sortie
- 4 W (qualité inconnue)
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Wildbad 100 - SABA; Villingen
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Dimensions (LHP)
- 590 x 375 x 255 mm / 23.2 x 14.8 x 10 inch
- Remarques
-
durch Drücken der "Phono-Stereo" Taste verwandelt sich der Radio in eine passive Lautsprecherbox (für einen Stereo-Kanal), zum Anschluß an einen Stereo-Verstärker wie z.B. Saba STV 100.
Hierzu wird die Anodenspannung vor dem Gleichrichter abgeschaltet, die Lautsprecher sekundärseitig vom Ausgangsübertrager getrennt sowie die Beleuchtungslampe "Stereo" eingeschaltet. Der Verstärker wird an den Aussenlautsprecher-Buchsen angeschlossen.
- Poids net
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 379.00 DM
- Source extérieure
- Erb
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1649 modèles d'appareils, 1507 avec des images et 1188 avec des schémas.
Tous les appareils de SABA; Villingen
Collections
Le modèle Wildbad fait partie des collections des membres suivants.
- Juan Aljaro Estepa (E)
- Jochen Amend (D)
- Harald Bauernfeind (A)
- Manfred Bues (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Michael Glomann (D)
- Karlheinz Gützlaff (D)
- Derek Herbst (F)
- Uday Kalburgi (IND)
- Wolfgang Koch (D)
- Hartmut Litjes (D)
- Dietmar Luppold (D)
- Ralf Meinke (D)
- Alberto Mengual (E)
- Zlatan Mumlek (HR)
- Josef Pilz (D)
- Timo Rantasaari (FIN)
- Roland Rauch (D)
- Werner Riethmüller (D)
- Christoph Santner (A)
- Hans-Dieter Schmidt (D)
- Holger Specht (D)
- Martin Stumpe (D)
- Francisc VISKY (RO)
Musées
Le modèle Wildbad peut être vu dans les musées suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: SABA; Villingen: Wildbad 100
Discussions: 2 | Publications: 4




Pièces jointes
- UKW-Box geschlossen (30 KB)
- UKW-Box offen (30 KB)
Hans M. Knoll, 25.May.08
Sehr geschätzte Sammlerkollegen
In einem schweizer Internet Auktionshaus entdeckte ich,dass ein Wildbad 100 angeboten wird.Der Startpreis von 99 sFr erscheint mir zwar etwas hoch,aber darum soll es hier nicht gehen.Vielmehr konnte ich noch erkennen,das rechts zwei Leuchtfensterchen sind,nämlich Sprache/Musik (Irrtum vorbehalten) und dasselbe nochmals links für Stereo/Mono.Beim Angebot im Internet war auch noch ein Bild dabei,bei welchem man die Röhrenbestückung ersehen kann.Als Endrohr verrichtet einzig und allein eine EL 84 ihren Dienst.Wie ist denn da Stereo möglich?Später,bei einem Rundfunkfachmann,der das entsprechende Schema hat,wurde dieses dann mal genau angeschaut.Bei der 3-Pol DIN Buchse für einen Plattenspieler,ist eindeutig ersichtlich,dass die beiden Kanäle zusammengeschaltet sind.Beim Tonbandgeräteanschluss handelt es sich ebenfalls um eine 3-Pol Buchse,an Stereo ist hier schon gar nicht zu denken.Weiter stellten wir fest,dass die Stereo-Phonotaste u.a die eingebauten Lautsprecher,mitsamt den Hochtönern,komplett abschschaltet.Zudem wird damit auch gleich die Aussenlautsprecherbuchse stillgelegt und wenn ich mich jetzt nicht irre,wird auch noch was bei der Anodenspannung geschaltet.Was hat sich SABA dabei nur gedacht und wie wurde die zweite Phonotaste dem Kunden erklärt,wenn absolut keine speziellen Anschlussmöglichkeiten bestehen?Beim Meersburg 100 ist es übrigens ähnlich und es würde mich nicht wundern,wenn auch noch andere Apparate aus der 100er Serie gleich gestrickt wären.War da etwa eine ungezüglete Stereo-Euphorie dran Schuld?Vielleicht kann jemand aus einer entsprechenden Bedienungsanleitung zitieren?
Mir freundlichen Grüssen
Stefan Kälin
Stefan Kälin, 04.May.08