• Année
  • 1941–1943
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 6119

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 7
  • Principe général
  • Super hétérodyne avec étage HF; FI/IF 468 kHz
  • Circuits accordés
  • 7 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO et plus que 2 x OC
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110-240 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à électro-aimant (électrodynamique) / Ø 24.5 cm = 9.6 inch
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: SG42 [alt] - Schaub und Schaub-Lorenz
  • Forme
  • Modèle de table avec boutons poussoirs.
  • Dimensions (LHP)
  • 645 x 420 x 320 mm / 25.4 x 16.5 x 12.6 inch
  • Remarques
  • Ch=Nordexport [507] baugleich mit Lorenz L45W
  • Source
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Source du schéma
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Schaub und Schaub-: SG42

Discussions: 2 | Publications: 2

Sehr geehrte Sammlerkollegen,

anläßlich der Reparatur eines Schaub SG42 stießich auf eine unschöne Tatsache:

Das Schaltbild suggeriert die Absicherung der Anodenzuleitung der Gleichrichterröhre:

Eine ansich löbliche Tatsache, würde doch damit im Überlastungsfall die Trafowicklung geschützt. Auf der Anschlußplatte deutlich zu sehen: "P"-Primärsicherung 0,8A und vorgesehene "S"-Sekundärsicherung laut Schaltbild 0,15A. Leider ist Schaub dann in der Produktion von seinem Vorhaben abgekommen und hat diese Sekundärsichrung NICHT angeschlossen! Der Halter wurde nun stattdessen für eine 1,2A-Sichrung bei 110 V-Betrieb benutzt.

Das Papierschild weist auf den Wechsel der Sicherungen beim Umschalten der Spannungen hin.

Es ist zweifelsohne besser, die "S"-Sicherung entsprechend dem Schaltbild anzuschließen und damit die Anodenwicklung abzusichern!

Mit freundlichen Grüßen!   Uwe Müller

 

 

 

Uwe Müller, 23.Jul.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Wichtiger Reparaturhinweis: Vor dem Chassisausbau muß der Lautsprecher ausgebaut werden. Bei Nichtbeachtung zerbricht das Skalenglas!

Andreas Steinmetz

Andreas Steinmetz, 26.Jan.05

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.