• Jahr
  • 1939/1940
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 5323

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kammermusik-Kassette 94W - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 600 x 420 x 320 mm / 23.6 x 16.5 x 12.6 inch
  • Bemerkung
  • Eingangsbandfilter für MW, LW, variable Bandbreite.
    6 frei einstellbare Festsender-Tasten.

  • Nettogewicht
  • 17.5 kg / 38 lb 8.7 oz (38.546 lb)
  • Originalpreis
  • 335.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Bildnachweis
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kammermusik-Kassette befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: Kammermusik-Kassette 94W

Threads: 1 | Posts: 1

Ich restauriere gerade eine erworbene Kammermusik-Kassette und stelle dabei fest, dass  - bis auf geringfügige Unterschiede - hier das gleiche Tastenmodul wie beim Blaupunkt 6W640 verwendet wird.

Edit v. 22.01.18: Und natürlich ist dieses Tastenmodul auch im Ideal Radio S7640 verwendet. Ich besitze mittlerweile 2 dieser Modelle und fand dies bestätigt.

Dieses Tastenmodul ist ausführlich in der Funkschau 3 vom März 1941 beschrieben.

Offenbar hatten hier Blaupunkt und Siemens und Ideal entweder den gleichen Lieferanten oder ein Lizenzabkommen.

Dietmar Herian, 04.Jul.15

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.