33WL (33L) T33WL (T33L)
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1930–1932
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4497
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Magnetsystem-Lautsprecher mit 4pol Magnetsystem.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: 33WL T33WL - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät, Hochformat, dekoratives Gehäuse oder runde Ecken.
- Abmessungen (BHT)
- 390 x 420 x 180 mm / 15.4 x 16.5 x 7.1 inch
- Bemerkung
- auch Sp. oder wz [501, 569] Lackiertes Blech. Im Erb 1 irrtümlich als Bakelitgehäuse.
- Nettogewicht
- 6.2 kg / 13 lb 10.5 oz (13.656 lb)
- Originalpreis
- 198.00 RM !
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1931/32
- Literatur/Schema (1)
- Radio-Schnorr-Katalog Nr.53 1931/32 (S.109)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2116 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Jürgen Bauch (D)
- Ralf Birkenkampf (D)
- Nigel Hulse (ZA)
- Peter Kahlich (D)
- Wolfgang Kobler † 21.11.18 (D)
- Carlos Romualdo Landi (RA)
- Fabio Masetti (I)
- Herbert Oprea (RO)
- Andreas Peukert (D)
- Lukas Radwallner (A)
- Ignacio Rodriguez-Rodriguez (E)
- Heinz Schmidt (D)
- Karlheinz Schneider † 28.6.23 (D)
- Michael Seiffert (D)
- Alois Steiner (A)
- Prayudi Wibowo (RI)
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: 33WL T33WL
Threads: 4 | Posts: 12
Thomas Günzel † 1.8.22, 13.Jun.08
Hallo verehrtes Forum,
ich habe schon viele Varianten der Holzbearbeitung sehr erfolgreich durchgeführt. Wenn ich meinen Telefunken 33 WL ansehe, dann fehlt mir noch ein Lackverfahren. Ich habe nämlich das Blechgehäuse, wie es sicherlich viele Sammler getan haben, mit schwarzer, glänzender Sprühfarbe versehen. Leider ist das Gehäuse so nicht original. Ein Bekannter hätte nun gerne mein so lackiertes Gerät gegen einen 33 WL im Urzustand (technisch 1A, aber das Gehäuse rostig) getauscht. Falls ich auch nur ansatzweise wüßte, wie das Holzdekor auf das Blechgehäuse kommt, würde ich sofort tauschen. Ob da nicht Herr Renz näheres weiß? Ich hätte sonst auch mit Herrn Renz direkt Kontakt aufgenommen, weil ich seine Ratschläge sehr schätze, aber ich bin der Meinung, dass die Problematik der Bierlasur?? sicherlich das eine oder andere Mitglied interessieren würde. Für evtl. Hinweise schon jetzt vielen dank.
Viele Grüße
Andreas Peukert
Andreas Peukert, 29.Mar.08
weiß jemand, welcher Stoff für das Modell damals typisch war (Leinen, Seide ?), es gab wohl mehrere Farbvarianten - welche bietet sich für eine Restauration an, wenn vom alten Stoff keine Reste mehr zu sehen sind ?
Viele Grüße
Lutz Jänicke
Lutz Jänicke, 26.Oct.04
Weiss jemand, welche Kapazität die einzelnen Kondensatoren 3...7 im Kondesatorblock des T33L haben? In meinem Gerät fehlt der Block, an dem ich eventuell aufgedruckte Werte ablesen könnte.
Danke für jede Info!
Peter von Bechen † 15.7.19, 24.Sep.04