- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4052
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 472/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: T5001 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 650 x 430 x 350 mm / 25.6 x 16.9 x 13.8 inch
- Bemerkung
- Flutlichtskalen; im Gegensatz zum T5000: Klangregler Höhen und Tiefen mit Anzeige in der Schallwand. 3KW- und 2 MW Bereiche. Variable Bandbreitenregelung.
- Nettogewicht
- 22.5 kg / 49 lb 9 oz (49.559 lb)
- Originalpreis
- 890.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1951/52 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (9501)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3573 Modelle, davon 3159 mit Bildern und 2117 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: T5001
Threads: 2 | Posts: 6
Hello friends, someone know if tweeter of this radio is a piezo tweeter?
Let me know.
Thanks a lot!
Bye
Alessio Castagnini, 14.Jul.11
Tipp:
Auch bei diesem Gerät lässt sich die (UKW-) Empfangsleistung merkbar verbessern, wenn man die EF 80 dr. EF 183, bzw. 184 ersetzt.
Rudolf Bengesser, 04.Jul.09