radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

RNF7

Information - Help 
ID = 19596
       
Country:
Germany
Brand: Loewe-(Opta); Deutschland
Developer: Loewe-(Opta); Deutschland 
Tube type:  MULTI-SYSTEM, internal coupling   Universal 
  Ca. 1925 up to 1945 rare.
Identical to RNF7 = 3NF7
Similar Tubes
Normally replaceable-slightly different:
  3NFB ; 3NFBAT

Base Loewe Bajonet, 6-pin + middle pin
Was used by Radio/TV-reception etc.
Filament Vf 4 Volts / If 0.35 Ampere / Direct / Battery =
Description

Für, oder in England gebaute Mehrfachröhre.
1. Triode als Richtverstärker oder Audion, gefolgt von NF-Triode und Endtriode kombiniert mit allen Bauteilen für ein Radio ausser den frequenzgebenden Elementen (Drehko(s) und Spulen). Rückkopplung ist möglich, da die erste Anode herausgeführt ist, bei der 3NF aber nicht.

 
Information source British Radio Valves - The Classic Years: 1926-1946   Supplement, p.47

sock_3nf7_rnf7_1.gif RNF7
Wolfgang Holtmann


Just Qvigstad
Usage in Models 2= 1929 ; 1= 1930?

Quantity of Models at Radiomuseum.org with this tube (valve, valves, valvola, valvole, válvula, lampe):3

Collection of

 
rnf7_bild1.png

RNF7
 

Forum contributions about this tube
RNF7
Threads: 2 | Posts: 8
Hits: 1118     Replies: 3
Loewe RNF7(?), welches Gerät ist gezeigt?
Achim Dassow
13.Dec.19
  1

Liebe Forumsteilnehmer,

in der Juni 1931 - Ausgabe der Electronics [1] bin ich auf das Schaltbild eines Loewe Empfängers gestossen, das mir Rätsel aufgibt.
Der Auslandskorrespondent der Electronics berichtet in seinem Artikel über zwei Loewe Empfänger, wobei das Schaltbild des "etwas teureren" Empfängers (Originaltext) vermutlich eine Röhre RNF7 zeigt, was aber im Artikeltext nicht ausdrücklich erwähnt wird.
Seltsamerweise hat die Röhre hier insgesant 8 statt 7 Anschlüsse, wobei ich annehme, dass hier der Anschluss für die Heizung nicht richtig dargestellt ist, die "indirekte" Heizung scheint hier fälschlicherweise eingezeichnet zu sein.
Als interessantes Feature wird, zusätzlich zu den alternativen Antennenanschlüssen, ein "Hebel zur simultanen Be- wegung der beiden Hälften der Antennenspule" erwähnt.
Dieser extra Hebel (und der zweite Drehkondensator) deutet darauf hin, dass es sich nicht um den OE333 handeln kann. Die Antennenspule unterscheidet sich aber auch von der des RO433, die keine alternativen Antennenanschlüsse zeigt.
Ob der Hebel nicht doch eine andere Funktion hatte, bleibt für mich unklar.
Jedenfalls schreibt der Autor er hätte nicht viel Erfahrung mit dem Gerät gehabt, beruft sich aber auf die "Wireless World", die behauptete, die Lautstärke und Empfangsqualität wären sehr gut (insbesondere bei den Höhen) bei annehmbarer (reasonable) Selektivität.
Der Preis wird vom Autor mit etwas mehr als 25$ angegeben, was aus seiner Sicht sehr günstig sein und einen neuen Markt für Empfänger eröffnen sollte.
Kann jemand den beschriebenen Empfänger identifizieren?

Freundliche Grüsse
Achim
 
Literaturhinweis
[1] "The german super midget receiver", R. Raven-Hart, Electronics, Juni 1931, pp. 674

Giovanni Cucuzzella
13.Dec.19
  2

Um einen OE333 oder RO433, beides Batterieempfänger, kann es sich definitiv nicht handeln, da das Schaltbild einen Netzempfänger zeigt. Die Darstellung der Dreifachröhre ist korrekt. Es ist eine 3NFK , 3NFL oder 3NFW. Bei diesen Röhren mit 9 Anschlüssen (6 Stifte, Mittenkontakt, 2 x Außenkontakt) werden zwei der Trioden indirekt geheizt.

Über die Röhre 3NFK gelangt man auf 6 Modelle von denen, bis auf eventuell das Modell RK544, keines in Frage kommt. Für das RK544 aus 1931/32 ist leider nur ein Schaltbild des Netztrafos hinterlegt. Passt aber auch nicht zum Schaltbild des gesuchten Geräts. Auch die bei der 3NFL hinterlegten Modelle passen nicht. Vielleicht ist bei der 3NFW das gesuchte Modell dabei (EB100?).

 

Achim Dassow
14.Dec.19
  3

Hallo Giovanni,

die Idee mit dem EB100? ist gut, vielen Dank. Es dürfte sich wohl um den EB100W handeln, denn der Schaltplan sieht sehr ähnlich aus. Ich habe die beiden Schaltpläne miteinander verglichen. Es gibt allerdings zwei kleine Unterschiede, wie untenstehend gezeigt.
Möglicherweise ist das auf einen Fehler bei der Übernahme des Schaltplans zurückzuführen, denn der markierte 0.5uF Kondensator fehlt im "Electronics" Schaltbild ganz und die Versorgung der ersten beiden Anoden der 3NFW wird vor dem Siebwiderstand des Netzteils abgegriffen, was wenig sinnvoll erscheint.
Im Moment kann ich keine bessere Erklärung für den Unterschied finden, oder gibt es da vielleicht doch noch eine andere Version?

Gruss
Achim

Hans-Thomas Schmidt
15.Dec.19
  4

Hallo zusammen,

die Gittervorspannung an der Endtriode wird ganz bestimmt nicht aus der Anodenspannungsversorgung gewonnen.

Also noch ein Fehler.

Richtig wäre hier eine Weiterführung Richtung Masse.

Einen schönen 3. Advent wünscht,  Hans-Thomas Schmidt

 
Hits: 2832     Replies: 3
RNF7- Loewe Mehrfachröhre
Wolfgang Holtmann
13.Oct.05
  1

Wer besitzt eine RNF7 und kann uns zeigen, wo genau der Anodenanschluss (=7. Anschluss) des 1. Systems am Sockel befestigt ist?

Im Büchlein "Die Mehrfachröhre" Nesper/Kunze 1928, habe ich diese Darstellung mit Seitenbuchse für Bananenstecker gefunden. Wurde das bei allen Ausführungen so gehandhabt?

Wolfgang Holtmann
09.Nov.05
  2 Der bekannte Röhrensammler Udo Radtke, hat diesen Typ in der Vitrine stehen. Auf mein Bitten hin konnte er mir mitteilen: der Anschluss zur Anode 1.Triode ist bei der RNF7 an einen Mittelkontakt gelegt.
 
Also nicht so, wie oben dargestellt. Hier hat man den oftmals vorhandenen -und unbenutzten-Anodenanschluss einer gewöhnlichen 3NF experimentell an einen Seitenkontakt gelegt.

Neue Frage
Die RNF7 wurden mit dem Stempel BRITISH MADE versehen und im Loewe Empfänger RO 433 (mit Rückkopplung!) in Großbritannien vermarktet. Gibt es Beweise für eine Produktion in GB?
Oder wurden diese dort nur mit dem Sockel und dem besagten Stempel versehen?
Hans-Thomas Schmidt
04.Feb.06
  3 Hallo Wolfgang,

das Rätsel mit dem schrägen Bananenstecker scheint sich gelöst zu haben. Mir liegen inzwischen Bilder von der 2NF (zwei!) vor, die eine aussen schräg angesetzte Buchse besitzt. Diese Röhre wurde für den britischen Markt gefertigt.
Die Bildunterschriften "Loewe RNF7" und "3NF" sind offenbar falsch.

Gruß, Hans-Thomas

Wolfgang Holtmann
05.Feb.06
  4 Hallo Hans-Thomas, danke für die Reaktion.

Ich habe den Eindruck, dass Loewe diese 4mm Buchse nur für Versuchszwecke -oder auf Wunsch- an die Sockel befestigte.

Untermauert wird diese Vermutung durch ein Foto eines Versuchsexemplars einer Mehrfachröhre, gefunden im Buch "Die Rundfunktechnik" W.Lehmann, ca. 1930.
Es sieht so aus, als hätte man die Katoden an diese Buchse gelegt.

Hier zu sehen:

Attachments

 
RNF7
End of forum contributions about this tube

You reach this tube or valve page from a search after clicking the "tubes" tab or by clicking a tube on a radio model page. You will find thousands of tubes or valves with interesting links. You even can look up radio models with a certain tube line up. [rmxtube-en]
  

Data Compliance More Information