![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Anton Prangenberg - einschließlich ähnlicher Geräte. Ich interessiere mich für alte Audiotechnik. So auch sehr für Röhrenradios und Plattenspieler, vorwiegend aus den 50er Jahren, alte Vinylsingles, Schellackplatten, Grammophone und Zubehör aus allen, vorgenannten Bereichen.Meine Radiosammlung umfasst derzeit ca. 300 Röhrenradios, teilweise in Musiktruhen mit Plattenspieler verbaut, einige Kofferradios (Transsistor u. Röhren). Hersteller: Saba, Tonfunk, Mende, Nordmende, Schaub, Schaub-Lorenz, Philips, Perpetuum-Ebner, Dual, ELAC, Siemens, Ingelen, TeKaDe, Telefunken, Blaupunkt, Loewe-Opta, Grundig, Emud, Siemens, Tefi u.A. Ca. 150 Plattenspieler und Plattenwechsler,teilweise mit eingebautem Röhren- o. Transistorverstärker,einige Tonbandgeräte und Tefifone. Mein Sammelgebiet bei Plattenspielern konzentriert sich auf Perpetuum Ebner, Dual, Elac, Philips, aber auch etliche Modelle anderer Hersteller. |
Resultat: 1 bis 50 von 57 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Anton Prangenberg. Diese Bilder hat Anton Prangenberg auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1976–78 ?: Form 100A |
CDN: Rogers-Majestic, Standard Radio Ma...
1934/35 : Rogers 4622 |
||
D: ASCO - Arthur Steidinger & Co.KG
1960–62 : Prinz NK2 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1959–61 : Party Dp300 TV22 + LSK2 |
||
D: Elektroapparatebau Bannewitz; VEB...
1980 ??: Leitfähigkeits-Messgerät LM301 |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1958/59 : Favorit 149 elfenbein |
||
D: Exclusiv; (Marke)
1975 ??: Digital-Uhrenradio automatic II |
D: Funkwerk Kölleda, VEB, RFT, - vorm...
1963/64 ?: Netzladegerät LG 30 8791.1 |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1976–78 ?: Form 100A |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : 7075W/3D Frontansicht Grundig Musikschrank 7075 W/3D, 2 Schiebetüren, Glasschiebetür... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Stereomeister 15 Grundig Stereo-Decoder 5 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965–67 : Transonette 70/I (70/1) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1970–75 : Elektronisches Notizbuch EN3 Luxus |
D: Hummel & Seiptius, Dynamos Apparat...
1949 ?: Dynamos D1003 |
||
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1954–57 : UKW-Spezial W1132 Frontansicht des Kaiser W1132, Lautsprecherstoff nicht mehr original |
D: Kathrein, Anton; Rosenheim
1992 ??: TV/Radio-Meßempfänger MFK 85 BN 208205 |
||
D: Klein & Hummel; Stuttgart-Kemnat (...
1954 : Teletest Fernseh-Service-Sender FS5B |
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1962/63 : Venetia Ge-Transistoren |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1951 ?: Tefi Sonate 2651WT Ohne UKW |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1958/59 : Atrium 654 |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1953 ?: MS 1 3270 L, Type 7001 var2 Frontansicht |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1932–34 : 120G (120/32) Bedienknöpfe sind nicht original, Skala ebenfalls ausgetauscht gegen eine ä... |
||
D: Messtechnik Mellenbach ; MTM ; Me...
1980 ??: Elektro-Thermometer 20.001 |
D: Monacor, Bremen
1983 ??: Stabilisiertes Netzgerät PS350 |
||
D: Odeon (Marke), International Talki...
1938 : Favorit 107W Odeon Grammophonschrank, Innenansicht |
D: Pawerphon, Werner & Röttger; Berlin
1954 ?: Smaragd |
||
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1952/53 : Juno 3 |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1954–61 : Rex A Perpetuum Ebner Rex A, Einbaugerät aus einem Tonfunk Violetta W360W Radio. ... |
||
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1957–62 : PE Musical 2V Perpetuum Ebner Musical 2V, Koffergerät mit Netzanschluss |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1962/63 : PE Musical 30 ECL82 |
||
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1962–64 : PE Musical 20 Musical 20 |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1962–64 : PE Musical 32 |
||
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1970–72 : PE Swing PE Swing in Gehäusefarbe Grün |
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Philitina 22GF420 |
||
D: Phonoton, Kirschniok KG; Frankfurt...
1960/61 : Angela |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1965 ??: Universum Netzteil NT 30 - Best. Nr. 11922 |
||
D: Rondo GmbH, Willy Bürkle; Stuttgar...
1949/50 : Cello Gesamtansicht |
D: SABA; Villingen
1956/57 : Reichenau 7 |
||
D: SABA; Villingen
1986 : Trailer RX-150 |
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1955/56 : Ilmenau 675/55GWU |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Bajazzo 50 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953/54 : Concertino 53W Telefunken Concertino aus dem Jubiläumsjahr 1953, Frontansicht |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1968 ??: Mikroport-Empfänger EM1008 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1970–73 : Hi-Fi-Lautsprecherbox TL41 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1976–79 : HiFi-Lautsprecherbox TL 410 |
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1954/55 : Violetta Phono 3-D W382 3-D ohne 3-D-Ton Tonfunk "Violetta W382, ohne 3/D, mit Perpetuum Ebner Plattenspieler, Model... |
||
F: CIB (C.I.B.), Imbault et Béranger;...
1930 ??: Haut-Parleur Diffuseur Inconnu - unknown 1 |
F: Philips France; Paris
1975 ??: SX5380 /22 |
||
I: Unknown - CUSTOM BUILT: Italy
1960 ?: Fonovaligia Ch= Faro Record |
J: Hitachi Ltd.; Tokyo
1989 : Stereo Cassette Recorder TRK-W220E |
Resultat: 1 bis 50 von 57 |
|
Sammlerseite von Anton Prangenberg
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Anton
Prangenberg Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Anton Prangenberg hatte die Sammlung hier am 12.Apr.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |