![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Oswald Bettendorf - einschließlich ähnlicher Geräte. alte Radios, Radioröhren, Koffer- u. Taschenradios |
Auszug aus der Radiosammlung von Oswald Bettendorf. Diese Bilder hat Oswald Bettendorf auf die betreffenden Modelle geladen:
A: HEA; Wien
1969 : Trixi 2000N |
A: Stuzzi Ges. mbH; Wien
1963 ??: Fußschalter - Remote Control MF426 |
||
A: Stuzzi Ges. mbH; Wien
1963 ??: Tonband - Recording Tape MT430 |
A: Stuzzi Ges. mbH; Wien
1963/64 : Memocord 304B Fernbedienung, Anschluss an Buchse "U" |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1966 : L1W30T /12D /12G /12R /12X |
B: Siera; Belgien
1944 : S400A |
||
B: Siera; Belgien
1961 ?: SA6140T/00 |
CH: Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlic...
1938/39 : 510D |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1950/51 : 50WU |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1961/62 : Tambour 62 Zierleisten fehlen. |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1958/59 : Pinguin M58 de Luxe |
D: Baumgarten; Dischingen / Württemberg
1957–70 : Emce Radio - Kleinanode Nr. 650 |
||
D: Bergmann; Hamburg-Altona
1964 ??: Jukebox - Musikbox S-100 Leider ist noch nicht bekannt, ob das Gerät einmal Füsse hatte. Wer hat wei... |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1938/39 : 6W78 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951 ?: F640U |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1958/59 : Bremen ab G 140001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Ballett 21050 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967 ?: Frankfurt ab X 521001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967/68 : Essen 7.637.200 ab Y 1300001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1975/76 : Hildesheim C 7.635.120/127/170 ab F 750001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1978 : Frankfurt Super-Arimat 7.637.645.110 ab FD 827 |
D: Braun; Frankfurt
1949/50 : 449D (BSE449) Var 3 |
||
D: Clamann & Grahnert; Dresden
1969–72 ?: NF-Pegelgenerator GF70 |
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1984 ??: Voltcraft DC Power Supply 13,8 V / 20A |
||
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1995 ??: Voltcraft Trenntransformator 550VA |
D: Daki-Werkstätten L. M. Schulz GmbH...
1925/26 : Daki |
||
D: Dantronik Funk (Autoton); Flensburg
1980 : DT812SE |
D: Dynacord (W. Pinternagel); Straubing
1958–60 : MV120 EL156 |
||
D: Elementa GmbH; Nürnberg
1968 ??: Integrierte Widerstandsdekade IWD3000-2W |
D: Elta GmbH, Rödermark
1980 ??: Precision, Elta, Junior Line 5781 |
||
D: Engel GmbH (FEM, HSGM); Wiesbaden,...
1962 : Heiztrafo Hz25 |
D: Engel GmbH (FEM, HSGM); Wiesbaden,...
1965 ??: Netztransformator NT-M85b |
||
D: Engel GmbH (FEM, HSGM); Wiesbaden,...
1965 ??: Netztransformator NT-M102a |
D: Exclusiv; (Marke)
1978 ??: Exclusiv AM-FM Radio Skala vertikal |
||
D: Eximec (Eltex); Neu-Isenburg
1971 ?: Eltex 707 ELTEX Transistor Radio Modell 707 mit 5 Transistoren |
D: Fernschule, Institut für Fernunter...
1976 ?: 0V2 Empfänger Type V (5) |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1957–60 : RX-57 |
D: Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) ...
1962 ?: Induktivitätsmessgerät 1024 |
||
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1948 ??: Bausatz Nr. ? |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1963/64 : Polka 1213 mattiert |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1966/67 : Pagino L43F |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1972–75 : Grazia netzautomatic 303 |
||
D: Grassmann, Peter, RFW, Radio-Funk-...
1937 : Volksempfänger VE301Wn |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956/57 : Musikgerät 85 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957–59 : Teddy-Boy rechte Antenne fehlt. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1958/59 : Musikgerät 65 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959/60 : Stereo-Konzertschrank SO102/60 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960–62 : Music-Boy Transistor 200 E |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963/64 : Teddy-Boy 203 Tragegriff fehlt. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Musikgerät 98 |
Sammlerseite von Oswald Bettendorf
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Oswald
Bettendorf Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Oswald Bettendorf hatte die Sammlung hier am 15.Apr.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |