- Country
- Austria
- Manufacturer / Brand
- Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
- Year
- 1938/1939
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 9060
-
- Brand: Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 5
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 128,5 kHz
- Tuned circuits
- 7 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and Short Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 130; 150; 200; 220; 240 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Geographic 39W - Ingelen, Elektrotechnische
- Shape
- Tablemodel, low profile (big size).
- Dimensions (WHD)
- 573 x 380 x 300 mm / 22.6 x 15 x 11.8 inch
- Notes
- Geographic; Export Schweiz (T)
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
- Price in first year of sale
- 338.00 RM
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Handbuch WDRG 1938 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Picture reference
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 448 models, 398 with images and 322 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
Collections
The model Geographic is part of the collections of the following members.
- Stefan Bauer (D)
- Klaus Buchner (A)
- Markus Glaser (D)
- Gregor Hoebrink (D)
- Volker Jeschkeit (I)
- Sergey Kashekhlebov (RUS)
- Dietmar Luppold (D)
- Bojan Matic (RS)
- Zlatan Mumlek (HR)
- Uwe Müller (D)
- Josef Pils (A)
- Hermann Scharofsky (A)
- Sándor Selyem-Tóth (H)
- Alois Steiner (A)
- Hartmut Völler (D)
- Herbert Weilinger (A)
- Albert Weiss (A)
- Sigitas Zilionis (LT)
Museums
The model Geographic can be seen in the following museums.
Forum contributions about this model: Ingelen,: Geographic 39W
Threads: 8 | Posts: 21
Ich bin derzeit dabei, meine beiden Geographic-Modelle 39A und 39W hinsichtlich ihrer Geographic-Skala zu dokumentieren, welcher Standort außen am Kreis welchem Leuchtpunkt zugeordnet ist.
Beim Modell 39 gibt es einen Punkt, der bei meinen Apparaten nicht leuchtet (auf beiden nicht).
Auf dem Modell mit der farbigen Karte (von einem Bekannten - Model 537) leuchtet hier der Standort Montpellier. Der ist aber auf dem Modell 39 mit der s/w-Karte und den ausschließlich deutschen Ländernamen nicht mehr gelistet. Der Punkt in der Karte ist aber noch da.
Nach einem Foto müßte aber die letzte Karte von 1939 auch wiederum 96 Leuchtpunkte im Mittelwellenbereich haben. Ich kann aber nur 95 zählen (ohne diesen Punkt in Frankreich).
Wer kann mir helfen? Welcher Standort ist das, scheinbar geht ein Glasstab hin, welche Frequenz und Wellenlänger und vor allem welcher Standort ist gemeint?
Danke für die Info!
Daniel Paul, 11.Jan.17
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
um nochmal auf W. Haacks Frage zu antworten und auch evtl. anderen Sammler eine Hilfestellung bei der Reparatur der Ingelen Geo Skala geben zu können, anbei eine schematische Schnittdarstellung derselben. Prinzipiell sind alle Ingelen-Skalen gleich aufgebaut und keineswegs so abschreckend, wie gemeinhin verbreitet ist. Zu Reparaturen defekter Glaslichtleiter eignet sich am Besten Lichtleiterkabel Durchm. 1,5-2mm (Modellbahnbedarf oder Datenkabel). Geklebt wird mit Sekundenkleber (halbflüssig) mit Gefühl! um ein Durchdringen auf den Landkartendruck zu vermeiden.
Klappert es im Gehäuse und möchte man eine funktionierende Skala, ist eine Öffnung derselben unumgänglich. Wichtig ist das Zentrieren der Scheibe und des Druckes später wieder in den Klemmrollen, um ein Anstreifen des Leuchtbalkens zu verhindern.
Mit freundlichen Sammlergrüssen! Uwe Müller
Attachments
Uwe Müller, 20.Mar.09
Hallo, seit Wochen habe ich vor einen Geographic fertig zu restaurieren. Die Scheibe vor der Scala war zerbrochen. Sie war aber (zum Glück nur!)an allen 4 Ecken mit der Papierscala verklebt und ich habe sie mit einem Scalpell vorsichtig abgelöst. Dann habe ich die Papierscala mit Klemmen an den 4 Ecken an dem Topf fixiert. Nun meine Frage: Kann ich die Scala jetzt aus dem Topf herausnehmen? Muß ich den Tpf dazu senkrecht halten, oder kann ich sie in der "Gebrauchslage" herausnehmen? Und wie ist es mit dem Einbau, d.h. Topf senkrecht(nehme ich an) , denn sie muß ja gut zentriert werden. Ich bin sonst nicht so ängstlich, aber dieser heikle Fall macht mich doch vorsichtig. Also Experten: Bitte um kurzen Rat.
Vielen Dank Wilfried Haack
Wilfried Haack, 11.Feb.09
Wer kennt diese Skala? Hab ich soeben erworben.
Sie ist wie beim Vorgängermodell US537W beschriftet (in der Landessprache),
allerdings in der braunen Version. Auch die russischen Sender haben
noch Leuchtpunkte. Österreich ist offenbar noch nicht besetzt,sonst wäre es wie
bei den auf der Modellseite abgebildeten Geräten schon Teil des Deutschen Reiches.
Grüsse Ralf
Attachments
- 51_1_b (29 KB)
Ralf Keil, 16.Jun.06
Ein kleiner Erfahrungsbericht zur Restaurierung der Skala.
Heute habe ich nun Mut gefasst,die Skala sollte von 86 funktionierenden Leuchtpunkten auf einen Wert>100 gebracht werden. Der Ausbau der Skala war recht einfach, man löst am Unterboden lediglich die 4Chassisschrauben,demontiert die Knöpfe und kann ohne etwas abzulöten alles aus den Gehäuse nehmen.(Die Kabel vom Netzteil zum Chassis sind ausreichend lang). Dann sind die Lichtschächte der Skalenbeleuchtung abzuschrauben, danach löst man vorsichtig die 3 Klemmbügel, welche das Skalenglas und die Lichtleiterdose halten. Es ist tätschlich eine Art Konservendose. Ich weiss nicht genau ob die bedruckte Skalenfolie mal am Glas angeklebt war, meine liess sich ohne Beschädigungen vom Glas lösen. Dann der erste Blick in die Lichtleiterei: Faszinierend! Aber auch ernüchternd. Bis auf ein gebrochenes Stäbchen alles vorhanden (sihe "mehr Bilder" auf der Modellseite) Aber wie soll man die Gelösten wieder an ihren Platz bringen? Zunächst habe ich die Kleberreste aus den Skalenlöchern entfernt damit sie frei sind. Das war ja noch einfach, die Glasstäbe wieder in die Löcher einzusetzen ist mir bei ca 10 St. gelungen, ich habe dabei auf Klebstoff an den Löchern verzichtet, sie wurden dann nur mit etwas Sekundenkleber mit noch festen Stäben verklebt, damit sich alles selbst hält. ungefähr 6 oder 7Stück waren von der Lichzeigerseite her nur mit Leim verschmutzt, den konnte ich relativ leicht enfernen. Bei einigen aber habe ich den Versuch einer Reparatur gar nicht erst in Erwägung gezogen, es sind die, die sehr schlecht zugänglich sind, ich denke man würde dort mehr zerstören als wiederbeleben. Die Roten funktionieren übrigens alle. Einen sehr guten Nebeneffekt hatte die Sache auch noch: Ich konnte die Glasscheibe reinigen an der sehr viele Schleier und Lackreste? hafteten, jetzt sind die hässlichen Reflexionen durch die Skalenbeleuchtung verschwunden. Somit hat sich der optische Eindruck der Skala deutlich verbessert. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Schon erstaunlich dass sich auch Kinder für das Gerät begeistern können!
Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Uwe Müller, der mich ermutigt hat und mit guten Tips zum Gelingen beigetragen hat.
Mir ist immer auch die Meinung anderer wichtig, deshalb meine Bitte : Nicht nur klicken, auch mal antworten!
Danke!
Ralf Keil
Ralf Keil, 05.May.06
Sollten Glas-Lichtleiter-Stäbe fehlen, ist ein Ersatz mit Lichtleiterkabel (Durchmesser 2mm) aus dem Modellbedarf am Sinnvollsten. Erstens ist das Material wenigstens etwas flexibel und kann zwischen die noch vorhandenen Stäbe gefädelt werden und zweitens kann man es dann unkompliziert auf die richtige Länge schneiden,wenn man sie ermittelt hat. Es muß ja imer eine Verbindung vom Rand der Skala (um welche der Lampenträger kreist) zur Front (Landkarte) hergestellt werden. Das Kleben erfolgt mit einem! Tropfen Sekundenkleber am Draht.
Davor muß natürlich anhand einer Wellentabelle ermittelt werden, von welchem radialen Loch (Frequenz!) zu welchem Landkarten - Loch gezogen werden muß, damit auch der richtige Punkt leuchtet. Das hört sich alles schlimmer an, als es ist, im wesentlichen Bastelarbeit mit ruhiger Hand und Pinzette.
MfG Uwe Müller
Uwe Müller, 28.Apr.06
Hallo Ingelen Restauratoren!
Habe kürzlich einen Geographic 39w erworben, technisch ist alles o.k.,deutlicher Empfang und Trennschärfe auf allen 3 Wellenbereichen. Auch optisch ist alles o.k.,jedoch ist die Skala an einigen Stellen von der Glasplatte gelöst,aber sonst tadellos intakt,(keine Risse,keine sonst. Schäden). Ca. 80 Leuchtpunkte funktionieren, einige Glasstäbe sind wohl abgelöst aber offenbar nicht weiter beschädigt, denn es klappert nichts im Lichtleitergehäuse.
Meine Fragen: Wer hat Erfahrung mit der Restaurierung der Skala?
Wer hat Bilder vom Skalengehäuse und dessen Aufbau?
Wer hat schon einmal diese Skala von innen gesehen?
Wer kann mir mit fachmännischen Rat zur Seite stehen?
Über jeden Ratschlag und Kontakt würde ich mich sehr freuen!
MFG
Ralf Keil
Ralf Keil, 27.Apr.06
Volker Jeschkeit, 02.Apr.04