Regent 43 17TA260A /00 Ch= S5a
Philips - Österreich
- Pays
- Autriche
- Fabricant / Marque
- Philips - Österreich
- Année
- 1960
- Catégorie
- Récepteur de télévision ou moniteur
- Radiomuseum.org ID
- 83555
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 21
- Lampes / Tubes
- PCC88 PCF80 EF85 EF184 EF184 PCL84 PCF80 EF80 PL84 PCL82 PCF80 ECH83 PCF80 PF86 PCL82 PCF80 ECC82 PL36 PY88 DY87 AW43-88
- Principe général
- Super hétérodyne (en général)
- Gammes d'ondes
- Bandes en notes
- Tension / type courant
- Appareil tous courants (CA / CC) / 220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Regent 43 17TA260A /00 Ch= S5a - Philips - Österreich
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Dimensions (LHP)
- 490 x 420 x 420 mm / 19.3 x 16.5 x 16.5 inch
- Remarques
-
Empfangsbereich VHF Band I + III, Kanal 2a - 4, 5 - 12. Für UHF vorbereitet.
Parallelgerät zum Hornyphon Panorama 43 WT 1726A/00.
Für Kabel-Fernbedienung AT6320/02.
- Source
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- Auteur
- Modèle crée par Wolfgang Bauer. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 1074 modèles d'appareils, 1008 avec des images et 852 avec des schémas.
Tous les appareils de Philips - Österreich
Collections
Le modèle Regent 43 fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Philips - Österreich: Regent 43 17TA260A /00 Ch= S5a
Discussions: 2 | Publications: 19
Liebe Kollegen!
Ich habe einen Philips Regent 43 heut bei mir laufen gehabt. Das Gerät ist im Originalzustand. Auch alle Kondensatoren.
Das Ding funktionierte ca. eine Stunde einwandfrei. Dann war auf einmal ein Zischen mit einem Knall zu vernehmen. Das Gerät lief allerdings noch weiter. Ich dachte am Anfang das war ein Elko oder so, aber ich habe nichts dergleichen finden können, nur den Varistor (Foto im Anhang). Einer der Anschlüsse ist auf einer Seite abgesplittert. Leider ist am Schaltplan auch im Anhang nicht ersichtlich was das Teil für einen Wert hat. Man sieht nur noch den Farbcode - BRAUN BRAUN SCHWARZ am Bauteil. Könnt ihr mir sagen was der bedeutet?
Das Gerät funktioniert ohne das Bauteil nicht mehr. Man sieht zwar noch den normalen Schnee, aber wenn man einen Sender einstellt (VHF, Kanal 3 mittels Modulator) dann empfängt man diesen zwar noch, aber man hat keinen horizontalen Sync mehr. Man sieht quasi nur Kauderwelsch am Schirm.
Ich hab dir markiert wo der Varistor sitzt (siehe Anhang). Was macht der Varistor dort? Scheint ja irgendwie ein Feedback zur PFC80 zu sein. Ist das definitiv der Grund warum der Sync nicht mehr funktioniert?
Danke für eure Hilfe!
Richard
Pièces jointes
- Defekter Varistor (176 KB)
- Varistor im Schaltplan (206 KB)
Richard Sbuell, 11.Sep.18
Hallo an alle,
Heute habe ich wieder ein altes Fernsehgerät bekommen.
Der Fernseher "Regent 43" von Philips hat leiner einen sehr schlechten Kontrast.
Es sind nur schlecht Bilder zu erkennen. Die Helligkeit scheint OK zu sein.
Ich bitte um Hilfe, wo der Fehler liegen kann.
Meine Vermutung ist das der Fehler rund um die Röhre B10p (PCL84) liegt, welche ich ohne Erfolg ausgetauscht habe.
Vielen Dank,
Vinzenz Fest
Vinzenz Fest, 20.Jun.11