• Année
  • 1954/1955
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 19619

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 11
  • No. de transistors
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 468/10700 kHz
  • Circuits accordés
  • 8 Circuits MA (AM)     12 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 220; 250 Volt
  • Haut-parleur
  • 3 HP / Ø 20 cm = 7.9 inch
  • Puissance de sortie
  • 14 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Schatulle M47 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Forme
  • Modèle de table avec boutons poussoirs.
  • Dimensions (LHP)
  • 680 x 465 x 325 mm / 26.8 x 18.3 x 12.8 inch
  • Remarques
  • im Katalog 482-123 ist eine ECC93 gelistet! Bandbreite regelbar. Ferritantenne drehbar. Ortssendertasten für Mittelwelle und UKW.
  • Poids net
  • 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 575.00 DM
  • Source extérieure
  • Erb

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Siemens & Halske, -: Schatulle M47

Discussions: 4 | Publications: 35

Hallo Zusammen,

ich habe eine Siemens Schatulle M47 restauriert. Das Gerät arbeitet mit gutem UKW - Empfang, zeigt aber aus meiner Sicht noch folgenden Fehler:
Das Gerät bringt zu wenig NF- Leistung, bezogen auf die Gegentakt Endstufe mit 2 mal EL 84.

Was ich schon gemacht habe:
Tausch sämtlicher Teerkondensatoren und Elkos, soweit notwendig. Den Siebkondensator habe ich belassen, weil er noch gute Werte zeigt und ein probeweiser Tausch keine Änderungen brachte.
Röhren geprüft und teilweise erneuert. Widerstände nachgemessen - keinen Defekten gefunden.
Die im Schaltplan angegebenen Spannungen passen, bis auf folgende Abweichungen an der NF- Vorstufe:

Röhre ECC 83 1: Anschluss 1: Soll: U = 120 V; Ist: 93 V
Röhre ECC 83 1: Anschluss 6: Soll: U = 95 V;   Ist: 72 V

Röhre ECC 83 2: Anschluss 1: Soll: U = 77 V;   Ist: 45 V
Röhre ECC 83 2: Anschluss 6: Soll: U = 154 V; Ist: 81 V

Was ansonsten noch auffällt ist, dass wenn ich den Höhenregler in auf dumpfer stelle, dann hört man einen Brumm, der bei voll aufgedrehtem Höhenregler komplett veschwindet. Irgendwie scheint da noch ertwas nicht in Ordnung, aber im Moment komme ich nicht mehr weiter.

Über eine Hilfestellung Ihrerseits würde ich mich freuen und danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße, Andreas Martin

Andreas Martin, 30.Jul.25

Weitere Posts (17) zu diesem Thema.

Hallo,

beim reparieren einer M47 ist mir gerade der Kondensator aufgefallen zwischen Rechtsanschlag und Schleifer des Bassreglers. Laut Schaltplan soll da ein 25nF sitzen, in allen meinen M47 sitzt da aber ein 2,5nF (originalbestückt).

Könnte das bitte mal jemand überprüfen und ggfs ändern/anmerken?

Danke,

Ulrich

Ulrich Bretz, 12.Oct.11

Weitere Posts (9) zu diesem Thema.

Hallo Sammlerfreunde,
ich restauriere gerade eine sehr schöne Siemens Schatulle M47. Leider hat die Mechanik der Tastatur einen Schaden. Die Knöpfe lösen nicht mehr gegenseitig aus und am "AUS" Schalter gaukelt eine Feder (oder eher ein doppelter Federdraht) sinnlos umher.
Gibt es Detailfotos oder Beschreibungen von der Tastatur ?? Wer kann helfen ?? Wäre schade, wenn sie Ersatzteilspender werden würde.

Viele Grüße, Dieter

Dieter Meseth, 18.Jul.06

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.

Suche einen Lautstärkeknopf und  ein Bild von der Unterseite des Chassis im Bereich des Netzelkos.Bei meiner Schatulle wurde da etwas gebastelt,wo ich nicht richtig durchblicke.Währe sehr schön wenn mir auch jemand mit einem Knopf weiterhelfen  könnte.Viele Grüsse aus dem Westerwald. Martin Mail: (Kurzwelle25[A*T]aol.com)

Martin Schmidt2, 08.Nov.05

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.