|
|
||||
Year: 1939/1940 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: ACH1 AF3 AB2 AL4 AM2 AZ1 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 468 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 7 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | Record Player (not changer) |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 127; 150; 220; 240 Volt |
Loudspeaker | Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) / Ø 24 cm = 9.4 inch |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Sessel-Phono-Super 3976WKS - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Wooden case |
Shape | Console: Chairside Radio. |
Dimensions (WHD) | 825 x 550 x 423 mm / 32.5 x 21.7 x 16.7 inch |
Notes | Chassis entspricht dem 876WK, aber mechanisch verändertem Wellenschalter, Lautstärkeregler und Anschlüssen für Plattenspieler. Siehe auch 1938 oder bei Zenith USA 1937 etc. Sessel-Super oder Sessel-Phonosuper sind relativ selten. Siehe eines der US-Vorbilder mit Abbildung für die Idee Sesselsuper:Modell 5J247 von Zenith Radio Corp.. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 33.5 kg / 73 lb 12.6 oz (73.789 lb) |
Price in first year of sale | 575.00 RM |
Source of data | Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
Mentioned in | Telefunken Werstattbuch 1939/40 |
Picture reference | Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radio von gestern" |
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3461 models, 3031 with images and 2006 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1013 Replies: 4
telefunken: Ersatzräder für Sessel-Phono-Super 3976WKS
|
|
Bernd Weith
31.May.17 |
1
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Ersatz der Rollen am Gerät? Alles, was ich bisher gefunden habe, sieht unschön und klobig aus und passt nicht zum Gerät. Oder wie kann man den Gummi ersetzen? Die Räder selbst sind ja meist in Ordnung nur der Gummi ist hinüber.
Danke für Vorschläge. Bernd Weith |
Giovanni Cucuzzella
31.May.17 |
2
Hallo Herr Weith, die Beschaffung der Gummiringe dürfte kein Problem sein. Googeln sie mal O-Ring. Hier zum Beispiel werden solche Ringe aus unterschiedlichen Materialien und in den unterschiedlichsten Innendurchmessern und Stärken angeboten. Um die Gummis zu erneuern müssen Sie wahrscheinlich die Räder ausbauen. Die Achse wird allerdings vernietet sein. Ggf. kann diese anschliessend neu vernietet werden. Alternativ könnte Sie sie auch durch eine passende Schraube mit selbstsichernder Mutter ersetzen. Freundliche Grüße Giovanni Cucuzzella |
Martin Renz
01.Jun.17 |
3
Hallo Herr Weith, googeln Sie mal nach "Teewagenrollen". In der Bildersuche finden Sie etliche Modelle dieser Rollen, mit schwarzem und mit weißem Gummi. Sie unterscheiden sich im Durchmesser der Räder und in der Aufnahme, entweder mit Anschraubplatte oder mit Stift und Hülse. O-Ringe lassen sich mit Sekundenkleber leicht auf jeden beliebigen Durchmesser zusammenkleben. viele Grüße Martin Renz |
Giovanni Cucuzzella
01.Jun.17 |
4
Habe gerade gesehen, dass das Thema hier im RM schon mal behandelt wurde. |
Bernd Weith
02.Jun.17 |
5
Hallo und Danke an alle!
Es war vom Modell aus nicht zu erkennen, dass es das Thema schon einmal gab. Aber ich glaube der dort angegebene Link zu www rollendiscount.net ist am hilfreichsten!
Schöne Grüße Bernd Weith
|
Hits: 1987 Replies: 1
Chassis für Telefunken Sessel Phono Super 3976WKS
|
|
Ansgar Sperling
12.Jul.04 |
1
Hallo an alle Sammler, kann mir jemand sagen, ob meine Vermutung richtig ist, daß in besagtes Gerät das Chassis aus dem vorigen 38er Modelljahr 876WK passt ? Ich habe nämlich einen Sessel ohne Innenleben auf dem Trödel erstanden. Vielen Dank schon mal, Ansgar Sperling. |
Stefan Bauer
13.Jul.04 |
2
Hallo Herr Sperling, ich habe vor einiger Zeit mal einen Sessel restauriert, bei dem ebenfalls das Chassis schrott war. Ich habe dann das Chassis des 776WK eingebaut, welches exakt paßte. Das Chassis des 876 müßte aber ebenfalls gleich sein. Lediglich für den Wellenschalter muß die Mechanik geändert werden. Viele Grüße Stefan Bauer |