![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Gerhard Wickern - einschließlich ähnlicher Geräte. Sammelgebiete Braun HiFi, Wega, Heli. Ich bin über das Thema Design zum Radio-Sammeln gekommen. Dementsprechend sind meine Stärken eher beim Restaurieren der Gehäuse und der Mechanik zu suchen. Einfache elektronische Reparaturen wie Elkos oder Endstufentransistoren tauschen bekomme ich aber mittlerweile auch hin. |
Auszug aus der Radiosammlung von Gerhard Wickern. Diese Bilder hat Gerhard Wickern auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Braun; Frankfurt
1939–41 : Koffer Super BSK 239D (BKS 239D) |
D: Braun; Frankfurt
1939–41 : Koffer Super BSK 239F (BKS239F) |
||
D: Braun; Frankfurt
1953/54 : Koffersuper 100B |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1952/53 : Kolibri Koffer (Batterie) |
||
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1970 : Kompaktbox K10 |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1970 ?: Kompaktbox K15 |
||
D: Braun; Frankfurt
1983/84 : Komplettanlage Atelier 2 Atelier 2 kristallgrau |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1967 ??: Kopfhörer PE-KH 10 |
||
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1976–78 : KS3340 |
J: Koyo Denki Co. Ltd.; Kodaira, Tokyo
1976 ??: KTR-1663 |
||
J: Koyo Denki Co. Ltd.; Kodaira, Tokyo
1978 ??: KTR-1770 |
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1975–80 ?: Kugelbox B7123 |
||
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1970–75 ?: Kugelbox K20 sensit Designvariante? der Kugelbox K20 sensit in grau mit verchromter Lautspreche... |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1970 ?: Kugelbox k20 sensit (Lk20) |
||
D: Braun; Frankfurt
1962–64 : KW-Transistor T530 |
D: Braun; Frankfurt
1960–63 : L01 |
||
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1968 ?: L10 |
D: Braun; Frankfurt
1959–63 ?: L20 |
||
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1966/67 : L20 |
D: Braun; Frankfurt
1961–67 : L40 |
||
D: Braun; Frankfurt
1976 : L 200 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1968–72 : L250 HiFi |
||
D: Braun; Frankfurt
1975 : L320 |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1978 : L354 Variante in Stahlblau |
||
D: Braun; Frankfurt
1976–78 : L530 |
D: Braun; Frankfurt
1976–78 : L530F |
||
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1978 ?: Lab Zero main amplifier |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1978 ?: Lab Zero Pre Amplifier |
||
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1978 : Lab Zero Tuner |
D: Braun; Frankfurt
1957–61 : Lautsprecherbox L1 |
||
D: Braun; Frankfurt
1962/63 : Lautsprecherbox L02 |
D: Braun; Frankfurt
1959/60 : Lautsprecherbox L2 Weissbuche L2 mit den dazugehörigen Lautsprecheruntergestellen |
||
D: Braun; Frankfurt
1958/59 : Lautsprecherbox L3 |
D: Braun; Frankfurt
1961–63 : Lautsprecherbox L11 |
||
D: Braun; Frankfurt
1961/62 : Lautsprecherbox L12 |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1965/66 : Lautsprecherbox LB 51 A |
||
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1971 ?: Lautsprecher-Box LB-3512 L |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1973 ?: Lautsprecher-Box LB-3520 |
||
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1974 ?: Lautsprecher-Box LB 3521 C |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1973 ?: Lautsprecher-Box LB-3522 |
||
D: Braun; Frankfurt
1960–62 : Lautsprecherbox RL10 |
D: Reissmann Elektroakustik; Dresden ...
1967 : Lautsprecher-Box TR75 |
||
D: Schulz Elektroakustik/Mechanik, K....
1960 ??: Lautsprecher-Chassis KSP130K KSP 130 in Heli K12 Studio mit Verstärker (aktiv) |
D: Schulz Elektroakustik/Mechanik, K....
1966 ?: Lautsprecher-Chassis KSP215 frühe Varianten Variante 1, Verschraubung ist duch die originale verklebte Pappabdeckung ve... |
||
D: Elektrotechnik Meißen; PGH; Meißen...
1980 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215/25 |
D: Schulz Elektroakustik/Mechanik, K....
1970 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215K |
||
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1976–89 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215K |
D: Elektrotechnik Meißen; PGH; Meißen...
1985 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215K |
||
D: Schulz Elektroakustik/Mechanik, K....
1970 ??: Lautsprecher-Chassis KSP215K/1 |
D: Elektrophysikalische Werkstätten N...
1956 ??: Lautsprecherchassis 171 Einer von zwei rückwärts gerichteten Type 171 Hoch-Mitteltönern aus einem H... |
Sammlerseite von Gerhard Wickern
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Gerhard
Wickern Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Gerhard Wickern hatte die Sammlung hier am 30.Jan.2010 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |