![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Markus Müller - einschließlich ähnlicher Geräte. Sammle allgemein Röhrengeräte und betreibe wens wärmer wird ein Radiomuseum. Öffnugszeiten des Museums: Von Juni bis Oktober. Jeweils am ersten Wochenende im Monat von 13.30 bis 17.30 oder nach Vereinbarung. Weitere Infos auf meiner HP radiomuseumdorf.ch |
Resultat: 1 bis 50 von 74 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Markus Müller. Diese Bilder hat Markus Müller auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1932 ??: Champion |
B: Philips Belgium (Belgien)
1961–63 ?: Reverbeo B7X14A /00 /01 |
||
B: Siera; Belgien
1951 : S252U |
CH: Albis, Albiswerke AG (Siemens Swit...
1950/51 : 513L |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1938/39 : Royal Universo 1 Leigabe von R. Heiniger |
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1939 : E39 (E600) |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1950 ??: VN |
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1951/52 : St.Moritz mit Drahtfunk |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1954 : E-627 |
CH: Biennophone; (Marke)
1937–39 : 30107G Schrank |
||
CH: Biennophone; (Marke)
1955 : Ascona 5505 |
CH: Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zü...
1942/43 : Lima G 43 |
||
CH: Funkton; Ponts-de-Martel bei Neuch...
1933/34 : "Volkstyp" 195 |
CH: Funkton; Ponts-de-Martel bei Neuch...
1937/38 : 763 |
||
CH: Iseli - Radio-Iseli AG; Zürich
1961 ?: Pilatus 6008 |
CH: Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlic...
1941/42 : J65 |
||
CH: Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlic...
1946–48 : J135A |
CH: Mediator; La Chaux-de-Fonds
1953/54 : Koffer-Radio MD6555AB |
||
CH: Mediator; La Chaux-de-Fonds
1961/62 ?: 6117A MD6117/05L |
CH: Niesen, Constructions électriques ...
1938/39 : NF-Telefonrundspruch 8b |
||
CH: Niesen, Constructions électriques ...
1939/40 : 640 |
CH: Paillard AG; St. Croix
1940 ??: 5949 |
||
CH: Paillard AG; St. Croix
1941/42 : 426M |
CH: Philips - Schweiz
1934/35 : Super inductance 640A Erstanden im Oktober 2010 an der Auflösung einer Radiosammlung in Männedorf |
||
CH: Philips - Schweiz
1938/39 : 320A, 320A-16 |
CH: Sondyna AG; Zürich-Effretikon
1949/50 : Stradivari (var1) E4831 |
||
CH: Sondyna AG; Zürich-Effretikon
1951/52 : Sonata E5111 |
CH: Sondyna AG; Zürich-Effretikon
1952/53 : Sonata E5211 |
||
CH: Sondyna AG; Zürich-Effretikon
1954/55 : Amati E 5416 |
CH: Sondyna AG; Zürich-Effretikon
1960 ??: E6010 |
||
CH: Studer-Revox; Schweiz
1958–60 : Revox C36 |
CH: Studer-Revox; Schweiz
1962/63 : Revox F36 |
||
CH: Studer-Revox; Schweiz
1968 ??: Rexmatic 77 RC |
CH: Telefunken; Zürich und Lausanne
1935–46 : Bodenfunkstation der Fliegertruppen TL Ase 212 (SE-210) Die TL Ase 212 vor dem Verkauf. |
||
CH: Thorens SA; St. Croix
1939–43 ??: RS-B |
CH: Trialmo AG, Zürich
1951/52 : 335GR |
||
D: Braun; Frankfurt
1960/61 : MM 4-81 Stereo |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1938–40 : Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 4010 (W) |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957–64 : Musikgerät 97 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959 : Stenorette B |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1961/62 : Musikgerät 3265 mattiert |
||
D: ITT Schaub-Lorenz
1974 ?: Golf Electronic 106 Stereo |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1958/59 : Apollo 3761W |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1951 : Super 51 Die Gleichrichterröhre ist keine Originalausführung. |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1954 ??: Medium-UKW I 4272L St Leihgabe von R.Heiniger |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1954/55 : Fidelio 55 Ch= 404 |
D: Philips Radios - Deutschland
1930–32 : 2109 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955/56 : Capella 753/4E/3D BD753A |
D: Philips Radios - Deutschland
1963/64 : Tizian-AS-Automatic 23TD392A Ch= P3 |
Resultat: 1 bis 50 von 74 |
|
Sammlerseite von Markus Müller
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Markus
Müller Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Markus Müller hatte die Sammlung hier am 12.Feb.2004 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |