![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Museum Roggenhofer Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Extrait de la collection de Museum Roggenhofer. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Museum Roggenhofer.
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1975–80 ??: Lancia NR-49L2 |
USA: Fisher Radio; New York (NY)
1982 ??: NR-500 |
||
D: Habafa, Hamburg
1960 ??: Voltax Transistor Batterie Nr. 703 - IEC 6F100 |
D: Clatronic; Kempen (bei Krefeld)
1994 ??: Antique Radio NR273 |
||
D: DNT Drahtlose Nachrichtentechnik; ...
1985 ?: Stabilisiertes Netzgerät NT 13/2 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1968 : Netzteil NT-100 Einschub-Netzteil NT 100 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1962/63 : Netzteil NT680 |
USA: Heathkit (Brand), Heath Co.; Bento...
1957/58 : Laboratory Oscilloscope O-11 (0-11) |
||
A: HEA; Wien
1974 : 50 Jahre Österreichischer Rundfunk OE74 rot Das Jubiläumsmodell wurde in der Farbe rot und schwarz gefertigt |
A: HEA; Wien
1974 : 50 Jahre Österreichischer Rundfunk OE74 schwarz |
||
GB: Gould Advance Ltd.; Hainault
1978 ??: Oscilloscope OS1000B |
GB: Advance Electronics / Components L...
1986 ??: Dual Channel Oscilloscope OS250 |
||
A: ELGE Erzeugung Elektrischer Messge...
1949 : Oszillometer OSM 5 |
A: ELGE Erzeugung Elektrischer Messge...
1950–52 : Oszillophon OSP 1 |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1934/35 : OSW |
J: Pioneer Corporation; Tokyo
1978 ?: AM/FM Stereo Tuner OT-45 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1964/65 : Party P 400BV |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1979/80 : P 70 |
||
I: Pantec, Division of Carlo Gavazzi
1976 ??: P-73 |
A: Telefunken; Wien
1946–48 : Röhrenprüfgerät P0461/1 |
||
D: Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm....
1965 : Ziphona P15-69KW |
GB: BSR (Brand), Birmingham Sound Repr...
1975 ??: P207-A1 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1962 ?: P300AV/1 |
D: Philips Radios - Deutschland
1966–68 : Colette Automatic de Luxe P4D54T Kunststoff |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1975–78 : P60 (Ch= 1224) |
USA: General Electric Co. (GE); Bridgep...
1968 ?: 15 Transistor P975F |
||
D: Braun; Frankfurt
1950/51 : UKW Pendlaudion PA60(W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1979 ??: PCR55 |
||
D: Monacor, Bremen
1998 ??: PDM-300 |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1970–73 : PE38T |
||
USA: Fisher Radio; New York (NY)
1985 ??: PF-855L (PH855L) |
NL: Yoko Electronics, Allied Electroni...
1988 ??: Power Supply PH 1416V |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1968–70 : Philetta Euro Philetta 280 12RB280 |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1957/58 : Phono Tango 58 Phono-Super 589W |
||
D: Schneider Rundfunkwerke, Electroni...
1994 ??: Radio Cassette Recorder PM24/W |
D: Philips Radios - Deutschland
1971 ??: Zweikanal-Oszilloskop PM3110 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1969–71 ?: Zweistrahl-Oszilloskop PM3231 |
J: Denon (Marke / brand)
1988/89 : Precision Audio Component / Integrated Stereo Amplifier PMA-520A |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1957 ?: Leitfähigkeitsmessbrücke PR9500/01 |
J: Sony Corporation; Tokyo
1980 ??: Direct Drive Automatic Stereo Turnable System PS-LX30 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
1979 : Stereo Turntable System PS-X35 |
D: Braun; Frankfurt
1968–77 : PS500 |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1936/37 : Triumph W Quer |
D: Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1972/73 : Stern Dynamic R 200 |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1979 ??: Fahradio R 6047 |
USA: Realtone Electronics Corp.; New York
1978 ??: R-2200 |
||
J: Sansui Electric Co., Ltd.; Tokyo
1979 ?: R-550 |
MAL: Unknown - CUSTOM BUILT: Malaysia (...
1978 ??: R007 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1979/80 : R1000 |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1952/53 : R12 |
La page de collectionneur de Museum Roggenhofer est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Museum Roggenhofer expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |