![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Reinhard Hanschke - einschließlich ähnlicher Geräte. Radios & Co. |
Resultat: 1 bis 50 von 80 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Reinhard Hanschke. Diese Bilder hat Reinhard Hanschke auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1927/28 : Neutrodyne REN4 Leergehäuse |
D: Odeon (Marke), International Talki...
1928/29 : Odeon-Schrank 663 |
||
D: Frey-Radio GmbH; Berlin SO 36 (vor...
1929 ?: Pantophone 510 Frontansicht von Pantophone 510 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929/30 : 40W (T40W) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1929–33 : Kraftverstärker K3WVb (m.Fensterskala) Gl.= R250; Entlüftung rechteckig Bildfolge zeigt jeweils das Typenschild vom NORA K 3 WVb vor und nach der F... |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1933/34 : Cyclo-Super S2400WL |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1933–35 : R110GL |
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1934 ?: Freischwinger-Chassis G Fr 341 Bild vom Freischwinger-Chassis G.Fr. 341, Elektrophon. Gemeinschaftserzeugn... |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1934/35 : Super-Geadem 34WL = 34WS |
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1934/35 : 944A-Z |
||
USA: Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co...
1935 : FT-9 Ford |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1935/36 : Supra-Selector SB4345GW |
||
CS: REL, Electrum; Brno
1936 ??: Helios 622 |
CS: Microphona (Mikrofona), Bratri Kno...
1936/37 : Popular MK206 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1936/37 ?: 695A-32 |
PL: Elektrit, Wilno
1937/38 : Domator B |
||
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1937/38 : 109A-14 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1937/38 : 386 1938 Lautsprecher mit Erregerspule |
||
D: Triumphon GmbH, Biedermann & Czarn...
1938 : Triumphon Koffermodell 1938 Triumphon in roter Farbe. |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1938/39 : 395-B Type 1939 |
||
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1938/39 : 470A-14 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1938/39 : 470A-32 |
||
CS: Modry Bod, Praha-Kolin
1940/41 : Ideal Radio S7640 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1942/43 : 452Bw |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1942–44 : K42N Diverse Umbauten Nicht im Originalzustand, siehe Forumsbeitrag. |
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1945 ?: Geradeaus >4 Röhren Selbstbau nach WW2 Röhren: AZ 1, AL 4, AF 3, AF 7, 4 H 2. Empfangsbereich lt. Beschriftung: 5... |
||
USA: Emerson Radio & Phonograph Corp.; ...
1945/46 : 510 Ch= 120000 dial 320°, octal tubes Frontgitter aus Bakelit. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1947 ?: Röhrenleistungsprüfer Tubatest L3 Logo unten links zeigt den Hersteller Müller & Ziegler, Nürnberg. |
||
D: HeRos, Heinz Roos; Selb/Oberfranken
1947 ??: Mittel Super Linker Knopf vorne: Aluminium eloxiert ... |
D: Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, B...
1948 ?: Farvimeter MOD-7 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1948–50 : 6445GWK-N (T6445GWK-N) 1948 Skalenbereich vom TELEFUNKEN Kofferradio T 6445 GWK-N mit dem Logo von TELE... |
D: Braun; Frankfurt
1949/50 : 4650GW Bodenplatte 362 x 160 x 2 mm, Hartkarton ohne Löcher. |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1950 : Tefifon B51 Schatulle |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950 ??: LP312 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951/52 : II-D52M Eigenes Foto mit Genehmigung des Fahrzeugeigentümers. Die unteren Drehknöpf... |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1951–53 : 265W |
||
D: Braun; Frankfurt
1952/53 : Phono-Super 300UKW EAA91 Der visuelle Unterschied zwischen der EAA 91 -Variante und der EABC 80 - Va... |
D: Braun; Frankfurt
1952/53 : Phono-Super 300UKW EABC80 Der visuelle Unterschied zwischen der EABC 80 -Variante und der EAA 91 - Va... |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : ND624V-22 |
D: Rafena Werke Radeberg, VEB; Radebe...
1956 ??: Fernregler 855 491-1 Beidseitig gleiche Ansicht. |
||
D: Technisch-Physikalische Werkstätte...
1956/57 : Favorit U6/12Wn UKW Vorsatzgerät, Typ Favorit U 6/12 der Firma TPW (Technische Physikalisch... |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1956/57 : Maj 623A Knöpfe zur Einstellung von lokalen Rundfunk-Stationen (Ortssendereinstellu... |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1956–58 : Fips 128UM |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1958 ??: Rex A/Stereo In SIEMENS PF 12 eingebautes Chassis. |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1959/60 : T1 SIEMENS Taschensuper T1 mit Tasche und anderer Farbe. Aufbau beidseitig. We... |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1959–61 : Cantilene M7818 |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1960 ??: Musikbox mit Tefi KC1 (Jukebox) |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1960 ??: unknown Unbekannter Typ eines Batterieempfängers von TESLA. |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1960 ??: 60/210 Art. Nr. 82?/?? dunkelgrau |
USA: Arvin, brand of Noblitt-Sparks Ind...
1960 ??: 83P76-1 BLUE Stereo Phono Deluxe |
Resultat: 1 bis 50 von 80 |
|
Sammlerseite von Reinhard Hanschke
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Reinhard
Hanschke Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Reinhard Hanschke hatte die Sammlung hier am 27.Sep.2004 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |