![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Wolfgang Eckardt - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrenradios in Deutschland bis 1947 / DDR bis 1989; Röhren; alte E-Messtechnik, alte Funk-Literatur. |
Auszug aus der Radiosammlung von Wolfgang Eckardt. Diese Bilder hat Wolfgang Eckardt auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Rossmann, Dirk, GmbH (Ideenwelt); ...
2015 ?: Küchenradio 5159 Vertikal taupe Frontseite |
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1974–77 : Kugelbox B7121 Mit Aufstellring, auch Vorrichtung für Wandmontage war erhältlich. |
||
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1975–80 ?: Kugelbox B7123 |
D: Statron, VEB (Ostd.); Fürstenwalde
1970–75 ?: Kugelbox K20 sensit Box mit Ring als Auflage zum Aufstellen. |
||
D: Funktechnik Leipzig, PGH; Leipzig
1957 : Kurs Tischlautsprecher 1,5 VA Variante ohne Lautstärke-Regler |
D: ELTEWE, Radio- und Elektro-Technis...
1947/48 : Kurzwellen-Vorsatz 104 (KWV104) W Der Vorsatz mit der Fassung für AF7 |
||
D: Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
1958/59 : Kurzwellenvorsatz 1153.3 |
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1938 ?: Kurzwellen-Wickelkörper F256 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1945–47 : KW-Adapter für DKE Kurzwellen-Vorsatzgerät |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1946/47 : KW-Adapter für VE301 Kurzwellen-Vorsatzgerät |
||
D: ELTEWE, Radio- und Elektro-Technis...
1947/48 : KW-Vorsatz KWV106 |
D: Lange GmbH, Johannes; Plauen i. Vo...
1929–31 : L42W Das Innenleben ohne Gehäuse - von vorn |
||
D: Lange GmbH, Johannes; Plauen i. Vo...
1932/33 : L 63 W ohne Lautsprecher Bogenskala |
D: Elektrotechnische Fabrik Sonneberg...
1950 ?: Ladegerät F50/220 |
||
D: Pelam; Petromax GmbH Magdeburg
2012 ?: Lampen-Radio LUFO |
D: Robotron-Elektronik Hoyerswerda, V...
1976 : Lausitz 2001 RR2001 |
||
D: Robotron-Elektronik Hoyerswerda, V...
1977–84 : Lausitz 2011 CCIR Variante mit weißen Tasten |
D: Kaco, Kupfer-Asbest-Co.; Heilbronn...
1934–38 ?: Lautsprecher-Anschluss für VE301 |
||
D: Ehrlich, Kurt; Pirna-Copitz (Ostd.)
1968 : Lautsprecherbox Sinfonie |
D: Reissmann Elektroakustik; Dresden ...
1967 : Lautsprecher-Box TR75 |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1962 ??: Lautsprecher-Chassis L2157P Seitenansicht, Bild Werner Ritter. |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1962 : Lautsprecherchassis L 2160 PO |
||
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1976 ?: Lautsprecherchassis L2322 Aus Kugelbox L7123. |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1955 ?: Lautsprecherchassis L3154PFl Membraneseite mit innen liegendem Magnetsystem. |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1959 ?: Lautsprecherchassis L3858PBO |
D: Opta Radio AG; Wüstenbrand
1943 ??: Lautsprecher-Chassis LN3901 |
||
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1959 ?: Lautsprecherchassis LP540/5 |
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1962 ??: Lautsprecherchassis LP558 Lautsprecher aus "Sternchen" |
||
D: Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1960 ??: Lautsprecherchassis P154/214=33A Rückseite des Lautsprechers |
D: Elektrophysikalische Werkstätten N...
1959 ?: Lautsprecherchassis S16/2 Findet Verwendung in Modellen "Erfurt 4" von Stern-Radio Sonneberg mit eise... |
||
D: Elektrogerätebau Leipzig, VEB; EGB...
1965 ?: Lautsprecherchassis 112KV |
D: Stern-Radio Leipzig, VEB, - vorm. ...
1948 ??: Lautsprecher-Chassis 3914 |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1953 ?: Lautsprecher-Chassis-Oval L2653PO Drei verschiedene Versionen des Lautsprechers: Alu-Guss, Bakelit, Phenolhar... |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1957 ??: Lautsprecher im Wandgehäuse L 2557 Wg 4 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1930 ?: Lautsprecher-System 2063 |
D: Heliogen, Hermann Pawlik; Bad Blan...
1934 : Lautsprecher-Umschalter Rellog 3 11280 |
||
D: Elektronik Gera, VEB, (Ostd.) (D)
1987/88 : LCR-C Data |
D: Vogel, C.J. (Ledion), Berlin
1927–30 : Ledion-Former ZF-Transformator Former oben, geschlossen, Zeiger entfernt. |
||
D: Vogel, C.J. (Ledion), Berlin
1926 : Ledion Steckspule (ohne Stütze) |
D: Gerätewerk Karl-Marx-Stadt (Chemni...
1956 ??: Leitungsprüfgerät |
||
D: Lenzola, Lenzen & Co. (Lenzen & Rö...
1928–31 : Lenzola 13 |
D: Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
1955/55 : Libelle 4D61 |
||
D: ROKA, Robert Karst; Berlin
1933 ??: Lichtantenne 269 Auf Rückseite steht: 1000 Volt geprüft |
D: Heliogen, Hermann Pawlik; Bad Blan...
1928–35 : Lichtantenne 25001 einpolig Weiterenwickeltes Modell um 1933 |
||
D: Heliogen, Hermann Pawlik; Bad Blan...
1928–35 : Lichtantenne 25002 Weiterentwickeltes Modell um 1934 |
ZZ: Logos
1900–99 : Logos H Logo (Symbol, Signet - see there) Logo der Firma Heinrich Krieghoff, Suhl. |
||
ZZ: Logos
1900–99 : Logos - UNKNOWN (unbekannt) Logo Logo (Symbol, Signet - see there) Logo auf der Skala eines Notempfängers mit 2x RV12P2000, Hersteller unbekan... |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1951 : Löschdrossel - Löschkopf BG19-LD |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1941/42 : Löwe-Opta 1965W |
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1953/54 : Lößnitz (Lössnitz) 4U69 Modell mit UY11, unrestauriert. |
Sammlerseite von Wolfgang Eckardt
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Wolfgang
Eckardt Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Wolfgang Eckardt hatte die Sammlung hier am 19.May.2002 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |