radiomuseum.org

Andreas Schultz, Germania - Collezione valvole

Informazioni - Aiuto
ID = 31704
Photo Andreas Schultz

Qui trovi una parte della collezione valvole di Andreas Schultz.

Rundfunk, Fernsehen, Funk- und Messgeräte, Röhren
Risultati: 1 a 30 da 40
  
 
Ordinamento:  [ Sigla | Produttore | Anno | Tipo | Stato ]

Panoramica della collezione di valvole di Andreas Schultz. Queste immagini sono state inviate da Andreas Schultz nella pagina di ciascuna valvola.

Die Triode 904 des Herstellers OPTA ist mit der Triode REN904 von
TELEFUNKEN vergleichbar.
904
Common type Europe tube/semi... EU
Die englische direktgeheizte Batterieröhre 'ZA7023' wurde vorwiegend
beim Militär verwendet. Sie ist vergleichbar mit den Typen 'ARP12', 'VP23' und 'CV1331'. Dem Aufbau nach, ist es eine HF- Regelpentode.
Im mir vorliegenden 'Codex Röhren-Taschenbuch 1950' sind einige Daten der 'ZA7023' enthalten.
ZA7023
Common type Great Britain tu... GB
Dieses Reflex-Klystron K-63AR (kyrillisch= К-63АР) trägt die Seriennummer 35165114.
К-63АР
Common type USSR (SU) tube/s... SU
Die Gnom- Röhre 'EF173' stellt eine HF- Regelpentode dar.
EF173
Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (O... D
Leider ist die Beschriftung der Röhre EF177 schon etwas verwischt. Man kann auf dem Bild den Typ noch als EF177 erkennen.
EF177
Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (O... D
Die Triode KL70581 des Herstellers KLANGFILM, von vorn betrachtet.
KL70581
Klangfilm GmbH D
Die indirekt geheizte UHF-Sendetriode vom Typ 'RD12Tf' wurde von der Firma LORENZ hergestellt und während des 2. Weltkrieges militärisch genutzt.
RD12Tf
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen... D
Diese Stromregelröhre 3-9V2,2A des Herstellers Glüwo (VEB Glühlampenwerk Oberweißbach, DDR) besitzt einen Europasockel B3.
Röhre von vorn betrachtet.
3-9V2,2A_Glüwo
Narva, VEB; Kombinat; Oberwe... D
Der URDOX-Widerstand U536 des Herstellers OSRAM wurde bei in Reihe geschalteten Röhrenheizungen zur Verringerung des Eischaltheizstromes verwendet und hat somit die Lebensdauer der Röhrenheizungen erhöht. Der Urdox-Widerstand ist in etwa mit einem Heißleiter (Thermistor) vergleichbar. Heißleiter wurden später u. a. in Allstromgeräten verwendet.
Urdox-Widerstände enthielten anfangs das schwach radioaktive Urandioxid. Ab etwa Mitte der 1930er Jahre wurde das Urandioxid durch ein anderes Material ersetzt.
Eine radioaktive Strahlung konnte ich an meinem URDOX-Widerstand U536 nicht nachweisen.
U536
Osram GmbH KG; Berlin D
Der URDOX-Widerstand U2410P des Herstellers OSRAM wurde bei in Reihe geschalteten Röhrenheizungen zur Verringerung des Eischaltheizstromes verwendet und hat somit die Lebensdauer der Röhrenheizungen erhöht. Der Urdox-Widerstand ist in etwa mit einem Heißleiter (Thermistor) vergleichbar. Heißleiter wurden später u. a. in Allstromgeräten verwendet.
Urdox-Widerstände enthielten anfangs das schwach radioaktive Urandioxid. Ab etwa Mitte der 1930er Jahre wurde das Urandioxid durch ein anderes Material ersetzt.
Eine radioaktive Strahlung konnte ich an meinem URDOX-Widerstand U2410P nicht nachweisen.
U2410P
Osram GmbH KG; Berlin D
Der Eisenwasserstoffwiderstand '3,9V0,75A' des Herstellers OSRAM
wird als Stromregelröhre verwendet. Durch diese wird bei schwankender Spannung der Stromfluss auf 0,75A annähernd konstant gehalten.
3-9V0,75A
Osram GmbH KG; Berlin D
Die Tetrode 'E452T' des Herstellers Miniwatt Dario (Philips) ist mit
der bekannteren Röhre RENS1264 vergleichbar.
E452T 1931
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Triode/ Heptode des Herstellers Tungsram.
UCH21 1941
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Direktgeheizte gasgefüllte Zweiweggleichrichterröhre von Philips mit der Typenbezeichnung '451'.
Einige Daten:
- Gasfüllung: Quecksilberdampf
- Heizung: 1,9V, 2,8A
- Anodenwechselspannung: Maximal 2x 16V
- Gleichstrom: Maximal 1,3A
451 1926
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Ein Bild der Triode 'M300' des Herstellers 'Radio-Record' in Holland. Die Röhre M300 kann mit der gängigeren Röhre RE074 verglichen werden.
M300 1927
Radio-Record - Röhrenmarke; ... NL
Der Nuvistor vom Typ '7587' stellt eine Tetrode dar. Im Zuge der Miniaturisierung der Elektronenröhren war der Nuvistor eine der
letzten Neuentwicklungen auf dem Gebiet Elektronenröhren.
7587
RCA (RCA Victor Co. Inc.); N... USA
Der Eisenwasserstoffwiderstand 'WE33' des Herstellers 'Rectron', Berlin ist eine Stromregelröhre mit 2 Regelwiderständen.
WE33_Rectron
Rectron GmbH; Berlin D
Diese sehr alte Röhre von Siemens trägt die Typenbezeichnung 'A'.
A_Siemens 1916
Siemens (& Halske, -Schucker... D
Diese Spannungsregelröhre 'STV150/20' wurde nicht von der Firma 'Stabilovolt', Berlin sondern vermutlich später von 'OSW', Berlin hergestellt.
STV150/20
Stabilovolt, Berlin D
Die indirekt geheizte HF-Pentode vom Typ 'LV1' wurde u. a. von der Firma Telefunken hergestellt und wurde während des 2. Weltkriegs militärisch genutzt.
LV1
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Diese Triode vom Typ RE084 wurde von der Firma Telefunken im Werk Milano (Italien) hergestellt. Auf dem Röhrenkolben befindet sich
ein Abziehbild des Finanzministeriums im Königreich Italien.
Der Text auf dem Abziehbild besagt, dass diese Röhre von der 'Funksteuer' befreit wurde. Ich vermute, dass diese Triode beim
italienischen Militär, während des 2. Weltkriegs, verwendet wurde.
RE084 1927
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Einweg- Hochspannungsgleichrichter vom Typ RFG5, Vorderseite.
RFG5
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Telefunken, RGN1500, Bild 1.
RGN1500 1928
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Die Quecksilberdampf-Gleichrichterröhre RGQ7,5/0,6 des Herstellers
Telefunken.
Ansicht von vorn.
RGQ7,5/0,6
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Die indirekt geheizte Leistungspentode vom Typ 'RL12P35' wurde u. a. von der Firma Telefunken hergestellt und im 2. Weltkrieg militärisch genutzt. Nach dem 2. Weltkrieg war diese Röhre zahlreich vorhanden und wurde von Funkamateuren und Bastlern gern für ihre Projekte verwendet.
RL12P35
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Die indirekt geheizte Universal-Pentode vom Typ 'RV12P2000' wurde u. a. von der Firma Valvo hergestellt und wurde während des 2.  
Weltkriegs militärisch genutzt. Danach war diese Pentode noch zahlreich vorhanden und wurde gern von Funkamateuren und Bastlern für ihre Projekte verwendet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde diese
Röhre von mehreren Herstellern weiter produziert.
RV12P2000 1937
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Die HF-Pentode vom Typ 'RV12P4000' wurde u. a. von der Firma Valvo hergestellt und im 2. Weltkrieg militärisch genutzt.
RV12P4000
Telefunken Deutschland (TFK)... D
Die Doppeltriode NZ420 des Herstellers Valvo, von der Seite betrachtet.
NZ420 1927
Valvo GmbH, Radioröhrenfabri... D
Bildaufnahmeröhre (Endikon) vom Typ F2,5M3A, Vorderseite.
F2,5M3a
Werk für Fernmeldewesen (OSW... D
Endikon F2,5M51B des Herstellers WF Berlin. Vorderseite.
F2,5M51B
Werk für Fernmeldewesen (OSW... D
Risultati: 1 a 30 da 40
  
 

Pagina personale presso Radiomuseum di Andreas Schultz con la propria collezione.
In qualità di iscritto a Radiomuseum.org, Andreas Schultz ha creato la propria pagina con i pezzi della propria collezione.

Andreas Schultz ha iniziato a pubblicare la propria collezione dal 17.Apr.2022.
[noindex-it]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni