radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Ernst Erb, Switzerland - Radio collection

Information - Help
ID = 24
Photo Ernst Erb

Below you find a part of the radio collection Ernst Erb - including other related items.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Result: 251 to 300 from 554
 
Sort order:  [ Country / Maker/Brand | Year | Model name | Model number ]

Part of the radio collection of Ernst Erb. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Ernst Erb but this is not necessarily all of Ernst Erb's collection.

sachsenwerk_eswe_re1_3d.jpg
D:  Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1927/28 : Eswe Audion-Gerät
RE1 (neu)

Bild BN
0922_00_50er_schaublorenz_fg.jpg
D:  Schaub und Schaub-Lorenz
1956/57 : Polo III (3)
9242

schaub_lorenz_music_center_.jpg
D:  Schaub und Schaub-Lorenz
1965–68 : Music-Center 5001
Typ 83013 (830131, 830133, 830137)

Das Schaub-Lorenz music-center 5001 hat mit der eingebauten Apparate-Antenn...
seibt_type_lw100_summersender.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1923 ?: HF-Summer (Sendesummer, Summersender)
LW 100

seibt_doppelkopfhoerer_2000_ohm_einfaches_modell.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1924 ??: Doppelkopfhörer
einfaches Modell 2000 Ohm

seibt_ea247_3d.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1927–29 : Georgette I
EA247

Bild BN
sennheiser_funkkopfhoerer_rs120_ii_total.jpg
D:  Sennheiser Electronic (Labor W); W...
2015–21 ??: Funkkopfhörer
RS 120 II

Handy-Schnappschuss mit Blitz ohne Reinigung.
d_siemens_1ohm_seite.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1895 : Doseneinheit Widerstandsnormal
1 int. Ohm

Die beiden Gewindebohrungen auf den beiden längeren Kontaktstäben wurden na...
siemens_bahntelegraf_1.jpeg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1901–25 ?: Eisenbahntelegraf - Schreibtelegraf - Morse-Telegraphen-Station
Das Gerät ist mit allen seinen Baugruppen auf einer Holzplatte montiert. <...
d_siemens_10erjahre_stahl_fg.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1910 ?: Doppel-Detektor-Empfänger
StahlKarborundum

trockenbatterie_siemens_halske_typ_t6~~1.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1924 ?: Hellesen Trockenelement
T6

siemens_rfv2b_3d.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1924–26 : 
Rfv2 (Rfv2b)

Bild BN.
siemens_baukasten_1_box.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1934 : Baukasten 1 ( I)
d_siemens_t1_fg.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1959/60 : 
T1

stern_radio_opal_1133_1_0.jpg
D:  Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1960 ?: Opal
1133.1-0

Set received from guest Walter Näf, Adliswil.
hughes_telegraph_1.jpg
D:  Stock & Co., R.; Berlin
1890 ??: Hughes-Schnelltelegraf
Die beiden Messgeräte links gehören nicht zum Telegraf.
revox_b790_offen.jpg
D:  Studer GmbH, Willi (ReVox); Löffin...
1977–82 : Revox
B790 Direct Drive Turntable

1227_00_supertech_fg.jpg
D:  SuperTech Deutschland GmbH; Nettet...
1990 : Walky box
tunda_roehrenvollverstaerker_v10_mit_509s.jpg
D:  T+A Elektroakustik; Herford
2005 ?: V10 Röhrenvollverstärker 509S
tefi_plattenspielkassette_universal_3d.jpg
D:  Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1953 : Plattenspielkassette Universal
78 / 45 / 33

Bild BN
telefunken_t4a_links.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927–30 : 
4A (T4A) Netz (alt)

Bild BN
elamz0262_geoeffnet.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930 : Mikrofon-Kapsel
Ela MZ 026/2

D-Telefunken-1930-12W-ES_tbn_0.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930/31 : 
12W/ES

Siehe auch andere Varianten des 12W von Telefunken. Dieses Gerät mit der Fa...
telefunken_kw_32.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930–32 : Kurzwellen- KW-Empfänger
32 (T32)

d_tele_1931_340wl_titelbild_www.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931/32 : Katzenkopf
340WL (T340WL) RENS1204

Das Bild ab Titelbild Buch "Radios von gestern" zeigen wir als Nr. 1 weil e...
elamz02771kondensatormi.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1932 ??: Kondensator-Mikrofon
Ela-MZ-027/1

Mikrofon Nr. 3863 mit Kapsel ohne Stativ.
telefunken_8001wk.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1938/39 : Spitzensuper
8001WK (T8001WK)

Schweizer Stempelmarke 1943.
d_telefunken_t4347gwk.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1947 : 
T4347GWK bis 301.000

Nummer 201565
d_telefunken_partner_fg.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957/58 : Partner I Normalserie
goldblatt_elektrometer_aus_der_zeit.jpg
D:  UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1886–29 ??: Elektrometer Electrometer, elektrostatisches
Electrostatic voltmeter

Das Instrument bekam ein neues Goldblatt. Man spricht von Goldblatt-Elektro...
0150_d_schiebespulendetek_fg.jpg
D:  UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1925 ??: Schiebespulen-Detektor
wimshurst_influenzmaschine_sekunda_with_box_original.jpg
D:  UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1930 ??: Wimshurst Influenzmaschine Sekunda
18 cm

a_rd_mike_mit_b438.jpg
D:  UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1938 ??: Kondensator Mikrofon mit B438
Kondensator-Mikrofon aus Österreich.
dwaecomobitronic.jpg
D:  Waeco, Emsdetten
1990 ??: mobitronic Pocket Power
810012 PP

dwandelne171frontbottom.jpg
D:  Wandel & Goltermann; Reutlingen
1957 : Netzeinheit
NE-171

Unterer Teil der Front
wegaphon_513_open.jpg
D:  Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1959/60 : Wegaphon
513 Vollstereo

The set was given to me by Moses Dallafiora.
dali_katch_front_1.jpg
DK:  Dali AB (Danish Audiophile Loudspe...
2016–21 : Katch
1288_00_pulcarcito_su_mit_fg.jpg
E:  Cradial; Hospitalet de Llobregat; ...
1950 : Pulgarcito
Super II

1220_e_inter_handradio_fg2.jpg
E:  Inter Electrónica, S.A., Inter-Gru...
1973 : Hemisfon
TRP-408

ireg_gx49_3d.jpg
E:  IREG; Instrumentos Radio Electróni...
1950 ??: Comprobador de valvulas
GX 49

Bild BN
roentgen_20er_jahre_spasnien2.jpg
E:  Laboratorio Eléctrico Sánchez; Pie...
1911 : Aparato Rayos X Sánchez
X-Ray 1920s - Röntgengerät 20er Jahre

nl_philips_535u.jpg
E:  Philips Ibérica, COPRESA, Compañía...
1935/36 : Nautilus
535U

Gerät ist von Icod, Tenerife - möglicherweise in Spanien gebaut.
ephilipsbe292u.jpg
E:  Philips Ibérica, COPRESA, Compañía...
1949/50 : Philetta Peineta
BE-292-U

polisolar_sungril.jpg
E:  Polisolar Iberica, S.A.; La Orotava
1978 ?: Sungril
Solarspiegel geöffnet. Eine Pfanne mit kochendem Wasser steht im Brennpunkt...
e_telefunken_1065.jpg
E:  Telefunken Radiotécnica Ibérica; G...
1950 : Bahia
1065U

Knopf auf rechter Seite fehlt.
etelefunken1054.jpg
E:  Telefunken Radiotécnica Ibérica; G...
1951 : Baleares
1054

Der Hirsch (Metallaufkleber als Verzierung) auf dem Lautsprecherstoff ist n...
0518_00_barb_fg.jpg
E:  Valls Costa, Andrés; Barbi (marca)...
1958 : Barbi
41 UL41 tube

experimentierkasten_reibungselektrizitaet_open.jpg
EU:  Alle Firmen, EUROPA
1930 ??: Experimentierkasten Reibungselektrizität
Without its booklet it will be hard to find out what belongs to this experi...
danzas.jpg
EU:  Arco, EU (where)
1996 ??: Danzas
eu_xx_karbid_loetgeraet_3d.jpg
EU:  Unknown Europe
1925 ??: Karbid-Lötgerät, Lötkolben
Result: 251 to 300 from 554
 

Click numbers for additional pages of Ernst Erb's collection of radios and other collectibles if any.
[rmxcoll-en]

Our member Ernst Erb opened his/her collection of radios and other related items on 25.Jul.2001.
[index-en]

  

Data Compliance More Information