radiomuseum.org

Simon Peter Aichner, - Collezione radio

Informazioni - Aiuto
ID = 26014
Photo Simon Peter Aichner

Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Simon Peter Aichner

Die Faszination der Röhrenradios in Ihrer Vielfalt ist immer wieder die ansprechende Architektur der Bauteile und deren Anordnung , die nachvollziehbaren Baugruppen von der Hochfrequenzseite , Drehkondensator zur Abstimmung , Signalaufarbeitung , Netzteil , Endverstärkung , Übertragung , Lautsprecher ; die Ausstattung von Klangkörpern mit Technik , die Einteilbarkeit in Epochen . Die Röhre als Verstärkerbauteil, vor rund 100 Jahren bereits zur Reife entwickelt und seit damals nur mehr im Format modernisiert , stellt ein leuchtendes , aktives , geheimnisvolles und faszinierendes Bauteil dar . X1000 Techniker haben eine Unzahl von Geräten entwickelt und gebaut . Mich faszinieren die Geräte , welche von Ihrer Ausgestaltung an die technischen Grenzen stoßen und entweder die Röhrentechnik auf geringstem Platz realisieren wie z.B. die Autoradios ab den 30er Jahren mit Ihren aufwendigen Netzteilen , teilweise bereits mit elektromechanischen Sendervorwahlvorrichtungen , oder jene nahezu unbezahlbaren “ Röhrengräber “ mit automatischem Sendersuchlauf und Kabelfernbedienung von Saba . Auch die wuchtigen Kofferradios dieser Zeit sind die reinsten Technik - Konzentrate ! Alles “ Dampfradios “ , welche die geplante Lebenserwartung einerseits bereits längst überschritten haben , andererseits , durch unser Hobby , mit Sicherheit bis sehr weit in die Zukunft funktionieren und noch Menschen begeistern werden , welche heute noch gar nicht geboren sind . Weil die Seele dieser ideenreichen Radio - Konstrukteure in diesen Geräten weiterlebt und mit uns beim Basteln kommuniziert . Nb. Alle abgebildeten Geräte schlecht und recht aufgearbeitet und funktionierend ;-)
Risultati: 151 a 167 da 167
  
 
Ordinamento:  [ Stati / Produttore | Anno | Nome modello | Numero modello ]

Parte della collezione di radio di Simon Peter Aichner. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Simon Peter Aichner:

autovox_ra_121_1.jpeg
I:  Autovox SPA; Roma
1962 : 
RA121

Gerät gangbar gemacht
autovox_ra_112_1.jpeg
I:  Autovox SPA; Roma
1962 ?: 
RA112

philips_bi_ampli_1.jpeg
B:  Philips Belgium (Belgien)
1962/63 : Bi-Ampli
B5X23A (B5X23A /00)

Gerät funktioniert, wegen der seitlich abstrahlenden Lautsprecher sollte es...
saba_breisgau_vollautomatic_14_sonorama_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1963/64 : Breisgau Vollautomatic
14 Sonorama

saba_freiburg_14.jpeg
D:  SABA; Villingen
1963/64 : Freiburg Vollautomatic
14 Stereo

blaupunkt_stuttgart_atr_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963/64 : Stuttgart
ATR ab U 840001

Gerät gangbar gemacht
telefunken_truhe_wien_2464_front.jpeg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1963/64 : Wien
2464 poliert

Gerät gangbar gemacht, faszinierende Kombi - Endröhre, toller Klang
blaupunkt_hamburg_v_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1964 : Hamburg
ab V 230001

Gerät zusammen mit RM-Mitglied Eduard Abfalterer gangbar gemacht
grundig_3040m_frontside.jpeg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Musikgerät
3040M

Gerät hat das typische Problem wie in der Diskussion beschrieben, die Sende...
telefunken_opus_2550_2.jpeg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–66 : Opus
2550 Hi-Fi

condor_gc2777b_front.jpeg
I:  Condor (Ing. Gallo); Milano
1965 ??: 
GC-2777-B

telefunken_2650_1.jpeg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1965–68 : Opus Studio
2650 (2650MX)

Nur Chassis angekauft und gangbar gemacht. Holzgehäuse selbst “nachempfunde...
akkord_transola_royal_1.jpeg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1966/67 : Transola Royal
Gerät funktioniert. Interessantes Spielzeug mit motorischem Suchlauf!
autovox_ra_171_e_1.jpeg
I:  Autovox SPA; Roma
1970 ??: 
RA171/E

Gerät gereinigt und gangbar gemacht. “sintonizzazione automatica“ ist die w...
larimart_funkgeraet_rv_2_11_1.jpeg
I:  Larimart; Roma
1970 ??: 
RV2/11

saba_ultra_hifi_center_9903.jpeg
D:  SABA; Villingen
1978 : ULTRA HiFi-Center
9903 Stereo

Gerät leider ohne Plexi Schutzdeckel
kenwood_kt_413_1.jpeg
J:  Kenwood, Trio-Kenwood Inc.; Komagane
1980 : AM-FM Stereo Tuner
KT-413

Gerät funktioniert. Wohl eines der letzten mit motorischem Sendersuchlauf. ...
Risultati: 151 a 167 da 167
  
 

Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Simon Peter Aichner. [rmxcoll-it]

Il nostro socio Simon Peter Aichner ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 01.Feb.2018.
[noindex-it]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni