radiomuseum.org

Collection de Simon Peter Aichner,

Information - Aide
ID = 26014
Photo Simon Peter Aichner

Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Simon Peter Aichner

Die Faszination der Röhrenradios in Ihrer Vielfalt ist immer wieder die ansprechende Architektur der Bauteile und deren Anordnung , die nachvollziehbaren Baugruppen von der Hochfrequenzseite , Drehkondensator zur Abstimmung , Signalaufarbeitung , Netzteil , Endverstärkung , Übertragung , Lautsprecher ; die Ausstattung von Klangkörpern mit Technik , die Einteilbarkeit in Epochen . Die Röhre als Verstärkerbauteil, vor rund 100 Jahren bereits zur Reife entwickelt und seit damals nur mehr im Format modernisiert , stellt ein leuchtendes , aktives , geheimnisvolles und faszinierendes Bauteil dar . X1000 Techniker haben eine Unzahl von Geräten entwickelt und gebaut . Mich faszinieren die Geräte , welche von Ihrer Ausgestaltung an die technischen Grenzen stoßen und entweder die Röhrentechnik auf geringstem Platz realisieren wie z.B. die Autoradios ab den 30er Jahren mit Ihren aufwendigen Netzteilen , teilweise bereits mit elektromechanischen Sendervorwahlvorrichtungen , oder jene nahezu unbezahlbaren “ Röhrengräber “ mit automatischem Sendersuchlauf und Kabelfernbedienung von Saba . Auch die wuchtigen Kofferradios dieser Zeit sind die reinsten Technik - Konzentrate ! Alles “ Dampfradios “ , welche die geplante Lebenserwartung einerseits bereits längst überschritten haben , andererseits , durch unser Hobby , mit Sicherheit bis sehr weit in die Zukunft funktionieren und noch Menschen begeistern werden , welche heute noch gar nicht geboren sind . Weil die Seele dieser ideenreichen Radio - Konstrukteure in diesen Geräten weiterlebt und mit uns beim Basteln kommuniziert . Nb. Alle abgebildeten Geräte schlecht und recht aufgearbeitet und funktionierend ;-)
Résultats: 51 à 100 de 168
 
Ordre de tri:  [ Pays / Fabricant | Année | Nom du modèle | Numéro du modèle ]

Extrait de la collection de Simon Peter Aichner. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Simon Peter Aichner.

motorola_309_1.jpeg
USA:  Motorola Inc. (ex Galvin Mfg.Co. C...
1950 ?: 309
Einteiliges Gerät, gangbar gemacht.
condor_ultraplat_front.jpeg
I:  Condor (Ing. Gallo); Milano
1950 ??: Ultra-Plat
Gerät gangbar gemacht und auf Holzplatte montiert
saba_juwel_w_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1950/50 : Juwel
WM

Gute Funktion, Besonderheit die ausschließlich seitliche Bedienung und die ...
c._hoehne_as_503_1.jpeg
D:  Radio-Mechanik C. Höhne; Radebeul ...
1950/51 : 
AS503/OS

Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Fehlenden Gehäusedeck...
blaupunkt_7a650t_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : 
7A650 T

radione_r_9_1.jpeg
A:  Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1950–55 : Radione
R9

Gerät funktioniert
prinz_461_01.jpeg
D:  Prinz-Radio; Schwenningen / N.
1951 : 
461

Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Fehlenden Gerätedecke...
novak_autoradio_508.jpeg
B:  Novak (also Pontiac); Bruxelles
1951 : 
508

Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert
telefunken_str.vg_ii_6_3_v_1.jpeg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 ?: Stromversorgungsgerät
Str. VG II 6,3V

blaupunkt_a_51_fb_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : 
A51-F/B

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_a_51_k_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : 
A51K

Gerät gangbar gemacht. 4 Bänder. Klobig, aber viel kompakte Technik.
tfk_2d52m_fronttop.jpeg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951/52 : 
II-D52M

Aufbau komplett mit Stromversorgungsgerät auf stabile Holzplattform. Funkti...
akkord_offenbach_51_1.jpeg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1951/52 : Offenbach
51

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_a_51_f_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 ?: 
A51 F

Gerät gangbar gemacht, Gerät mit „Röhren nach unten".
autovox_ra7f_all.jpeg
I:  Autovox SPA; Roma
1951–53 : 
RA7/F

Gerät auf Holzplatte montiert und behelfsmäßig mit Fremd-Stromversorgungste...
wandel_goltermann_gamma2_front.jpeg
D:  Wandel & Goltermann; Reutlingen
1951–54 : Gamma
II (2)

military_prc6_ansicht1.jpeg
USA:  MILITARY U.S. (different makers fo...
1951–55 : PRC-6
RT-196 / PRC-6

radione_r_51_1.jpeg
A:  Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1951–55 : 
R51

Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Knöpfe leider nicht m...
blaupunkt_520_fa_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952 : 
A520FA

Gerät gangbar gemacht
blaupunkt_a_52_ku_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : 
A52KU

blaupunkt_a520ku_persp2.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : 
A520KU

d_grundig_as52_tubes.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : Autosuper Standard
AS52 5 Röhren

akkord_offenbach_52_universal_1.jpeg
D:  Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1952/53 : Offenbach Universal
52

Gerät gangbar gemacht. Wuchtig und aufwändig mit mechanischer Zerhackereinh...
weltfunk_pascha_525_1.jpeg
D:  Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1952/53 : Pascha K525
83-65-8000

radione_r_12_1.jpeg
A:  Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1952/53 : 
R12

Gerät hergerichtet und gangbar gemacht. Fehlende Rückwand durch Schau-Plexi...
autovox_ra10_front.jpeg
I:  Autovox SPA; Roma
1952/53 ?: 
RA10

Gerät auf Holzplattform montiert und gangbar gemacht
telefunken_id_53_u_1.jpeg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952–54 : 
ID53U

Gerät gangbar gemacht. Ordentlicher Empfang. Interessante Skalen-Gestaltung.
blaupunkt_a52e_vorne.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : 
A52E

Radio mit 5 Stationstasten.
blaupunkt_a253_front.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : 
A253

A253 mit Opelblende
blaupunkt_frankfurt_a_453_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : 
A453

Gerät gangbar gemacht
d_grundig_sk54_front.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : Autosuper
SK54

Autoradio zu Ausstellungszwecken auf einem Brett montiert.
weltfunk_pascha_53_1.jpeg
D:  Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1953/54 : Pascha
53-1

Gerät gangbar gemacht. Tolle Optik und guter Empfang!
novak_638_ansicht1.jpeg
B:  Novak (also Pontiac); Bruxelles
1953/54 : Record
548

Novak Record 548, Skaleneinfassung fehlt, Knöpfe nicht original.
blaupunkt_a_353_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : Stuttgart
A353

Frontansicht, Gerät gangbar gemacht.
emerson_747_4.jpeg
USA:  Emerson Radio & Phonograph Corp.; ...
1953/54 : 747
Ch= 120178

Gerät funktioniert! Mit seinen Miniaturröhren mein kleinstes Röhrenradio!
blaupunkt_a154.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953–55 : Bremen
A154

autovox_ra19_unten_front.jpg
I:  Autovox SPA; Roma
1953–59 : 
RA19

Da der Lautsprecher unten integriert ist steht das Gerät wegen der besseren...
saba_pilot_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1954 : Fernbedienung Radio-Pilot
Selbstbau Schnellversion in Erwartung einer "richtigen" Fernbedienung, 4 Ta...
telefunken_id_54_u2s_1.jpeg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954 : 
ID54U/S

Gerät gangbar gemacht, 3 AM-Bereiche, exzellenter Empfang!
funkwerk_halle_s1049d_allview.jpeg
D:  Funkwerk Halle (FWH), VEB; Halle
1954 ?: Albatros
S1049D

Set auf Holzplattform aufgebaut, instandgesetzt.
bendix_fomoco_r5bf_1.jpeg
USA:  Bendix Radio Division; Baltimore, MD
1954 ?: R5BF
Ford FDH-18805-B1

Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Top Funktion! Ideal f...
saba_bodensee_automatic_3ds.jpeg
D:  SABA; Villingen
1954/55 : Bodensee-Automatic
3DS

blaupunkt_hamburg_ab_20.000_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Hamburg
Gerät gangbar gemacht. Drehknöpfe leider nicht original.
blaupunkt_koeln_selectomat_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Köln
bis M 99000 mit Selectomat

Gerät gangbar gemacht. Version mit weißen Tasten.
weltfunk_pascha_54_1.jpeg
D:  Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1954/55 : Pascha 54
83.86.8601

Gerät gangbar gemacht. Tolle Optik und Funktion!
siemens_schatulle_h42_2.jpeg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Schatulle
H42

saba_freiburg_truhe_automatic_10_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1954/55 : Truhe Freiburg-Automatic
10

blaupunkt_stuttgart_ab_r_50001_1.jpeg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954–56 : Stuttgart
ab R 50001

Gerät gangbar gemacht
usa_delco_ac2747_chassis.jpg
USA:  United Motors Service (Delco)
1955 ?: AC-2747
Studebaker

Das Gerät hat eine angehängte Endstufe,
saba_truhe_breisgau_automatic_1.jpeg
D:  SABA; Villingen
1955/56 : Breisgau
Automatic 6-3D

Gerät gangbar gemacht, tolle Holz-Optik. Funktion.
Résultats: 51 à 100 de 168
 

La page de collectionneur de Simon Peter Aichner est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Simon Peter Aichner expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.

[noindex-fr]

  

Mentions légales Plus d'informations