![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Simon Peter Aichner Die Faszination der Röhrenradios in Ihrer Vielfalt ist immer wieder die ansprechende Architektur der Bauteile und deren Anordnung , die nachvollziehbaren Baugruppen von der Hochfrequenzseite , Drehkondensator zur Abstimmung , Signalaufarbeitung , Netzteil , Endverstärkung , Übertragung , Lautsprecher ; die Ausstattung von Klangkörpern mit Technik , die Einteilbarkeit in Epochen . Die Röhre als Verstärkerbauteil, vor rund 100 Jahren bereits zur Reife entwickelt und seit damals nur mehr im Format modernisiert , stellt ein leuchtendes , aktives , geheimnisvolles und faszinierendes Bauteil dar . X1000 Techniker haben eine Unzahl von Geräten entwickelt und gebaut . Mich faszinieren die Geräte , welche von Ihrer Ausgestaltung an die technischen Grenzen stoßen und entweder die Röhrentechnik auf geringstem Platz realisieren wie z.B. die Autoradios ab den 30er Jahren mit Ihren aufwendigen Netzteilen , teilweise bereits mit elektromechanischen Sendervorwahlvorrichtungen , oder jene nahezu unbezahlbaren “ Röhrengräber “ mit automatischem Sendersuchlauf und Kabelfernbedienung von Saba . Auch die wuchtigen Kofferradios dieser Zeit sind die reinsten Technik - Konzentrate ! Alles “ Dampfradios “ , welche die geplante Lebenserwartung einerseits bereits längst überschritten haben , andererseits , durch unser Hobby , mit Sicherheit bis sehr weit in die Zukunft funktionieren und noch Menschen begeistern werden , welche heute noch gar nicht geboren sind . Weil die Seele dieser ideenreichen Radio - Konstrukteure in diesen Geräten weiterlebt und mit uns beim Basteln kommuniziert . Nb. Alle abgebildeten Geräte schlecht und recht aufgearbeitet und funktionierend ;-) |
Parte della collezione di radio di Simon Peter Aichner. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Simon Peter Aichner:
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952 : A520FA Gerät gangbar gemacht |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : A520KU |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : A52E Radio mit 5 Stationstasten. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : A52KU |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1960/61 : Hannover II (2) ab D 370001 Gerät läuft als einziges der damaligen Blaupunkt-Geräte mit einem „Frankfur... |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1960/61 : Bremen TR ab D 700001 Gerät gangbar gemacht |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Köln TR de Luxe US 31701 ab E 155001 Gerät gangbar gemacht. Exzellente Funktion. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Hamburg TR ab E 250001 Gerät gangbar gemacht, Hybridtechnik, toller Empfang. |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Bremen ab E 500001 Gerät gangbar gemacht. Integrierte Kompakt-Zerhacker. Einheit mit Röhren-En... |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959/60 : Köln Transistor US 3898 ab G 310001 Gerät gangbar gemacht. Exzellente Funktion. |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1958/59 : Wiesbaden Transistor ab G 410001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1956/57 : Köln ab K 180001 Gerät gangbar gemacht, neues Kabel, exzellente Funktion. |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959/60 : Frankfurt ab Q 800001 Gerät gangbar gemacht, ordentlicher Empfang. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Hamburg ab R 10001 Gerät gangbar gemacht |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Bremen ab R 35001 Gerät gangbar gemacht, läuft. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954–56 : Stuttgart ab R 50001 Gerät gangbar gemacht |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1956 : Bremen ab S 100001 Gerät gangbar gemacht |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1957/58 : Hamburg de Luxe ab S 300001 Gerät gangbar gemacht. Vollröhrengerät mit Zerhackerteil. Guter Empfang. |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1956 ?: Stuttgart ab S 500001 Gerät gangbar gemacht |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1964 : Hamburg ab V 230001 Gerät zusammen mit RM-Mitglied Eduard Abfalterer gangbar gemacht |
||
D: Radio-Mechanik C. Höhne; Radebeul ...
1950/51 : AS503/OS Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Fehlenden Gehäusedeck... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : Autosuper Standard AS52 5 Röhren |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1938–40 : AS7340 Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963/64 : Stuttgart ATR ab U 840001 Gerät gangbar gemacht |
||
USA: Grigsby-Grunow (-Hinds) Co. (Majes...
1931 : Majestic 110 Auto Radio Komplettes Set |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Breisgau Automatic 6-3D Gerät gangbar gemacht, tolle Holz-Optik. Funktion. |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1962/63 : Bi-Ampli B5X23A (B5X23A /00) Gerät funktioniert, wegen der seitlich abstrahlenden Lautsprecher sollte es... |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Köln bis M 99000 mit Selectomat Gerät gangbar gemacht. Version mit weißen Tasten. |
||
USA: Emerson Radio & Phonograph Corp.; ...
1953/54 : 747 Ch= 120178 Gerät funktioniert! Mit seinen Miniaturröhren mein kleinstes Röhrenradio! |
USA: Motorola Inc. (ex Galvin Mfg.Co. C...
1947 ?: 452 Ch= A-31 Gerät 3-teilig gangbar gemacht und auf Holzplatte montiert |
||
USA: Motorola Inc. (ex Galvin Mfg.Co. C...
1946/47 : 705 Golden Voice Ch= AS-16 Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Elektromechanische St... |
D: Braun; Frankfurt
1961/62 : TS31 Stereo Ch= RC82C Sehr interessantes Gerät , funktioniert . Verwirrend wie bereits andiskutie... |
||
USA: United Motors Service (Delco)
1934 ?: 364441 Chevrolet |
USA: United Motors Service (Delco)
1935 ?: 600153 Chevrolet Gerät gangbar gemacht |
||
USA: United Motors Service (Delco)
1934 : 600565 Chevrolet Skala von 550 bis 1500 kHz |
USA: United Motors Service (Delco)
1936 : 985252 Chevrolet Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert |
||
USA: Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co...
1936–38 : C-1452 Transitone Chrysler |
USA: Philco, Philadelphia Stg. Batt. Co...
1938 : F-1640 Ford Ford 1640 mit Feststationswähler elektrisch. Bedienteil zwecks Inbetriebnah... |
||
USA: Bendix Radio Division; Baltimore, MD
1954 ?: R5BF Ford FDH-18805-B1 Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Top Funktion! Ideal f... |
I: Geloso SA; Milano
1940 ?: Super G49 Umrichtereinheit gangbar gemacht. Kontakte gereinigt. Bringt 150 V, unter 2... |
||
I: Condor (Ing. Gallo); Milano
1965 ??: GC-2777-B |
USA: Ford Motor Co. (FoMoCo); Detroit a...
1934 ??: Ford-Lincoln Glove Box Radio Ford Glove Box Radio ohne Gehäuse. Plexiglas-Schutz. Gerät instandgesetzt. ... |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Schatulle H42 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1939/40 : IA39 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952–54 : ID53U Gerät gangbar gemacht. Ordentlicher Empfang. Interessante Skalen-Gestaltung. |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954 : ID54U/S Gerät gangbar gemacht, 3 AM-Bereiche, exzellenter Empfang! |
||
I: Imca Radio; Alessandria
1943 ??: Esagamma IF71 (V Serie) |
D: Wandel & Goltermann; Reutlingen
1951–54 : Gamma II (2) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1956/57 : II D 61/11 Gerät gangbar gemacht |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1955–57 : Selektor II S 61/11 Gerät gangbar gemacht, automatischer Sendersuchlauf kritisch. |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Simon Peter Aichner. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Simon Peter Aichner ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 01.Feb.2018.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |