![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Simon Peter Aichner - einschließlich ähnlicher Geräte. Die Faszination der Röhrenradios in Ihrer Vielfalt ist immer wieder die ansprechende Architektur der Bauteile und deren Anordnung , die nachvollziehbaren Baugruppen von der Hochfrequenzseite , Drehkondensator zur Abstimmung , Signalaufarbeitung , Netzteil , Endverstärkung , Übertragung , Lautsprecher ; die Ausstattung von Klangkörpern mit Technik , die Einteilbarkeit in Epochen . Die Röhre als Verstärkerbauteil, vor rund 100 Jahren bereits zur Reife entwickelt und seit damals nur mehr im Format modernisiert , stellt ein leuchtendes , aktives , geheimnisvolles und faszinierendes Bauteil dar . X1000 Techniker haben eine Unzahl von Geräten entwickelt und gebaut . Mich faszinieren die Geräte , welche von Ihrer Ausgestaltung an die technischen Grenzen stoßen und entweder die Röhrentechnik auf geringstem Platz realisieren wie z.B. die Autoradios ab den 30er Jahren mit Ihren aufwendigen Netzteilen , teilweise bereits mit elektromechanischen Sendervorwahlvorrichtungen , oder jene nahezu unbezahlbaren “ Röhrengräber “ mit automatischem Sendersuchlauf und Kabelfernbedienung von Saba . Auch die wuchtigen Kofferradios dieser Zeit sind die reinsten Technik - Konzentrate ! Alles “ Dampfradios “ , welche die geplante Lebenserwartung einerseits bereits längst überschritten haben , andererseits , durch unser Hobby , mit Sicherheit bis sehr weit in die Zukunft funktionieren und noch Menschen begeistern werden , welche heute noch gar nicht geboren sind . Weil die Seele dieser ideenreichen Radio - Konstrukteure in diesen Geräten weiterlebt und mit uns beim Basteln kommuniziert . Nb. Alle abgebildeten Geräte schlecht und recht aufgearbeitet und funktionierend ;-) |
Auszug aus der Radiosammlung von Simon Peter Aichner. Diese Bilder hat Simon Peter Aichner auf die betreffenden Modelle geladen:
D: SABA; Villingen
1954/55 : Truhe Freiburg-Automatic 10 |
D: SABA; Villingen
1960/61 : Meersburg Automatic 125 Stereo Gerät gangbar gemacht toller Klang! |
||
D: SABA; Villingen
1963/64 : Breisgau Vollautomatic 14 Sonorama |
D: SABA; Villingen
1963/64 : Freiburg Vollautomatic 14 Stereo |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941–44 : 175WK (T175WK) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1963/64 : Wien 2464 poliert Gerät gangbar gemacht, faszinierende Kombi - Endröhre, toller Klang |
||
CH: Philips - Schweiz
1946/47 : 253V Schrägdraufsicht. Komplettes Set gangbar gemacht und auf Holzplattform mont... |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–66 : Opus 2550 Hi-Fi |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1965–68 : Opus Studio 2650 (2650MX) Nur Chassis angekauft und gangbar gemacht. Holzgehäuse selbst “nachempfunde... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Musikgerät 3040M Gerät hat das typische Problem wie in der Diskussion beschrieben, die Sende... |
||
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1929 : Radiola 33 AC console Gerät funktioniert! Lautsprecher nicht original, unbekannt. |
D: SABA; Villingen
1937/38 : 348WLK Ch= S 348 WLK Gerät gangbar gemacht |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959/60 : Frankfurt TR US 3798 ab Q 550001 Gerät gangbar gemacht |
D: SABA; Villingen
1954/55 : Bodensee-Automatic 3DS |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929/30 : 40W (T40W) Getestet: läuft |
D: Prinz-Radio; Schwenningen / N.
1951 : 461 Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Fehlenden Gerätedecke... |
||
B: Novak (also Pontiac); Bruxelles
1951 : 508 Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1951/52 : Offenbach 51 Gerät gangbar gemacht |
||
B: Novak (also Pontiac); Bruxelles
1950 ?: Auto-Radio 518 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1952/53 : Offenbach Universal 52 Gerät gangbar gemacht. Wuchtig und aufwändig mit mechanischer Zerhackereinh... |
||
D: Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1953/54 : Pascha 53-1 Gerät gangbar gemacht. Tolle Optik und guter Empfang! |
B: Novak (also Pontiac); Bruxelles
1953/54 : Record 548 Novak Record 548, Skaleneinfassung fehlt, Knöpfe nicht original. |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1957–59 : Paladin 551 für Mercedes Gerät funktioniert wunderbar! |
I: Telefunken Italia, Milano
1936/37 : 567 Gerät überholt, empfängt, Knöpfe möglicherweise nicht original. |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1959–61 : Pinguin U60 579/2400 Gerät gangbar gemacht, interessant die Übernahme von Gehäuse und Chassis vo... |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1959/60 : Transola Lux 59 609/1700 Interessante Hybridtechnik, wartungsfreundlich, gute Akustik, funktioniert! |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1948–50 : 5A649 |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Meersburg-Automatic 6-3D |
||
D: SABA; Villingen
1955/56 : Schwarzwald-Automatic 6-3D |
I: Aster Radio (A.S.T.E.R.); Milano
1950 : 601 Kondensator Kur Gerät läuft Senderverstellung wegen defektem Reibgummi komp... |
||
I: Phonola SA, FIMI; Saronno (VA)
1937/38 : Telesinto 610 Bedienfeld |
D: Philips Radios - Deutschland
1936/37 : 695A Gerät aus Recycling Container hochgeholt und zusammen mit RM Mitglied Ernst... |
||
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1937/38 ?: 750U-14 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : 7A650 T |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 7A79 Gerät gangbar gemacht und auf Holzplattform montiert. Empfang nur von 150 k... |
D: SABA; Villingen
1957/58 : Breisgau Automatic 8 Gerät gangbar gemacht inkl. Automatik und Plattenspieler, tolles Teil! |
||
D: SABA; Villingen
1957–59 : Konstanz-Automatic 8 |
D: SABA; Villingen
1957/58 : Meersburg-Automatic 8 |
||
D: SABA; Villingen
1957/58 : Württemberg Automatic 8 |
D: Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1952/53 : Pascha K525 83-65-8000 |
||
D: Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1954/55 : Pascha 54 83.86.8601 Gerät gangbar gemacht. Tolle Optik und Funktion! |
B: Novak (also Pontiac); Bruxelles
1959/60 ?: Super 871 Gerät gangbar gemacht und auf eine Holzplattform montiert |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Export Super 91220 ab E 160001 Gerät mit RM-Mitglied Ekkehard Gröbner gangbar gemacht, läuft. |
D: SABA; Villingen
1978 : ULTRA HiFi-Center 9903 Stereo Gerät leider ohne Plexi Schutzdeckel |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953–55 : Bremen A154 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : A253 A253 mit Opelblende |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : Stuttgart A353 Frontansicht, Gerät gangbar gemacht. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : A453 Gerät gangbar gemacht |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 ?: A51 F Gerät gangbar gemacht, Gerät mit „Röhren nach unten". |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : A51-F/B Gerät gangbar gemacht |
Sammlerseite von Simon Peter Aichner
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Simon Peter
Aichner Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Simon Peter Aichner hatte die Sammlung hier am 01.Feb.2018 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |