• Jahr
  • 1962 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 363001
    • Marke: VEB Rafena; Radeberg (Ostd.)

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 30
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 6 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Club 11-59 Typ 1190.101 A2 - Rafena Werke Radeberg, VEB;
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 1225 x 937 x 420 mm / 48.2 x 36.9 x 16.5 inch
  • Bemerkung
  • Rafena Club 11-59 ist eine 59 cm Fernseh-Radio-Plattenwechsler-Kombinationstruhe

    Röhren sind 1x pro Typ aufgeführt. Enthält Fernsehchassis "Record 7", jedoch mit 59 cm Import-Bildröhre, Rundfunk-Chassis des "Oberon-Stereo", Stereo-Plattenspieler "Ziphona P10-36" mit 16/33/45/78 U/min.

    In der Truhe zwei nach unten abstrahlende Tieftöner, in den beiden Stereo-Boxen (315x220x120 mm³) je ein Mittelton-Lautsprecher LP471/1 und ein Hochtonlautsprecher LP554-6.

    Siehe auch Rafena Club 11-53 mit 53 cm Bildröhre.

  • Nettogewicht
  • 75 kg / 165 lb 3.2 oz (165.198 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Florian Henkel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Club 11-59 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum