![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Christophe Howald - einschließlich ähnlicher Geräte. Sprachen: D/F/E. Kleine Sammlung mit mehreren Weltempfängern (Braun, Zenith, Schaub-Lorenz, Autophone, Siemens usw). Dazu u.A. Biennophone und Sondyna der Jahre 50 - Anfangs 60er Jahre |
Resultat: 1 bis 36 von 36 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Christophe Howald. Diese Bilder hat Christophe Howald auf die betreffenden Modelle geladen:
F: Schneider (Frères, Radio-Télévisio...
1975 ??: A34 |
GB: Murphy Radio Ltd.; Welwyn Garden C...
1955–58 : A242 Dial for Switzerland, with 6 stations wire broadcast (Telefonrundspruch) |
||
CH: Biennophone; (Marke)
1955 : Ascona 5505 |
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1962/63 : Atlantik 62 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1976 ??: Bavaria für BMW 7.636.642.040 |
CH: Siemens Elektrizitätserzeugnisse A...
1949 : E6 |
||
CH: Biennophone; (Marke)
1966 : E-606 |
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1954 : E-627 |
||
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1972 ?: Europa ML ab H 900000 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1957–59 : Evette L3X72T Ausführung mit Skala für die Schweiz. Es gab auch Ausführungen für Benelux ... |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967/68 : Frankfurt 7.637.600 ab Y 650001 |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1965–69 : Intercontinental 110553 / 110556 / 110559 |
||
D: Markefunken, (wo?)
1935 ??: Kopfhörer 2000 Ohm Kopfhörer Markefunken, keine Details erhältlich |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1932/33 : Leipzig LW |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1965–67 : Mambino F06 Ch= 5/606 |
CH: Mediator; La Chaux-de-Fonds
1961/62 : MD6640T Gesamtansicht von oben / view from top |
||
D: Braun; Frankfurt
1957 : Phonosuper SK4/1 Wellenbereich UKW 87 - 104 Mhz |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1963/64 : Pinguin de Luxe 514/5100 |
||
B: Novak (also Pontiac); Bruxelles
1950 : R506 Appareil en réparation chez Christophe Howald Ce modèle a été (entre autr... |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1962–66 : Service-Röhrenvoltmeter GM6000 |
||
J: Standard Radio Corp. (SR), Tokyo
1960 : Standard Hi Fi 2 Speaker SR-H504L |
D: Braun; Frankfurt
1968–70 : Station T1000CD mit AF124 im AM-Eingang |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1966–68 : Stereo Konzertgerät LO10 82065 mit Stereodecoder Collection privée (réf.: SN120670) |
D: Philips Radios - Deutschland
1981–83 : Stereo Receiver 915 22AN915/22 |
||
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1938 : Test Oscillator 153 |
USA: Zenith Radio Corp.; Chicago, IL
1962–71 : Trans-Oceanic (TransOceanic) Royal 3000-1 Ch= 12KT40Z3 or 12KT40Z8 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
1993 : Walkman WM-EX21 |
J: Hitachi Ltd.; Tokyo
1961 : XH-1002 |
||
F: Philips France; Paris
1975–80 ??: 22AN785 /22 |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1962–65 : 109 |
||
CH: Paillard AG; St. Croix
1939/40 : 406A |
USA: Emerson Radio & Phonograph Corp.; ...
1950–54 : 640 Ch= 120112 |
||
CH: Paillard AG; St. Croix
1948 : 3302 m.6V6 Skala nach Wellenplan Kopenhagen 1952 (Beromünster 531KHz) |
S: AGA and Aga-Baltic Radio AB; Sweden
1962 ?: 3320 |
||
USA: United Motors Service (Delco)
1951 : 980979 Buick |
USA: Delco Radio Corp. (Appliance)
1967/68 : 986846 |
Resultat: 1 bis 36 von 36 |
|
Sammlerseite von Christophe Howald
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Christophe
Howald Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Christophe Howald hatte die Sammlung hier am 08.Feb.2004 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |