![]() |
Below you find a part of the radio collection Ernst Erb - including other related items. First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ... Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann. Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ... Helfen Sie mit? Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen |
Part of the radio collection of Ernst Erb. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Ernst Erb but this is not necessarily all of Ernst Erb's collection.
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1959–62 : Okay 331 (331/1) |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1927–29 : Radiola DeKaWe Gehäuse eckig Bild BN |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1942/43 : Wehrmacht R3 24 Volt Variante nicht untersucht. |
A: SELBSTBAU aus alter Zeit
1925 ?: 3-Röhren-Empfänger Selbstbau 20erJ Gerät erhalten von Franz Ölzant, 2014. Ein typischer früher Selbstbau als Z... |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1952/53 : Super 523U Siebenkreis - Grazioso |
B: Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell...
1933/34 : Super Bell 7 (2030A) AC Cardboard card |
||
B: SBR Société Belge Radio-Electrique...
1924 : Ondolina 1924 - 2nd gen. |
CDN: Canadian Marconi Co. Ltd. (CMC, Es...
1948 ?: Marconiphone P20B |
||
CDN: Kipp Co. Ltd., H.M.; Toronto
1925–27 : Mercury Super Ten (DeLuxe) Mercury Super 10 walnut |
CDN: NAD, New Acoustic Dimension; Ontario
2007 : CD Receiver C715 Nur ein Schnappschuss. Just a snap-shot. Still dirty ... |
||
CDN: NAD, New Acoustic Dimension; Ontario
2007 : Universalplayer T585 |
CDN: Philips Canada
1947 ??: CMB41L |
||
CH: Albis, Albiswerke AG (Siemens Swit...
1951/52 : 523 Bild BN |
CH: Albis, Albiswerke AG (Siemens Swit...
1955 ??: Analoges Messgerät HFTR-VM3253-TDHF, PTT Art.361.014.4 |
||
CH: Astranova AG (Astra); Flüh
1931/32 : Volksempfänger 2L |
CH: Astranova AG (Astra); Flüh
1931/32 : Volksempfänger 3L |
||
CH: Atek Electronic AG; Vitznau, LU
1980 ??: atelex TC-IF4/TM |
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1938/39 : Royal-Tisch-Kombination mit Universo 2 Wenn vollständig, besteht das Modell aus zwei Teilen, nämlich dem... |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1938/39 : Royal Universo 1 |
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1945–51 : E44 |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1945–51 : Netzgerät E44Z |
CH: Baukurs, Radiobau-Verein der Schwe...
1927 ?: 5 Röhren Neutrodyne-Empfänger Bild BN |
||
CH: Beka St-Aubin SA; Saint-Aubin-Saug...
1948–50 : Repondomat plus "Voice-A-Mail" BK-503 The combination Repondomat and Voice-A-Mail was received from guest Walter ... |
CH: Biennophone; (Marke)
1933 ?: 179w Äusserlich wie Modell 55 (?). |
||
CH: Biennophone; (Marke)
1934–36 : NF-Telefonrundspruch 54W |
CH: Biennophone; (Marke)
1939/40 : 593 This model is not anymore in my posession. It went to the USA to an active ... |
||
CH: Biennophone; (Marke)
1956 ??: Störsuch-Empfänger 8189 Bild BN |
CH: Carma, Präzisionswerkstätte; Winte...
1926/27 : Metadyn alt |
||
CH: Derichsweiler, W., Radio Laborator...
1924 ?: 4-Röhrengerät So wie von Herrn Thalmann gekauft, wahrscheinlich mit neuer Hartgummiplatte... |
CH: Deso, Dewald & Sohn, Dewald AG; Zü...
1942/43 : Monaco B43-1 |
||
CH: EAG, Elektrizitäts AG; Wädenswil
1924 : Detektor-Empfänger AJA (alt) Die alte Variante. |
CH: EAG, Elektrizitäts AG; Wädenswil
1924/25 : Detektor-Empfänger AJA (neu) Die Varianten (alt/neu) ersieht man aus dem Klebeblatt im Deckel. Hier die ... |
||
CH: Echophone, Marke (ab 1937) von Apc...
1937/38 : Echophone AWZ 1 (helle Skala) Das Modell hat die "Stiftung Radiomuseum Luzern" von Pierre Rügländer, Luze... |
CH: Echophone, Marke (ab 1937) von Apc...
1952/53 : Record SW mit EL13 |
||
CH: Favarger & Co.; Neuchâtel
1924–26 ?: Brevets Marconi 2 Röhren |
CH: Favarger & Co.; Neuchâtel
1924–26 ?: Brevets Marconi NF-Verstärker 2-Röhren Das könnte auch das Bild des Kraftverstärkers sein. Wer hat Informationen ü... |
||
CH: Favarger & Co.; Neuchâtel
1925 ?: Brevets Marconi NF-Verstärker 2-Röhren - 1 Türe |
CH: Favarger & Co.; Neuchâtel
1925/26 : Brevets Marconi 4 Röhren |
||
CH: Favarger & Co.; Neuchâtel
1925/26 : MFR1 |
CH: Favarger & Co.; Neuchâtel
1925/26 ?: Brevets Marconi 4-Röhren 2-Türen Bild BN |
||
CH: Favarger & Co.; Neuchâtel
1925/26 ?: Brevets Marconi 6 Röhren (Nr. 9 ?) Bild BN |
CH: Funkton; Ponts-de-Martel bei Neuch...
1932 : 332W |
||
CH: Gfeller AG; Bümpliz und Flamatt
1925 ??: Stabhörer |
CH: Häbig, Ernst, Radio-Apparatebau; E...
1929 : 3-Röhren-Empfänger Serie |
||
CH: Hasler AG; Bern
1900 ??: Doppelrelais Telegraphen Doppelrelais Ausgestellt im Radiomuseum Luzern |
CH: Hasler AG; Bern
1900 ??: Morsetaster |
||
CH: Integra Signum AG (Siemens Mobilit...
1960–00 ??: Quecksilber Pendelblinker (Blinkgeber) Wechselblinker (mercury flashing relay) |
CH: Iseli - Radio-Iseli AG; Zürich
1960/61 : LUX UKW |
||
CH: Iseli - Radio-Iseli AG; Zürich
1961 : TR-Corso-LW Iseli lux |
CH: Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlic...
1933/34 : Super inductance 1 Same chassis of Philips 734A Erstes Jura-Radio. Jura ist eine Marke von Seyffer. Dieser Grosshändler in ... |
Click numbers for additional pages of Ernst
Erb's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Ernst Erb opened
his/her collection of radios and other related
items on 25.Jul.2001.
[index-en]
Data Compliance | More Information |