![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Heinz Schmidt Schon als Achtjähriger habe ich vor dem Radio meiner Großeltern gestanden und war fasziniert von der Stimme, die aus dem eckigen Kasten kam, der auf dem Gerät stand. (Heute weiß ich daß es ein NORA K5W war). Einige Jahre später habe ich meinen ersten Zigarrenkisten-Detektor gebaut, der mit der seinerzeit langen Antenne quer über die Straße sogar funktionierte. Ich habe dann aber mein Jugendhobby leider (?) nicht zum Beruf gemacht. Merkwürdigerweise kann ich aber heute noch sagen, welche Radios vor -zig Jahren bei welchen Freunden und Bekannten standen. Ganz losgelassen haben sie mich also nie... In den Achtzigern habe ich auf einem Flohmarkt einen Philips Aachen 57D fast geschenkt bekommen, und da kam es wieder über mich. Seither habe ich wieder Radios gesammelt. Hier ist ein Teil meiner Sammlung. Einige dieser Geräte habe ich inzwischen nicht mehr, da ich nun altersbedingt die Sammlung verkleinere. |
Extrait de la collection de Heinz Schmidt. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Heinz Schmidt.
USA: Murdock, WM.J. Co.; Chelsea
1914–22 ??: Variable Condenser 43 plates No. 366 |
USA: Murdock, WM.J. Co.; Chelsea
1915 ??: Loose Coupler variant 1 |
||
USA: Westinghouse El. & Mfg. Co. - see ...
1921 : Short Wave Regenerative Receiver RC ch= RA+DA |
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1923 : Westinghouse Aeriola Sr (RF) molded panel Aeriola.sr von Westinghouse mit beschrifteter schwarzer Platte, häufiger si... |
||
GB: Sterling Telephone & Electric Co. ...
1923 ?: Dinkie |
D: Isaria Zählerwerke AG; München
1923–27 : Detektor-Empfänger CH |
||
GB: Brown S. G. Ltd.; London
1924 : H 1 new improved curved horn |
GB: Amplion (Brand), Alfred Graham & C...
1924 : Junior AR39 Nur Treiber ohne Trichter. Driver base only, horn missing. |
||
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1924 : Radiola Balanced Amplifier Type AF |
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1924 : Radiola III A (3A, IIIA) AR-802 Type RL |
||
USA: RCA (RCA Victor Co. Inc.); New Yor...
1924 : Radiola III (3) AR-805 Type RI (ri) |
GB: Re-Echo Wireless Mfg. Co., The; Lo...
1924 : Re-Echo 1 |
||
USA: Atwater Kent Mfg. Co.; Philadelphi...
1924 : 4640 Model 20 big box Großes Modell, Abm: BxHxT=660x220x220 mm |
USA: Atwater Kent Mfg. Co.; Philadelphi...
1924 : 4700 Model 10C |
||
D: Isaria Zählerwerke AG; München
1924/25 : Detektor-Empfänger C |
D: Deutsche Radiophon AG (Haas & Schm...
1924/25 : Exportgerät BxHxT=190x220x150 mm, Gew.=1,0kg Form siehe Foto. Rö.=? |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1924/25 : Mod. B = Prim. D (evtl. E1?) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1924/25 : Telefunkon 3 (3/24) offen |
||
D: Radiosonanz (GmbH bzw. AG), Berlin...
1924/25 ?: Detektor-Empfänger D |
F: Phal, L'Électro-Matériel; Paris
1925 : Le Populaire 4 l. sans commutateur central |
||
USA: Daven Radio Co. ; Newark (NJ)
1925 : Super-Amplifier Type 3-S |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor Rotstern |
||
D: TeCo, wo?
1925 ?: Detektor-Empfänger liegend |
D: Ritscher & Tölken; Berlin
1925 ?: Detektor-Empfänger D.E.23 |
||
D: Wohlmuth, G. & Co.AG; Furtwangen
1925 ?: Unbekannt |
GB: Fellophone / Fellocryst (Brands), ...
1925 ??: Junior Nur Trichter ohne Treiber. Horn only, driver base missing. |
||
F: Homebrew - ORIGINAL; France
1925 ??: 4-tube receiver TRF before 1930 Röhren und techn. Einzelheiten unbekannt, optisch sehr schön. |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1925–27 : Zeta Baugleich Detektor AEG Typ D (DT). |
||
S: SR, Svenska Radioaktiebolaget (SRA...
1925–27 ?: Radiola M 30 |
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1925–30 : Trichterlautsprecher L5 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1926 : Ortsempfänger OE333 Friedenau |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1926 ?: ESWE RDN var.3 Aufsteckdetektor nicht original (Ideal). |
||
USA: Howe Auto Products Co.; Chicago, I...
1926/26 : No. 1 Crystal Receiver |
B: Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell...
1926/27 : Bi-Cone 2004A |
||
S: Stern & Stern (Concerton / Consert...
1927 : Concerton II (2) output Triode |
NL: NSF Nederlandsche Seintoestellen F...
1927 : NSF4 ver 1 |
||
S: Luxor Radio AB; Motala
1927 : Special 1 SONAR Aufsteckdetektor wohl nicht original. |
D: Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlott...
1927–30 : Röhrengleichrichter G31 120V-Version, Stecker hinten, Originalröhren. |
||
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1927–30 : Violon 1927 |
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1927–31 : Choralion |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1927–31 : Ortsempfänger OE333 Steglitz |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1927–32 : 10 (T10) |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1927–35 : Detektor-Empfänger Rfe20 |
D: Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1928 ?: Akku-Ladegerät RG4 |
||
D: Allgemeine Präzisionswerkstätten (...
1928 ?: Audion Transformator 200-650m |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1928/29 : B VII (7) Knopf u. Kugel evtl. nicht original. |
||
D: Huth, Signalbau AG, Dr. Erich Fran...
1928/29 : E72W |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928/29 : K3Wa |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1928–30 : EA381A |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1928–30 : Protos Rfe21 |
La page de collectionneur de Heinz Schmidt est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Heinz Schmidt expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |