![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Jörg Holtzapfel - einschließlich ähnlicher Geräte. sammle fast alles |
Auszug aus der Radiosammlung von Jörg Holtzapfel. Diese Bilder hat Jörg Holtzapfel auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1965/66 : Lido 95.300 ab W 380001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1962/63 : Lido 22500 ab T 600001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963/64 : Lido 93300 ab U 100001 |
D: Philips Radios - Deutschland
1966–68 : Lisette 12RL163 |
||
A: Grundig Austria GmbH; Wien
1992 ??: Lissabon Citiyline ST 655 Top |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1963/64 : Lissy 42 345 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1958/59 : Lissy 3940 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1963/64 : Lissy K 42 345 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1960/61 : Lotos-Stereo 5802T/W (5802W) Ch= 5762W |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1990–92 : Lübeck CC20 7.640.751.010 |
||
D: Ford; Köln
1975 : M32 75GB-18K 810-CA 7.635.330.031/033 |
D: Beyer; Berlin, später Beyerdynamic...
1967 : M55-HN |
||
D: Uher Werke; München
1968–76 : M136 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967–69 : Magnetophon 200TS M-200TS |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1965/66 : Mainz Serie W ab Nr.: W 10001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963–66 : Mainz ATR Serie U ab Nr.: U 10001 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1962/63 : Mambino E06 Ch= 1/606 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1960/61 : Mambino E06/F Ch= 1/606 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1963–65 : Mambino D06 CH= 3/606 863.606.00 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1966–68 : Mambo-49m 967.190.11 I 901 Ch= 7/690 - 867.690.11 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1958/59 : Mambo 59 Ch= 59/600 859.600.00 mit OC72 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1974/75 : Mambo Typ 192A 5.192A Ch= 975.192A |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1975 : Mannheim L 7.635.330 ab F 8500001 |
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1970 ??: Marc |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Mariette L2D51T 7 Kreise |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969–73 : Marimba 7.659.500 ab 440001 |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1990 ??: Master AM / FM Cassette Recorder RR 9131 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1975–78 : Master Studio 306 |
||
D: Sennheiser Electronic (Labor W); W...
1960 ??: MD 405-T-1 |
D: Sennheiser Electronic (Labor W); W...
1960 : MD421N |
||
D: Sennheiser Electronic (Labor W); W...
1974 ?: MD722-LM |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1982 ??: ME22 Ch= 110 C8, Artikel-Nr. 62421 |
||
D: FTE Maximal; Ober-Mörlen
1980 ??: Mehrbereichs Nachverstärker TA 99 F |
D: Hirschmann GmbH & Co., Richard; Es...
1980 ??: Mehrbereichsverstärker Hit Sns 326 |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1962/63 : Melodia 1118 Edelholz |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1964/65 : Melodia 1314L Quellenangabe fehlt! Welche Zeitschrift? - Werbung, Zeitschrift |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1951/52 : Meteor 52 9652W |
D: Metrawatt, BBC Goerz Metrawatt, AB...
1972 ??: Metratest 3 |
||
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1965/66 : Mexico Ch= R13 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1973–78 : Micro-Boy 300a |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1975 ??: Micro-Boy 400 |
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1991 : Micro Component System UX-1 |
||
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1998 : Micro Component System UX-T350R |
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1997 : Microprozezessor µPC Accu-Master µAM 500 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1961–63 : Mikrobox Ch= 1/602-1 unvollständig; statt zwei AF101 sind zwei AF105 (andere Grenzwerte) verbaut... |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1963/64 : Mikrobox UKW D076 Ch= 3/607 863.607.62 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1940 ??: Millivolt-Meter, Typ Z 94165 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1960/61 : Minibox Ch= 1/602 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1972–78 : Mini-Boy 300 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1970–73 : Mini Partner 101 |
Sammlerseite von Jörg Holtzapfel
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Jörg
Holtzapfel Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Jörg Holtzapfel hatte die Sammlung hier am 11.May.2011 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |