![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Jörg Holtzapfel - einschließlich ähnlicher Geräte. sammle fast alles |
Auszug aus der Radiosammlung von Jörg Holtzapfel. Diese Bilder hat Jörg Holtzapfel auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973–78 : Mini Partner 201 |
D: MPG Consulting GmbH; Düsseldorf
2000 ??: Mini Radio mit Lampe NR-24 |
||
F: Lexon; Boulogne
1995 ??: Mini Tucky BC and FM |
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1997 : Mini-Verstärker 1 Watt Best.-Nr.: 116831 |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1970 ??: Miranda Teleskop-Antenne Art No. TAD-311 |
D: Philips Radios - Deutschland
1969/70 : Mistral 12RL194 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1972–74 : Mono-Stereo-Zusatzgerät (Stereo-Decoder) MoSt 1 Art.Nr. 47390 |
D: Nadler, Hannover
1974 : Mono-Verstärker 3,5 Watt |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1962/63 : Motorette 62 562/3800 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1968–71 : Motorette 210/7800 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1968–71 : Motorette 211/7700 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1961/62 : Motorette 561/3200 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1963/64 : Motorette 690/4900 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1980/81 : MR 200 |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1933–60 : Multavi II (2) |
J: Pioneer Corporation; Tokyo
1989 : Multi-Cassette Changer CT-M6R |
||
D: TEC Dieter Beer; Wiesbaden
1982 ?: Multisound BW 6 |
J: Sanwa Electric Instrument Co., Ltd...
1970 ??: Multitester SP-6 |
||
H: Videoton; Székesfehérvár
1978 ?: Musical Encyclopaedia D93 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Music-Boy 204 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965 ?: Music-Boy 206 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1966/67 : Music-Boy 206 Universal K |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1967–69 : Music-Boy 208 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1969/70 : Music-Boy 209 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1970/71 : Music-Boy 210 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1971–73 : Music-Boy 400 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1976–78 : Music-Boy 1100 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960–62 : Music-Boy Transistor 200 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1966/67 : Music-Boy Universal 206 |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1965–68 : Music-Center 5001 Typ 83013 (830131, 830133, 830137) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959/60 : Music-Transistor-Boy 59 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1961–64 : Musikgerät Type 88 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1958/59 : Musikgerät 997 1958 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963/64 : Musikgerät 3010-P |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963/64 : Musikgerät 3030H poliert |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964/65 : Musikus 105V |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1980 ??: Mustang Electronic 2004 |
D: Hach KG (Oppex); Pfungstadt
1983 ??: MW/UKW Radio Kassetten Spieler mit Uhr Oppex 9079 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1962–65 : Nanette L1W22T /02G /02L /02X /62G /62L /62X /71G /71L /71X /82 UKW/FM 87.5-104 MHz |
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Nanette L1W52T |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1968/69 : Nanette de Luxe 12RL183 |
D: Philips Radios - Deutschland
1969/70 : Nanette de Luxe 12RL193 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969 : Netzanschlussgerät NG961 |
D: Buck Elektronik; Schönaich
1966/67 : Netzanschlussgerät für Telefunken Transistorgeräte 201, 202, 203 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1968 ?: Netzgerät N2069 |
D: ITT Schaub-Lorenz
1968 ?: Netzgerät NG3000 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1965 ?: Netzgerät 681 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1966 ??: Netzgerät 964.060.00 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1971 ??: Netzgerät 4000 universal |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1971 : Netzgerät 5000 |
Sammlerseite von Jörg Holtzapfel
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Jörg
Holtzapfel Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Jörg Holtzapfel hatte die Sammlung hier am 11.May.2011 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |