![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Museum Roggenhofer Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Extrait de la collection de Museum Roggenhofer. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Museum Roggenhofer.
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1953–55 : UKW-Super Zwinger 3 / Serie Dresden |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1952–54 : UKW-Super-Vorsatz (UKW-Einbausuper) UK83W |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1962/63 : UKW-Transetta 131.621B rot |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1962/63 : UKW-Transetta 131.621C elfenbein |
||
D: Braun; Frankfurt
1961/62 : UKW-Transistor T 52 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1960–62 : UKW-Transistor 611 Nr.: 713301–777400 |
||
A: Goerz Electro Ges.m.b.H., Wien
1975 : Unigor A43 |
D: Metrawatt, BBC Goerz Metrawatt, AB...
1967–71 : Unigor 4p Type 226224 |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1963/64 : Universal TR2000 |
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1954/55 : Universal W1135 Bakelitgehäuse |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1962/63 : Universal-Boy 201 |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1939/40 : Universal - Empfänger 400P GW Sammlung Peter Roggenhofer |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1936/37 : Universal-Empfänger 5133 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1958 ?: Universal-Oszillograph UO963 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1976 ??: Universum CTR-2151 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1986 ??: Universum CTR-2726 Bestell Nr.: 41039 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1994 : Universum TR1040 |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1969 ?: Universum 7 Transistor 09410 (Japan 705) |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1978 ??: Universum 07082 |
I: Unda Radio; Como, Dobbiaco
1939 ??: unknown |
||
D: Watson (Marke / brand)
1992 ??: UR-4544 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1949/50 : US4P |
||
DK: Toga (brand); Kobenhavn
1960 ?: V6UF Sammlung |
USA: Heathkit (Brand), Heath Co.; Bento...
1956–61 : Vacuum tube voltmeter (VTVM) V-7A |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1961/62 : Vanguard 614 Nr. 845.501–893.900 |
D: Uher Werke; München
1969–74 : Variocord Stereo 263 ohne Aussteuerungsautomatik/Nuss |
||
D: Varta Accumulatoren-Gesellschaft m...
1960 ??: Varta 439 IEC 6F100 |
D: Magnat; Pulheim
2000 ??: Vector 11 |
||
D: Magnat; Pulheim
1999 ?: Vector Center 10 |
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1971–80 : VEF 202 |
||
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1975 ??: VEF 206 |
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1940/41 : Vefsuper B417 B 417 Modell mit 4 Knöpfen |
||
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1941/42 : Vefsuper B417 |
LV: VEF Radio Works (Valst Elektrotech...
1940 : Vefsuper M517 E series P8A tubes |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Venezia 41120 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1965/66 : Venus-Stereo TR 52 081 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Verona 2211 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1959–61 ?: Verstärkerkoffer - Phonokoffer Dp300VX |
||
YU: Telekomunikacije Ljubljana
1961 : Vesna 61 |
D: Uher Werke; München
1978–82 : VG840 |
||
D: Minix, Hannover
1977 ??: VHF FM Receiver MR-2S |
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1975 : Victor JT-V31 |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1982 ??: Victoria SCR-7878A |
D: Vivanco AG (electronic); Ahrensburg
1980 ??: Video/Audio-Mischpult MX-1000 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1969 : Video-Recorder LDL 1000 /00 |
PRC: Unknown - CUSTOM BUILT: China
1999 ??: Vienna-International-Airport |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1951/52 : Viktoria 51HM |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1952/53 : Viktoria 52 Allstrom Detailansicht der Spulenplatte mit dem Wellenschalter für die Bereiche Lang... |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1952/53 : Viktoria 52 Wechselstrom |
D: SABA; Villingen
1950/51 : Villingen GW Holzgehäuse Sammlung |
La page de collectionneur de Museum Roggenhofer est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Museum Roggenhofer expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |