![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Museum Roggenhofer Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Parte della collezione di radio di Museum Roggenhofer. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Museum Roggenhofer:
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1960/61 : Oberon 131.615 |
D: Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (O...
1960–62 : Oberon 1131.053 konservativ |
||
TW: Philips; Chungli Taiwan
1986 ?: Observation Camera VK4902 /20 |
TW: Philips; Chungli Taiwan
1986 ?: Observation Monitor 12TX3512 /00W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965–67 : Ocean-Boy 205 Transistor 3000 |
A: Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT...
1951/52 : Octavio Spezial Super 323/3 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1955/56 : Offenbach U55 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1959–62 : Okay 331 (331/1) |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1938/39 : Olympia 392WK Sammlung |
D: Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB El...
1952–54 : Olympia 522WM ECL11 |
||
D: Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB El...
1956/57 : Olympia 573W |
D: Sachsenwerk Niedersedlitz, VEB El...
1956–60 : Olympia 573Wn |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1951/52 : Olympic 52 W661/IIA Chassisansicht mit Skala vorne |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1951/52 : Olympic 52 W661A Ansicht Chassis seitlich vorne |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1952/53 : Olympic 53 W762A Ansicht Skala |
D: ICS/SEC Selectronic Import-und Vet...
1982 ??: On The Air 543.740, TR6014 (Mikes) |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1955/56 : Opera 621A |
A: Philips - Österreich
1954 : Operette BA243U Sammlung |
||
D: Funk- und Feinmechanik Neustadt/Gl...
1959/60 : Operette II (2) 8W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1939–41 : Opta 540W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1964–67 : Optacord 408 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1936/37 : Opta "Schlittschuh" 537GW |
||
J: Sharp; Osaka
1981 : Optonica SM-7100H |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1956/57 : Opus 7 Sammlung |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1958/59 : Opus 9 Hi-Fi dunkel |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–66 : Opus 2550 Hi-Fi |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1975–78 : Opus HiFi 7050 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1965–68 : Opus Studio 2650 (2650MX) Mit Lautsprecher WB-60 (Z: 4 Ohm, Nennbelastbarkeit: 15 Watt) |
||
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1968 ??: Orbiter 85 |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1953/54 : Orchestra |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1956 : Orient 3102AB |
H: Telefongyar, Terta (TRT, Export = ...
1962/63 : Orionton 1042a |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1975–77 : Orkan 90RL750 |
D: Philips Radios - Deutschland
1971–73 : Orkan de Luxe 50IC323 /01 /02 |
||
I: MIAL; Milano
1941 : Oscillatore 141 |
I: MIAL; Milano
1948 ??: Oscillografo 170 |
||
D: HAMEG GmbH, Frankfurt
1973 : Oscilloscope HM 312-5 |
GB: Gould Advance Ltd.; Hainault
1978 ??: Oscilloscope OS1000B |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1934/35 : OSW |
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1971 : Oszillograf ROG 7 GL |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1966 ?: Oszillograph G 3/13 Typ 51 |
A: ELGE Erzeugung Elektrischer Messge...
1949 : Oszillometer OSM 5 |
||
A: ELGE Erzeugung Elektrischer Messge...
1950–52 : Oszillophon OSP 1 |
DK: Jamo A/S; Glyngøre
1995 ??: Outdoor-Indoor Speaker 1MKII |
||
USA: Triplett Electrical Instrument Co....
1943 : Output Meter 650-SC |
A: Philips - Österreich
1957/58 : Ouvertüre 58 B6A73A |
||
A: Philips - Österreich
1958/59 : Ouvertüre 59 B6A83A Sammlung |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1970–75 : P51 Ch= 420, TV71A |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1970 ??: P51A Ch= 430 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1975–78 : P60 (Ch= 1224) |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Museum Roggenhofer. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Museum Roggenhofer ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 23.Apr.2007.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |