![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Museum Roggenhofer - einschließlich ähnlicher Geräte. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Auszug aus der Radiosammlung von Museum Roggenhofer. Diese Bilder hat Museum Roggenhofer auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1977 : Metropolitan CCD |
D: SABA; Villingen
1978 ?: MI 212 |
||
D: Imperial Rundfunk und Fernseh (Kub...
1965/66 : Miami |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1980 ??: MIC-250 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
1975–82 ?: Mic Mixer MX-510 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1962–64 : Micro-Boy 202 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1975 ??: Micro-Boy 400 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960 ?: Micro-Boy Heimlautsprecher |
||
D: Studer GmbH, Willi (ReVox); Löffin...
1980–84 : Microcomputer Controlled Synthesizer FM Receiver B780 |
I: Ducati, SSR (Società Scientifica R...
1938 ??: Microfono dinamico da tavolo |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1980/81 : Micronic A-60 7.620.300 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1980/81 : Micronic C-60 7620400 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1980/81 : Micronic T-60 7.620.200 |
USA: Shure; Chicago, Evanston, Niles (IL)
1942 ??: Microphone T-17 6490-CHI-42 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1996 ?: microSAT (Micro SAT) STR100 |
HK: Unknown - CUSTOM BUILT: Hong Kong ...
1965 ??: Micro-Sonic |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959/60 : Micro-Transistor-Boy 59 |
GB: Sinclair Radionics Ltd.; St. Ives ...
1977 : Micro Vision MTV1 MTV1A |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1955/56 : Mignon LMU nußbaum Sammlung |
A: NORMA Messtechnik GmbH; Wien
1950 ??: Mikroamperemeter 50 µA |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1963/64 : Mikrobox UKW D076 Ch= 3/607 863.607.62 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1965/66 : Mikrobox UKW-49m F071 Ch= 5/607-49m |
||
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1943 : Mikrofon Feind hört mit |
USA: Wollensak 3M; St. Paul, Minnesota
1957 ??: Mikrofon B-162-4 Sammlung |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1970 ??: Mikrofon N8200 |
D: Steinitz, Kurt; Berlin
1930 ??: Mikrophon 2 |
||
SU: Angstrem; Zelenograd, Moscow
1966 ?: Mikro {Микро} [Micro] 5 Transistors |
SU: Angstrem; Zelenograd, Moscow
1966–68 : Mikro {Микро} [Micro] 6 Transistors |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1970/71 : Millivoltmeter mit Oszilloskop MV 5-O (MV 5-0) |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1940 ??: Millivolt-Voltmeter 139 6233 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1969–71 : Minerdyn-Stereo |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1971 : Minerette |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1969 : Minerphon 5 Tasten |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1954 : Minerphon Supreme W |
||
A: Musikland; (Handelsmarke) Wien
1986 ??: Mini B/W-TV with Radio 31-31130 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1978 ??: Mini Boy 400 |
||
J: Aimor Electric Works, Ltd.; Tokyo
1984 ??: Mini Component System N-388 |
J: Sony Corporation; Tokyo
1989 ??: Mini HiFi Component System FH-B610 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1983 : Minikassettengerät KR 150 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1954/55 : Minion D 554D |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973–78 : Mini Partner 201 |
J: Sanyo Electric Co. Ltd.; Moriguchi...
1982 ??: Mini & Slim M-7900LU |
||
A: Elin AG für elektrische Industrie;...
1982 : Mini & Slim 5322 |
A: Goerz Electro Ges.m.b.H., Wien
1973 ??: Minitest 3 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1963/64 : Minola 2 593N |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1967/68 : Minola 3 673 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1958/59 : Minola 593W |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1965/66 : Minola Luxus 674 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1952/53 : Minor 52 524W |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1959–62 : Minx 571M Nr. 651801–780400 |
Sammlerseite von Museum Roggenhofer
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Museum
Roggenhofer Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Museum Roggenhofer hatte die Sammlung hier am 23.Apr.2007 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |